Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kleine Liste deutschsprachiger Bibliotheksleiter:innen größerer Bibliotheken auf Twitter

Rückblick 44. #BIBChatDE: Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe in Bibliotheken

“In der November-Ausgabe vom BIBChatDE haben wir uns zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion ausgetauscht, ein sehr wichtiges Thema, was im beruflichen Alltag leider nicht immer ausreichend gewürdigt und umgesetzt wird.”

Lesen Sie weiter auf dem Weblog des #BIBchatDEs.

Ankündigung 46. #BibChatDE für Montag, den 4. Januar von 20-21 Uhr

“Es ist schon Tradition: Am ersten BibChat-Abend im neuen Jahr wollen wir mit euch Rückschau und Ausblick halten. Wir freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid am Montag, den 4. Januar von 20-21 Uhr.

Lasst uns darüber sprechen, was für euch DIE Themen des Jahres 2020 waren, was euch dabei besonders gefordert, aber auch gefreut hat, und worauf ihr unbedingt aufbauen wollt.”

Lesen Sie weiter auf dem Weblog des BIBchatDEs.

40. BIBChatDE am 06.07.2020: Kennzahlen & Co.

33. #BibChatDE: Gemeinsamer Chat mit den britischen Kolleg*innen von #uklibchat

Könnte Thema sein beim kommenden BIBchatDE, der hier im Weblog des Bibchat vorbereitet wird.

Ankündigung 21. #BIBchatDE am 03.12.2018 – „Qualitätsmanagement in Bibliotheken“

“Im letzten BibChatDE des Jahres 2018 möchten wir mit Euch zum Thema „Qualitätsmanagement in Bibliotheken“ diskutieren. Wir alle möchten gute Arbeit leisten. Aber wie können wir gewährleisten, dass unsere Bemühungen den gewünschten Erfolg versprechen?” – Der Chat findet auf Twitter am Montag, um 20 – 21 h statt – Lesen Sie weiter im Blog des … „Ankündigung 21. #BIBchatDE am 03.12.2018 – „Qualitätsmanagement in Bibliotheken““ weiterlesen

“Im letzten BibChatDE des Jahres 2018 möchten wir mit Euch zum Thema „Qualitätsmanagement in Bibliotheken“ diskutieren. Wir alle möchten gute Arbeit leisten. Aber wie können wir gewährleisten, dass unsere Bemühungen den gewünschten Erfolg versprechen?”

– Der Chat findet auf Twitter am Montag, um 20 – 21 h statt – Lesen Sie weiter im Blog des #BIBchatDE.

Ankündigung 20. #BIBchatDE am 05.11.2018

Am Montag, 5. November findet von 20 bis 21 Uhr ein Spezialchat des #BIBChatDE mit Experten als Gastmoderatoren statt. Anlass ist der Tag der Medienkompetenz im Landtag NRW.

Am Montag, 5. November findet von 20 bis 21 Uhr ein Spezialchat des #BIBChatDE mit Experten als Gastmoderatoren statt. Anlass ist der Tag der Medienkompetenz im Landtag NRW.

Ankündigung des heutigen 19. #BIBchatDE

“Bibliothek der Dinge: Ausleihe vom Kunstwerk bis zur Bohrmaschine – ist die Bibliothek von heute Teil der Sharing-Community?” ist das Thema des heutigen bibchat.des. – Im Weblog des bibchat.des können Sie die Fragen und Hinweise zum Thema lesen.

“Bibliothek der Dinge: Ausleihe vom Kunstwerk bis zur Bohrmaschine – ist die Bibliothek von heute Teil der Sharing-Community?” ist das Thema des heutigen bibchat.des. – Im Weblog des bibchat.des können Sie die Fragen und Hinweise zum Thema lesen.

Eine neue Challenge auf Twitter #librarylife #bwphoto

Eine neue Challange, in welcher Bibliotheken sieben Schwarz-Weiß-Fotos in täglichem Abstand auf Twitter posten und jedesmal jemand anderen benennen, der mitmachen soll.

Eine neue Challange, in welcher Bibliotheken sieben Schwarz-Weiß-Fotos in täglichem Abstand auf Twitter posten und jedesmal jemand anderen benennen, der mitmachen soll.

Ankündigung 17. #BIBchat.DE

Am 06.08.2018 zum Thema “Leitbilder in Bibliotheken – wie und wozu?” – Im Bibchat.de-Blog sind wie immer die Fragen und umfangreiche Hinweise aufgeführt.

Am 06.08.2018 zum Thema “Leitbilder in Bibliotheken – wie und wozu?” – Im Bibchat.de-Blog sind wie immer die Fragen und umfangreiche Hinweise aufgeführt.

Abstimmung für den 17. #BibChat.De

Open Library, Leitbilder, Bestandsprofile und Erwerbungsrichtlinien und Ferienangebote wie den Sommerleseclub sind die Möglichkeiten, zwischen denen man abstimmen kann.

Open Library, Leitbilder, Bestandsprofile und Erwerbungsrichtlinien und Ferienangebote wie den Sommerleseclub sind die Möglichkeiten, zwischen denen man abstimmen kann.