Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Google ändert seine Suche und zeigt "a real-world map of things"

<![CDATA[Die Spatzen – wie Wired oder Read Write Web – pfeifen es vom Dach: Google wird bald seine Ergebnisanzeige ein weiteres Mal ändern und Informationen zu Personen, Orten oder Dinge in einem Kasten rechts bündeln, mit zusammenhängenden Informationen und empfohlenen ähnlichen Inhalten (Recommender-Funktion). Ein bisschen erinnert das an die untergegangene Suchmaschine Kosmix, die recht nett … „Google ändert seine Suche und zeigt "a real-world map of things"“ weiterlesen

<![CDATA[Die Spatzen – wie Wired oder Read Write Web – pfeifen es vom Dach: Google wird bald seine Ergebnisanzeige ein weiteres Mal ändern und Informationen zu Personen, Orten oder Dinge in einem Kasten rechts bündeln, mit zusammenhängenden Informationen und empfohlenen ähnlichen Inhalten (Recommender-Funktion). Ein bisschen erinnert das an die untergegangene Suchmaschine Kosmix, die recht nett war (ich verlinke das nicht, weil unter der Adresse nur noch Werbung stattfindet).

It’s called the Google Knowledge Graph, which the company says includes some 500 million persons, places and things — and their billions of relationships to one another.

So steht es im oben zitierten Wired-Artikel zu lesen und Phil Bradley fragt sich, wo denn die “soziale Suche” abgeblieben ist, die erst vor einiger Zeit eingeführt wurde und meint, dass das Rad der Änderungen sich immer schneller dreht, mit einer unerklärlichen Geschwindigkeit.
]]>