Geschenke vom US-Generalkonsulat

Die Stadtbibliothek Gardelegen bekam Buchgeschenke, englischsprachige Bücher zu verschiedenen Themen. Ein Schulleiter war bei der Spendenübergabe mit dabei und lobte die Aktion, welche Schülern hinsichtlich des Austauschs von Hilfe sein könnten. Weiter geplant ist eine Dreieckskooperation von Schule, Bibliothek und Konsulat bei einem Englisch-Workshop für Lehrer. [via Volksstimme.de]

Die Stadtbibliothek Gardelegen bekam Buchgeschenke, englischsprachige Bücher zu verschiedenen Themen. Ein Schulleiter war bei der Spendenübergabe mit dabei und lobte die Aktion, welche Schülern hinsichtlich des Austauschs von Hilfe sein könnten. Weiter geplant ist eine Dreieckskooperation von Schule, Bibliothek und Konsulat bei einem Englisch-Workshop für Lehrer. [via Volksstimme.de]

Alte Stadtbücherei Frankfurt

Da hat sich wohl ein Kunde noch ein Erinnerungsvideo von der alten Stadtbücherei in Frankfurt gedreht, der Rundgang durch die Räumlichkeiten wird untermalt von schmissiger Musik 😉

Da hat sich wohl ein Kunde noch ein Erinnerungsvideo von der alten
Stadtbücherei in Frankfurt gedreht, der Rundgang durch die Räumlichkeiten wird untermalt von schmissiger Musik 😉

Bis auf weiteres beurlaubt …

Die FAZ.net schrieb am 20.06. über den “Bibliotheksrat a. D.” Aron Freimann, welcher unter den Nazis Berufsverbot bekam und emigrieren muÃ?te. Seine Tochter besuchte jetzt Frankfurt.

Die FAZ.net schrieb am 20.06. über den “Bibliotheksrat a. D.” Aron Freimann, welcher unter den Nazis Berufsverbot bekam und emigrieren muÃ?te. Seine Tochter besuchte jetzt Frankfurt.

Geburtstagsrätsel monatlich in Ingolstadt

Auch im Monat Juni gibt es ein Rätsel und bei richtiger Lösung und etwas Glück ist wieder ein Buchgutschein zu gewinnen. meldet Bayernmatrix zu einer Aktion der Stadtbücherei.

Auch im Monat Juni gibt es ein Rätsel und bei richtiger Lösung und etwas Glück ist wieder ein Buchgutschein zu gewinnen.

meldet Bayernmatrix zu einer Aktion der Stadtbücherei.

Deggendorfer Stadtbibliothek aus Sicherheitsgründen geschlossen

unserRadio online > Studio Passau berichtet in den Lokalnachrichten: Die Deggendorfer Stadtbibliothek ist aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen worden. Medienberichten zufolge wurde in einem Fenster über der Ausleihtheke ein gut zwei Meter langer Riss festgestellt.

unserRadio online > Studio Passau berichtet in den Lokalnachrichten:

Die Deggendorfer Stadtbibliothek ist aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen worden. Medienberichten zufolge wurde in einem Fenster über der Ausleihtheke ein gut zwei Meter langer Riss festgestellt.

Neue Homepage der Stadtbibliothek Bad Mergentheim

Die Stadbibliothek Bad Mergentheim wirbt mit ihrer neuen, in die Stadt-Homepage eingepaÃ?ten Homepage mit … “noch mehr Informationen zum Medienbestand, zur Ausleihe, den aktuellen Veranstaltungen und Ansprechpartnern.” [via fnweb]

Die Stadbibliothek Bad Mergentheim wirbt mit ihrer neuen, in die Stadt-Homepage eingepaÃ?ten Homepage mit …

“noch mehr Informationen zum Medienbestand, zur Ausleihe, den aktuellen Veranstaltungen und Ansprechpartnern.”

[via fnweb]

Rünthener Bibliothek vor dem Aus

Die Hoffnungen der Rünther auf eine baldige Wiedereröffnung ihrer Stadtteilbücherei könnten sich in den kommenden Wochen vollends zerschlagen. Denn die Stadtverwaltung plant nicht, wie im vergangenen Jahr angekündigt, der Bücherei eine neue Heimat an der Ketteler-Grundschule zu geben. Stattdessen will sie die letzte verbliebene Stadtteilbücherei in Bergkamen ganz schlieÃ?en. […] Der Grund dafür, die Stadtteilbücherei … „Rünthener Bibliothek vor dem Aus“ weiterlesen

Die Hoffnungen der Rünther auf eine baldige Wiedereröffnung ihrer Stadtteilbücherei könnten sich in den kommenden Wochen vollends zerschlagen. Denn die Stadtverwaltung plant nicht, wie im vergangenen Jahr angekündigt, der Bücherei eine neue Heimat an der Ketteler-Grundschule zu geben. Stattdessen will sie die letzte verbliebene Stadtteilbücherei in Bergkamen ganz schlieÃ?en. […] Der Grund dafür, die Stadtteilbücherei jetzt aber doch nicht wieder zu öffnen, begründet die Verwaltung mit den kontinuierlich sinkenden Nutzerzahlen. Dies sei vor allem auf das viel umfangreichere Angebot der Stadtbibliothek in Bergkamen-Mitte zurückzuführen. Der Schwerpunkt in der Rünther Zweigstelle lag im Kinder- und Jugendbereich.

Die weiteren Details hat der Westfälische Anzeiger.

