Entscheidung zur Zwangsfusion ist definitiv

Die beiden Bibliotheken von Rapperswil-Jona sollen zwangsfusioniert werden. Der Widerstand kommt zu spät, so der Beitrag in Suedostschweiz.ch.

Die beiden Bibliotheken von Rapperswil-Jona sollen zwangsfusioniert werden. Der Widerstand kommt zu spät, so der Beitrag in Suedostschweiz.ch.

Bookcrossing im Zug – initiiert von der Stadtbibliothek

Die Aktion â??Im Zug zum Buchâ?? â?? initiiert von der Stadtbibliothek Mönchengladbach â?? kann bislang auf einen erfolgreichen Verlauf blicken. 850 Bücher wurden bisher im Regionalexpress RE 2 freigelassen, meldet die Rheinische Post.

Die Aktion â??Im Zug zum Buchâ?? â?? initiiert von der Stadtbibliothek Mönchengladbach â?? kann bislang auf einen erfolgreichen Verlauf blicken.

850 Bücher wurden bisher im Regionalexpress RE 2 freigelassen, meldet die Rheinische Post.

Veranstaltungsreihe “Let’s read”

Eine Meldung aus Porta Westfalica: “Die Veranstaltungsreihe “Let’s read” der Stadtbücherei bietet Kindern der Vorschule und der ersten und zweiten Klasse die Möglichkeit, die Fremdsprache Englisch zu erleben.” [via Mindener Tagblatt]

Eine Meldung aus Porta Westfalica: “Die Veranstaltungsreihe “Let’s read” der Stadtbücherei bietet Kindern der Vorschule und der ersten und zweiten Klasse die Möglichkeit, die Fremdsprache Englisch zu erleben.” [via Mindener Tagblatt]

Ein neues Lied, ein besseres Lied!

Bei diesem Hin und Her um die Onleihe denke ich leise an jene Werke, die sowieso frei zugänglich sind. Hier gibt es etliche eBook-Depots, welche man frei recherchieren kann (ich habe auf meinem delicious-account etliche textorientierte Depositorien gesammelt, beachten Sie vor allem jene mit einem roten Balken) und etliche sind erstaunlich komfortabel zu bedienen. Beispielsweise … „Ein neues Lied, ein besseres Lied!“ weiterlesen

Bei diesem Hin und Her um die Onleihe denke ich leise an jene Werke, die sowieso frei zugänglich sind. Hier gibt es etliche eBook-Depots, welche man frei recherchieren kann (ich habe auf meinem delicious-account etliche textorientierte Depositorien gesammelt, beachten Sie vor allem jene mit einem roten Balken) und etliche sind erstaunlich komfortabel zu bedienen. Beispielsweise habe ich mir gerade Heines “Deutschland, ein Wintermärchen” – aus dem der Titel dieses Beitrags stammt – bei manybooks.net heruntergeladen, wahlweise wäre es in verschiedenen Formaten zu haben gewesen.
Gut, aber worauf ich hinauswill: Gibt es denn Bibliotheken, die diese freien Bücher in ihrem Katalog verzeichnen? Ich weiÃ? beispielsweise, dass wissenschaftliche Bibliotheken in der Regel freie eJournals nicht in den Katalog aufnehmen, vor allem wegen Arbeitsüberlastung. Aber bei diesen freien eBooks, beispielsweise aus dem Projekt Gutenberg, dürften sich die Links doch weniger oft ändern und somit der Aufwand lohnen, einzelne Titel in den Katalog einzuarbeiten und die öffentliche Ausgabe zu verlinken. Es wäre dies ein Zugewinn an jederzeit zugänglichen Werken, oft zum klassischen Kanon der Literatur gehörend. Falls dies noch nicht Praxis ist, möchte ich es hier gerne anregen! – Und natürlich könnte sich DiViBib doch einmal überlegen, ob es nicht eine Dienstleistung für die angeschlossenen Bibliotheken wäre, freie Bücher mit in das Angebot einzuarbeiten, ohne Leihfrist (rechtliche Prüfung natürlich vorausgesetzt).

Hörbücher geschätzt

Der Seesener Beobachter nimmt als Aufhänger für einen Artikel über die Bibliothekstätigkeit im letzten Jahr, dass die Benutzer die Hörbücher entdeckt hätten.

Der Seesener Beobachter nimmt als Aufhänger für einen Artikel über die Bibliothekstätigkeit im letzten Jahr, dass die Benutzer die Hörbücher entdeckt hätten.

Kritik an Spenden für die Stadtbücherei Gronau

Die Linkszeitung berichtet über den Protest von Umweltinitiativen in Gronau, dass die Stadtbücherei Spenden von einem Atomkonzern annimmt. Sie vermuten dahinter eine Imagekampagne (dementieren aber gleich deren Wirksamkeit) und eventuelle Einflussnahme auf den Bestandsaufbau.

