Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stadtteilbibliotheken in Eickel und Sodingen sind geschlossen

<![CDATA[Die Stadtbibliothek Herne besteht noch aus zwei Haupt- und einer Jugendfahrbibliothek. Das Aus für die Stadtteilbibliotheken hat sich also nicht mehr geändert. Die Fahrbibliothek hat ihren Haltestellen erweitert und fährt die beiden ehemaligen Standorte alle vierzehn Tage an. Gekoppelt mit den Halten sind Vorleseaktionen. [via Der Westen]]]>

<![CDATA[Die Stadtbibliothek Herne besteht noch aus zwei Haupt- und einer Jugendfahrbibliothek. Das Aus für die Stadtteilbibliotheken hat sich also nicht mehr geändert. Die Fahrbibliothek hat ihren Haltestellen erweitert und fährt die beiden ehemaligen Standorte alle vierzehn Tage an. Gekoppelt mit den Halten sind Vorleseaktionen. [via Der Westen]]]>

Immer wieder auf dem Prüfstand: der Bücherbus

<![CDATA[Der Landkreis Nordwestmecklenburg diskutiert, wie lange der Bücherbus noch zu halten ist. Eigentlich – so meldet es die Schweriner Volkszeitung – wurde früher der Beschluss gefasst, den Bus so lange zu unterhalten, wie er beim TÜV die Plakette bekommt. Die Mitglieder des Ausschusses für Bildung und Kultur des Landkreises Nordwestmecklenburg diskutieren, ob nicht Bibliotheken in einzelnen … „Immer wieder auf dem Prüfstand: der Bücherbus“ weiterlesen

<![CDATA[Der Landkreis Nordwestmecklenburg diskutiert, wie lange der Bücherbus noch zu halten ist. Eigentlich – so meldet es die Schweriner Volkszeitung – wurde früher der Beschluss gefasst, den Bus so lange zu unterhalten, wie er beim TÜV die Plakette bekommt. Die Mitglieder des Ausschusses für Bildung und Kultur des Landkreises Nordwestmecklenburg diskutieren, ob nicht Bibliotheken in einzelnen Dörfern angemessener für die Literaturversorgung seien als eine rollende Bibliothek, die periodisch alle zwei Wochen vorbeikommt. So würde auch mehr Kontinuität hergestellt. Gleichwohl wird am Ende des Artikels die relevante Frage gestellt, wie die stationären Bibliotheken finanziert werden sollen und wer sie verwalten soll – Fachkräfte oder Ehrenamtliche.
 ]]>

Kreis(ergänzungs)bibliothek in Gefahr

<![CDATA[Die Politik diskutiert Rettungspläne für die Kreisbibliothek Daun. Der Trierer Volksfreund resümiert die Einstellungen der verschiedenen Parteien und den differenzierten Plan der SPD.  ]]>

<![CDATA[Die Politik diskutiert Rettungspläne für die Kreisbibliothek Daun. Der Trierer Volksfreund resümiert die Einstellungen der verschiedenen Parteien und den differenzierten Plan der SPD.
 ]]>

Bibliotheken in Großbritannien: Eine Gefahr oder in Gefahr?

<![CDATA[In der Zeitschrift Buchreport erschienen zwei Artikel zu Bibliotheken in Großbritannien. Der eine Artikel schildert den Streit um den E-Book-Verleih in britischen Bibliotheken. Bibliotheken werden hier als Gefahr für den lokalen Buchhandel und für Verlage gesehen. Der andere Artikel schildert das Bibliothekssterben: Seit April 2011 sind zehn Prozent aller Public Libraries – 150 Bibliotheken insgesamt – entweder … „Bibliotheken in Großbritannien: Eine Gefahr oder in Gefahr?“ weiterlesen

<![CDATA[In der Zeitschrift Buchreport erschienen zwei Artikel zu Bibliotheken in Großbritannien. Der eine Artikel schildert den Streit um den E-Book-Verleih in britischen Bibliotheken. Bibliotheken werden hier als Gefahr für den lokalen Buchhandel und für Verlage gesehen. Der andere Artikel schildert das Bibliothekssterben: Seit April 2011 sind zehn Prozent aller Public Libraries – 150 Bibliotheken insgesamt – entweder geschlossen oder in ehrenamtliche Verwaltung überführt worden. Ebenso sind 2.100 Stellen weggefallen. 225 weitere Standorte stehen auf der Kippe, ebenso sind die Erwerbungsetats durchschnittlich um 7,5 % gefallen]]>

