Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

The librarian’s dilemma: What will go

Auch wenn Susanne Drauz meint, das Thema sei schon gegessen (das war im Kommentar zu “Pottermore”), weil es hier bereits einmal erwähnt wurde (netbib besteht aus lauter thematischen Wiederholungen, das ist nun mal so), hier eine Präsentation von Constance Malpas, die das nochmal auf den Punkt bringt: Die Bücher haben das Gebäude schon verlassen. Books … „The librarian’s dilemma: What will go“ weiterlesen

Auch wenn Susanne Drauz meint, das Thema sei schon gegessen (das war im Kommentar zu “Pottermore”), weil es hier bereits einmal erwähnt wurde (netbib besteht aus lauter thematischen Wiederholungen, das ist nun mal so), hier eine Präsentation von Constance Malpas, die das nochmal auf den Punkt bringt: Die Bücher haben das Gebäude schon verlassen.

#ala11 – THE WORLD’S LARGEST & MOST DYNAMIC LIBRARY CONFERENCE

Es twittert schon ganz schön mit dem hashtag #ala11 (auch die Hippies sind unterwegs, wie das Bild zeigt), der für die jährliche Konferenz der American Library Association gilt. Schön ist auch diese Rubrik “Network & Connect” auf der Konferenzwebseite …


Es twittert schon ganz schön mit dem hashtag #ala11 (auch die Hippies sind unterwegs, wie das Bild zeigt), der für die jährliche Konferenz der American Library Association gilt. Schön ist auch diese Rubrik “Network & Connect” auf der Konferenzwebseite …

Buchmesse in New York

Ein Bericht über die BookExpo in New York findet sich bei der Deutschen Welle. Berichtet wird vom Sinken der Bedeutung der größten Buchmesse der USA und über die Bemühungen, die Veranstaltung wieder zu beleben und auch international attraktiver zu machen.

Ein Bericht über die BookExpo in New York findet sich bei der Deutschen Welle. Berichtet wird vom Sinken der Bedeutung der größten Buchmesse der USA und über die Bemühungen, die Veranstaltung wieder zu beleben und auch international attraktiver zu machen.

Next Week is National Library Week…

engl., 2:50. engl., 2:06. [via The Proverbial Lone Wolf Librarian’s Blog] Die American Library Association hat eine Homepage zu dieser Woche. – Jetzt würde mich nur noch interessieren: Dieser Hund, der in beiden Videos auftaucht: Ist das ein Streichelhund zum Ausleihen?!

engl., 2:50.

engl., 2:06.

[via The Proverbial Lone Wolf Librarian’s Blog]

Die American Library Association hat eine Homepage zu dieser Woche. – Jetzt würde mich nur noch interessieren: Dieser Hund, der in beiden Videos auftaucht: Ist das ein Streichelhund zum Ausleihen?!

12 Ways Libraries Are Good for the Country

Bibliotheken unterstützen Demokratie, stärken das Individuum, lohnen sich, vermitteln technische Fähigkeiten und vieles andere mehr. Wer fühlt sich bei diesen 12 Punkten, die das American Libraries Magazine von einem 1995 erschienenen programmatischen Text runderneuert hat, nicht an die “21 guten Gründe” (PDF-Dokument), die vor zweieinhalb Jahren von der BID als Strategiepapier veröffentlicht wurde?

Bibliotheken unterstützen Demokratie, stärken das Individuum, lohnen sich, vermitteln technische Fähigkeiten und vieles andere mehr. Wer fühlt sich bei diesen 12 Punkten, die das American Libraries Magazine von einem 1995 erschienenen programmatischen Text runderneuert hat, nicht an die “21 guten Gründe” (PDF-Dokument), die vor zweieinhalb Jahren von der BID als Strategiepapier veröffentlicht wurde?

Library Renewal

Globolibro berichtet über eine neu in den USA gegründete unabhängige Unterstützungsorganisation für Bibliotheken, mit der Stossrichtung, dass E-Books und andere digitale Medien zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Bibliotheksangebotes gemacht werden sollte.

Globolibro berichtet über eine neu in den USA gegründete unabhängige Unterstützungsorganisation für Bibliotheken, mit der Stossrichtung, dass E-Books und andere digitale Medien zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Bibliotheksangebotes gemacht werden sollte.

Privatisierung von Bibliotheken in den USA

Was in Deutschland auch einmal diskutiert und ausprobiert wurde, greift jetzt in den USA unter den Vorzeichen der Krise kommunaler Finanzen um sich: Die Privatisierung Öffentlicher Bibliotheken. Die “outgesourcten” Bibliotheken werden an die private Firma Library Systems & Services (LSSI) vergeben, die dann einen drastischen Sparkurs hinsichtlich Personal- und Wirtschaftskosten fährt. [via buchreport]

Was in Deutschland auch einmal diskutiert und ausprobiert wurde, greift jetzt in den USA unter den Vorzeichen der Krise kommunaler Finanzen um sich: Die Privatisierung Öffentlicher Bibliotheken. Die “outgesourcten” Bibliotheken werden an die private Firma Library Systems & Services (LSSI) vergeben, die dann einen drastischen Sparkurs hinsichtlich Personal- und Wirtschaftskosten fährt. [via buchreport]

“You don’t know what’s going to be around the corner, but that’s part of what makes it so much fun”

In der Burlington Free Press erscheint ein Interview mit einer Schulbibliothekarin, die sich gerade aufs neue Schuljahr vorbereitet.