Die Linkszeitung berichtet über den Protest von Umweltinitiativen in Gronau, dass die Stadtbücherei Spenden von einem Atomkonzern annimmt. Sie vermuten dahinter eine Imagekampagne (dementieren aber gleich deren Wirksamkeit) und eventuelle Einflussnahme auf den Bestandsaufbau.

ABC Lesen in Salzgitter

Ein neues Projekt zur Sprach- und Leseförderung, das die Stadtbibliothek Salzgitter in Kooperation mit dem Fachdienst Gesundheit. [via Pressemitteilung]

Ein neues Projekt zur Sprach- und Leseförderung, das die Stadtbibliothek Salzgitter in Kooperation mit dem Fachdienst Gesundheit. [via Pressemitteilung]

Rückblicke in der Presse

Auch das kann in einen Artikel mit einem Bericht über die Ã?ffentliche Bibliothek im letzten Jahr hinein: Welches die beliebtesten Ausleihen waren etc. Hier das Beispiel der Stadtbibliothek Bozen in Südtirol Online.

Auch das kann in einen Artikel mit einem Bericht über die Ã?ffentliche Bibliothek im letzten Jahr hinein: Welches die beliebtesten Ausleihen waren etc. Hier das Beispiel der Stadtbibliothek Bozen in Südtirol Online.

Warum heiÃ?t du denn Wiebke?

Eine nette Idee für Veranstaltungen von Ã?Bs für Kinder scheint mir das in der Märkischen Allgemeinen dokumentierte Ferienprogramm zur Herkunft der Vornamen in der Oranienburger Bibliothek zu sein.ver

Eine nette Idee für Veranstaltungen von Ã?Bs für Kinder scheint mir das in der Märkischen Allgemeinen dokumentierte Ferienprogramm zur Herkunft der Vornamen in der Oranienburger Bibliothek zu sein.ver

Modernere Räume mit Lesecafé

Die Treuenbrietzener Stadtbibliothek ist umgezogen und hat bereits wieder geöffnet, obwohl die offizielle Wiedereröffnung erst am 18. Januar stattfindet. [via Märkische Allgemeine]

Die Treuenbrietzener Stadtbibliothek ist umgezogen und hat bereits wieder geöffnet, obwohl die offizielle Wiedereröffnung erst am 18. Januar stattfindet. [via Märkische Allgemeine]

Sind Lesungen in Ã?Bs überflüssig?

Ein kritischer Artikel über die Lesungen an Wiener Ã?ffentlichen Bibliotheken mit Ã?berlegungen zur Rolle der Bibliothek als einer sozialen Institution erschien in DiePresse.com.

Ein kritischer Artikel über die Lesungen an Wiener Ã?ffentlichen Bibliotheken mit Ã?berlegungen zur Rolle der Bibliothek als einer sozialen Institution erschien in DiePresse.com.

Der Netbib-Podcast – Ausgabe 26

Die Themenübersicht Feedback Danke für die Glückwunsche zum letzten Podcast – und warum Braunschweig eine Stadt- und eine Ã?ffentliche Bibliothek hat. Themen der letzten Woche 2:17 – Jakob ist Blogger 2:51 – Konzentriertes Arbeiten unmöglich 2:49 – Gute Umfrageerbenisse für Städtische Bibliothek Braunschweig 5:22 – Die Zukunft der Auskunftstheke 7:55 – Giga-Bibliothek 9:45 – offene … „Der Netbib-Podcast – Ausgabe 26“ weiterlesen

Die Themenübersicht

Feedback

  • Danke für die Glückwunsche zum letzten Podcast – und warum Braunschweig eine Stadt- und eine Ã?ffentliche Bibliothek hat.

Themen der letzten Woche

Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast26.mp3]

Podcast für DSL-Benutzer herunterladen

Podcast für Modem-Besitzer herunterladen

Podcast abonnieren

Synergieeffekte erwartet

Die Ahlbecker und die Heringsdorfer Bibliotheken werden zusammengelegt, entstehen soll eine Bibliothek mit 40.000 Bänden. Ã?ber die Vorarbeiten informiert ein kurzer Artikel im Nordkurier.

Die Ahlbecker und die Heringsdorfer Bibliotheken werden zusammengelegt, entstehen soll eine Bibliothek mit 40.000 Bänden. Ã?ber die Vorarbeiten informiert ein kurzer Artikel im Nordkurier.

Nutzennachweis für Ã?ffentliche Bibliotheken

Eine Studie belegt den wirtschaftlichen Nutzen der Bezirksbibliothek Berlin-Mitte: Jeder Euro, der in den Betrieb der Büchereien in Wedding, Tiergarten und Mitte investiert wird, bringt für die Nutzer einen Mehrwert von 3,20 Euro. Die Studie soll im März veröffentlicht werden, meldet die taz.

Eine Studie belegt den wirtschaftlichen Nutzen der Bezirksbibliothek Berlin-Mitte: Jeder Euro, der in den Betrieb der Büchereien in Wedding, Tiergarten und Mitte investiert wird, bringt für die Nutzer einen Mehrwert von 3,20 Euro. Die Studie soll im März veröffentlicht werden, meldet die taz.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search