Neustrukturierung der Stadtbücherei in Meerbusch

In Meerbusch hat man sich bei der Neustrukturierung der Ã?ffentlichen Bibliothek von der Idee einer zentralen Mediothek offenbar verabschiedet und diskutiert dezentrale Modelle mit mehreren Stadtteilbibliotheken wie bisher, wobei in Büderich eine Mediothek entstehen soll. [via Rheinische Post online]

In Meerbusch hat man sich bei der Neustrukturierung der Ã?ffentlichen Bibliothek von der Idee einer zentralen Mediothek offenbar verabschiedet und diskutiert dezentrale Modelle mit mehreren Stadtteilbibliotheken wie bisher, wobei in Büderich eine Mediothek entstehen soll. [via Rheinische Post online]

Lesen, gucken, hören

Eigentlich dachte ich, über diese Weblog schon hier gelesen zu haben, aber ich bemerkte es im LIS-Wiki. Bei dem Weblog mit dem Titel LESEN, GUCKEN, HÃ?REN handelt es ich um ein Projekt der Jungendbibliothek Solingen, hier die Information der Direktorin Claudia Elsner-Overberg: Ich hatte in den letzten Monaten sehr viel Freude mit den Solinger Jugendlichen … „Lesen, gucken, hören“ weiterlesen

Eigentlich dachte ich, über diese Weblog schon hier gelesen zu haben, aber ich bemerkte es im LIS-Wiki. Bei dem Weblog mit dem Titel LESEN, GUCKEN, HÃ?REN handelt es ich um ein Projekt der Jungendbibliothek Solingen, hier die Information der Direktorin Claudia Elsner-Overberg:

Ich hatte in den letzten Monaten sehr viel Freude mit den Solinger Jugendlichen beim “dienstlichen” Bloggen über Bücher und andere Medien .
Unser Blog hat einen eingängigen und einfachen Titel: “LESEN, GUCKEN, HÃ?REN” und ist zur Zeit der einzige seiner Art.
Unter http://blog.jubiso.de/ bloggen ca. 20 junge Leute (deutlich mehr Mädchen als Jungen!) über Bücher, Filme und andere Medien. Seit dem Start im Rahmen eines Ferienworkshops (13.10.2006), bei dem es zu Mittag leckere Pizza gab, sind bis Mitte März 2007 bereits fast 160 Beiträge erschienen und an die 180 Kommentare dazu verfasst worden. Der Blog ist ziemlich lebendig und macht den Jugendlichen ab 12 Jahren sehr viel SpaÃ?. Die Anzahl der besprochen Bücher übersteigt die der Non-Books deutlich, was in der Solinger Stadtbibliothek für Ã?berraschung sorgte. Die von den Jugendlichen vergebenen Kategorien sind zudem fast deckungsgleich mit der Interessenkreisaufstellung der dortigen Jugendbibliothek: Das freut die Kolleginnen in Solingen doch sehr! Die Kids geben sich gegenseitig Lesetipps und vergeben mit Wonne gelbe Sternchen.Täglich von zwei Editorinnen auf verdächtige Beiträge geprüft, hat sich das Solinger Jubiso-Blog bis jetzt als äuÃ?erst “sauber” erwiesen.
Der Blog ist auf der privaten Domain der Bibliotheksdirektorin zu Hause. Sie möchte erreichen, dass junge Menschen, die z.B. gerne lesen, eine moderne Plattform finden, um sich über Medien auszutauschen und dadurch gleich doppelt motiviert werden:
Erst lesen (gucken, hören) wir was – und dann schreiben wir darüber!

Ausserdem führt Claudia Elsner-Overberg noch ein – für mich – interessanteres Weblog, mit dem Titel Büchertage, aus dem Leben einer Bibliotheksdirektorin.

Die Geschichten sollen Ihren Alltag bereichern, Rubrik: Lesen und lautes Lachen im Büro! Alle Stories sind ziemlich wahr, einige sind schon einmal vorab erschienen und per Mail versandt worden.

Ein Anspieltipp: Der Staubsaugermann

Der Netbib-Podcast – Ausgabe 16

Die Themenübersicht Feedback Diesmal kein Feedback. Interna <a href="///log.netbib.de/archives/2007/01/19/podcasts-mobil-erstellen" Podcasts mobil erstellen Themen der letzten Woche Das “Regal”-Projekt Bibliotheks-Website 2.0 Wikio Petition für Open Access Bibliotheks und 2.0-affine Popstars: The Shins Stadtbibliothek Dormagen: Mordanschlag auf Praktikantin Schwerpunkt-Thema Leipziger Bibliothekskongress In dieser Woche näher beleuchtet die Panels zum Thema Für Toddler und Teens – neue Impulse … „Der Netbib-Podcast – Ausgabe 16“ weiterlesen

Die Themenübersicht

Feedback

  • Diesmal kein Feedback.

Interna

  • <a href="///log.netbib.de/archives/2007/01/19/podcasts-mobil-erstellen"
  • Podcasts mobil erstellen

Themen der letzten Woche

Luckenwalde bekommt eine Jugendbibliothek

Zwölf Städte gehören zu einem EU-Förderprogramm. Luckenwalde ist laut der Lausitzer Rundschau mit dabei. Von den 3 Millionen für BaumaÃ?nahmen vorgesehenen Euro soll ein Teil für einen Anbau für eine Jugendbibliothek an die Stadtbibliothek investiert werden, welche Anfang 2008 in die Stadtmitte zieht.

Zwölf Städte gehören zu einem EU-Förderprogramm. Luckenwalde ist laut der Lausitzer Rundschau mit dabei. Von den 3 Millionen für BaumaÃ?nahmen vorgesehenen Euro soll ein Teil für einen Anbau für eine Jugendbibliothek an die Stadtbibliothek investiert werden, welche Anfang 2008 in die Stadtmitte zieht.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search