In der Burlington Free Press erscheint ein Interview mit einer Schulbibliothekarin, die sich gerade aufs neue Schuljahr vorbereitet.

pBooks zum Entleihen

Neuer Trend in den USA: pBooks – Lehrbücher zum Entleihen. Die FAZ berichtete über den Geschäftserfolg von Chegg. [via @Andrea_Arndt]

Neuer Trend in den USA: pBooks – Lehrbücher zum Entleihen. Die FAZ berichtete über den Geschäftserfolg von Chegg. [via @Andrea_Arndt]

Milliarden-Hilfspaket für US-Bundesstaaten

Das im Kongress beschlossene Milliarden-Hilfspaket sieht u.a. zehn Milliarden Dollar zusätzlich für Bildungsausgaben vor. “Es soll verhindern, dass die Bundesstaaten weitere Lehrer vor die Tür setzen und Bibliotheken schließen.” heißt es in der Wiener Zeitung.

Das im Kongress beschlossene Milliarden-Hilfspaket sieht u.a. zehn Milliarden Dollar zusätzlich für Bildungsausgaben vor.

“Es soll verhindern, dass die Bundesstaaten weitere Lehrer vor die Tür setzen und Bibliotheken schließen.”

heißt es in der Wiener Zeitung.

Ausgrenzung ist auch möglich

Integration wird als ein Ziel oder eine Aufgabe von Bibliotheken ausgegeben. Dass es auch Ausgrenzung geben kann, darauf weist dieser Artikel der New York Post hin, nach dem in East Hampton Village eine Bibliothekserweiterung abgeleht wird, weil die Befürchtung besteht, dass dann Latinos aus anderen Stadtteilen die Bibliothek frequentieren könnten. [via Library Stuff]

Integration wird als ein Ziel oder eine Aufgabe von Bibliotheken ausgegeben. Dass es auch Ausgrenzung geben kann, darauf weist dieser Artikel der New York Post hin, nach dem in East Hampton Village eine Bibliothekserweiterung abgeleht wird, weil die Befürchtung besteht, dass dann Latinos aus anderen Stadtteilen die Bibliothek frequentieren könnten. [via Library Stuff]

Auszehrung an der US-Ostküste

VÖBBLOG weist auf einen Artikel im Standard hin, der die schleichende Auszehrung der Newark Public Library beschreibt. Dabei (…) ist sie viel mehr als eine Bibliothek, die Public Library an der Washington Street. Servicedrehscheibe wäre treffender.

VÖBBLOG weist auf einen Artikel im Standard hin, der die schleichende Auszehrung der Newark Public Library beschreibt. Dabei

(…) ist sie viel mehr als eine Bibliothek, die Public Library an der Washington Street. Servicedrehscheibe wäre treffender.

Are Libraries Necessary, or a Waste of Tax Money?

myFOXchicago.com hatte per Video und zusammenfassendem Text über Bibliotheken und Haushaltskonsolidierung berichtet – per Video. Eine Aussage ist beispielsweise “That’s money that could go elsewhere – like for schools, the CTA, police or pensions”. Mary A. Dempsey, Chicago Public Library Commissioner, antwortet ausführlich auf die Aussagen des Beitrags. Man kann aus dieser Replik eine Menge … „Are Libraries Necessary, or a Waste of Tax Money?“ weiterlesen

myFOXchicago.com hatte per Video und zusammenfassendem Text über Bibliotheken und Haushaltskonsolidierung berichtet – per Video. Eine Aussage ist beispielsweise

“That’s money that could go elsewhere – like for schools, the CTA, police or pensions”.

Mary A. Dempsey, Chicago Public Library Commissioner, antwortet ausführlich auf die Aussagen des Beitrags. Man kann aus dieser Replik eine Menge lernen – für ähnliche Ansinnen hier in Deutschland …

Wo man so etwas findet? Na, auf Twitter natürlich.

Designing Digital Experiences for Library Websites

Hm, eigentlich hätte ich auch schalten können und die Videos statt in einem Extrablog hier in netbib einbinden können. Und dann “Bibliotheksvideos” als Kategorie einbinden. Egal, jetzt ist es so. Aber ich hätte noch eine Kategorie, die ich jetzt wirklich einführe: Präsentationen. Zum Beispiel diese von David Lee King. Designing Digital Experiences for Library Websites … „Designing Digital Experiences for Library Websites“ weiterlesen

Hm, eigentlich hätte ich auch schalten können und die Videos statt in einem Extrablog hier in netbib einbinden können. Und dann “Bibliotheksvideos” als Kategorie einbinden. Egal, jetzt ist es so. Aber ich hätte noch eine Kategorie, die ich jetzt wirklich einführe: Präsentationen. Zum Beispiel diese von David Lee King.

P.S. 1
Ich möchte gern den OPL-Kollegen nennen, von dem ich viel übernehmen werde: The Lone Wolf. Es ist unglaublich, was er alles aus der Bibliothek 2.0-Szene der USA filtert und aufführt! Wenn Sie keine Lust haben, diverse Blogs und Slideshare zu überwachen, ob da etwas Neues auftaucht, könnten Sie den einsamen Wolf getrost als Filter verwenden. Was wichtig ist, wird von ihm aufgeführt!

P.S. 2
Gerade entdeckt, es gibt auch ein Blog namens Library Videos. Schade: Ist seit einem halben Jahr nicht ergänzt worden.

Bibliothekssterben via Mashup dokumentiert

Das Library Journal meldet: In an effort to map and chronicle the full range of cuts, closings, and diminished library services nationally, Library Journal, in partnership with Mandy Knapp and Laura Solomon (contributing author and web designer of SaveOhioLibraries.com, has launched LosingLibraries.org. Interessante Umsetzung!

Das Library Journal meldet:

In an effort to map and chronicle the full range of cuts, closings, and diminished library services nationally, Library Journal, in partnership with Mandy Knapp and Laura Solomon (contributing author and web designer of SaveOhioLibraries.com, has launched LosingLibraries.org.

Interessante Umsetzung!