In Duisburg werden keine Schließungen geplant

<![CDATA[Das Fahrbibliothek-Weblog wies auf den Artikel in Der Westen hin, aus dem hervorgeht, dass in Duisburg der Bücherbus und alle Stadtteilbüchereien bestehen bleiben. Ein rot-rot-grünes Ratsbündnis hat eine alternative Sparplanung vorgelegt.]]>

<![CDATA[Das Fahrbibliothek-Weblog wies auf den Artikel in Der Westen hin, aus dem hervorgeht, dass in Duisburg der Bücherbus und alle Stadtteilbüchereien bestehen bleiben. Ein rot-rot-grünes Ratsbündnis hat eine alternative Sparplanung vorgelegt.]]>

Es darf keine Tabubereiche geben, auch nicht die Bildung

<![CDATA[Bei einem Schülerforum in Hessen sprachen Politiker, Verwaltung, Lobbyisten und Unternehmensvertreter über das Sparen in Kommunen. Beispielsweise sagte der FRAport-Chef, dass man sich die vielen Schwimmbäder und Bibliotheken nicht mehr werde leisten können. Die Frankfurter Rundschau hatte eingeladen und berichtete über das Treffen. Für Bibliotheken ist das Thema Haushaltskonsolidierung und Sparen neu – gibt es doch seit … „Es darf keine Tabubereiche geben, auch nicht die Bildung“ weiterlesen

<![CDATA[Bei einem Schülerforum in Hessen sprachen Politiker, Verwaltung, Lobbyisten und Unternehmensvertreter über das Sparen in Kommunen. Beispielsweise sagte der FRAport-Chef, dass man sich die vielen Schwimmbäder und Bibliotheken nicht mehr werde leisten können. Die Frankfurter Rundschau hatte eingeladen und berichtete über das Treffen.
Für Bibliotheken ist das Thema Haushaltskonsolidierung und Sparen neu – gibt es doch seit Jahren eine Webseite über das Sparen in Bibliotheken.]]>

Bibliothekssterben, rabiate Version aus GB

<![CDATA[Dass eine Kommune in der Nacht ein Räumkommando schickt, um eine Bibliothek zu schließen und das Bibliotheksgut zu entfernen, das hat es hierzulande noch nicht gegeben. Auch gegen den Protest der Bevölkerung und von Prominenten wurde das durchgezogen, meldet die Badische Zeitung. Die Bibliothek von Kensal Rise ist nicht mehr.]]>

<![CDATA[Dass eine Kommune in der Nacht ein Räumkommando schickt, um eine Bibliothek zu schließen und das Bibliotheksgut zu entfernen, das hat es hierzulande noch nicht gegeben. Auch gegen den Protest der Bevölkerung und von Prominenten wurde das durchgezogen, meldet die Badische Zeitung. Die Bibliothek von Kensal Rise ist nicht mehr.]]>

“Die Läden werden sterben”

<![CDATA[In der Wirtschaftswoche sind heute Zehn steile Thesen zur Zukunft des Buches zu lesen. Wenn man sich bei einigen Thesen statt “Buchhandlung” oder “Plattenladen” das Wort Bibliothek vorstellt, kann man schon ein wenig ins Grübeln kommen (Danke Susanne!). Das Bibliothekssterben ist ja auch schon länger im Gange…]]>

<![CDATA[In der Wirtschaftswoche sind heute Zehn steile Thesen zur Zukunft des Buches zu lesen.
Wenn man sich bei einigen Thesen statt “Buchhandlung” oder “Plattenladen” das Wort Bibliothek vorstellt, kann man schon ein wenig ins Grübeln kommen (Danke Susanne!). Das Bibliothekssterben ist ja auch schon länger im Gange…]]>

Schließung von Stadtteilbibliotheken in Essen vorerst vom Tisch

<![CDATA[Bis zum Ende der Ratsperiode soll sich nichts mehr tun in Sachen Schließung. Die Essener Stadtteilbibliotheken in Holsterhausen, Kray und Stoppenberg sollen einstweilen bestehen bleiben. Der Rat kam damit einem geplanten Bürgerbegehren zuvor. [via Der Westen] Die Bürgerinitiativen freilich bleiben in Wartestellung, meldet Der Westen heute.]]>

<![CDATA[Bis zum Ende der Ratsperiode soll sich nichts mehr tun in Sachen Schließung. Die Essener Stadtteilbibliotheken in Holsterhausen, Kray und Stoppenberg sollen einstweilen bestehen bleiben. Der Rat kam damit einem geplanten Bürgerbegehren zuvor. [via Der Westen] Die Bürgerinitiativen freilich bleiben in Wartestellung, meldet Der Westen heute.]]>

Weiterer Rückzug aus der Fläche in Essen?

<![CDATA[Drei Stadtteilbibliotheken sollen in Essen geschlossen werden – Stoppenberg, Kray und Holsterhausen. Der Westen schildert die Geschichte, dass in den neunziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts bereits der Bücherbus und acht Stadtteilbibliotheken geschlossen worden seien und seitdem mit viel Aufwand der Stand gehalten wurde. Jetzt reiche dies aufgrund ehrgeiziger Einsparziele offensichtlich nicht mehr aus. ]]>

<![CDATA[Drei Stadtteilbibliotheken sollen in Essen geschlossen werden – Stoppenberg, Kray und Holsterhausen. Der Westen schildert die Geschichte, dass in den neunziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts bereits der Bücherbus und acht Stadtteilbibliotheken geschlossen worden seien und seitdem mit viel Aufwand der Stand gehalten wurde. Jetzt reiche dies aufgrund ehrgeiziger Einsparziele offensichtlich nicht mehr aus. ]]>

Small Town Library

<![CDATA[Wir berichteten ja öfter mal über die Anstrengungen von kleineren Bibliotheken den Erhalt der Bibliothek zu sichern oder zu verbessern, zuletzt z.B. Jürgen gestern (Veranstaltung für den Erhalt der Stadtteilbibliothek Gerthe) oder auch unter dem Tag Bibliothekssterben. Wie es eine sehr kleine Bibliothek in Shutesbury, Massachusetts anstellt, beschreibt ein Artikel mit Video, auf den uns … „Small Town Library“ weiterlesen

<![CDATA[Wir berichteten ja öfter mal über die Anstrengungen von kleineren Bibliotheken den Erhalt der Bibliothek zu sichern oder zu verbessern, zuletzt z.B. Jürgen gestern (Veranstaltung für den Erhalt der Stadtteilbibliothek Gerthe) oder auch unter dem Tag Bibliothekssterben.
Wie es eine sehr kleine Bibliothek in Shutesbury, Massachusetts anstellt, beschreibt ein Artikel mit Video, auf den uns Hanna Woltsche hinwies, schönen Dank dafür!]]>

Veranstaltung für den Erhalt der Stadtteilbibliothek Gerthe

<![CDATA[Die Bücherei Gerthe der Stadtbücherei Bochum – hier Informationen zur Internetnutzung in der Bibliothek – konnte 2009/2010 nur knapp vor der Schließung bewahrt werden. Auch in netbib finden sich Spuren davon. Daraufhin nahm ein Förderverein seine Arbeit auf, wie es einem Artikel der Ruhr-Nachrichten zu entnehmen ist. Zwischenzeitlich meldete lokalkompass.de, dass die Diskussion der Schließung … „Veranstaltung für den Erhalt der Stadtteilbibliothek Gerthe“ weiterlesen

<![CDATA[Die Bücherei Gerthe der Stadtbücherei Bochum – hier Informationen zur Internetnutzung in der Bibliothek – konnte 2009/2010 nur knapp vor der Schließung bewahrt werden. Auch in netbib finden sich Spuren davon. Daraufhin nahm ein Förderverein seine Arbeit auf, wie es einem Artikel der Ruhr-Nachrichten zu entnehmen ist. Zwischenzeitlich meldete lokalkompass.de, dass die Diskussion der Schließung der kombinierten Schul- und Stadtteilbibliothek noch nicht vorüber sei.
Jetzt setzten sich beim zweiten Teil der stadtweiten “Staffelleseaktion” mehrere Autoren bei einer Lesung für den Erhalt der Bibliothek ein. [Der Westen]]]>

Bibliothekssterben in Maintal?

<![CDATA[Die Stadt Maintal hat in allen Stadtteilen Zweigstellen der Stadtbücherei – und ein Haushaltsdefizit. Und so beginnt das Bibliothekssterben: Mit der Diskussion, dass diese Ausstattung Luxus sei, dass das Bibliothekssystem so viel kostet, wie jetzt die Tariferhöhung und was dergleichen an wohlfeilen pekuniären Vergleichen noch mehr ist. Zugegeben: Für Kommunalpolitiker nahe liegend, während andere Rechnungen, … „Bibliothekssterben in Maintal?“ weiterlesen

<![CDATA[Die Stadt Maintal hat in allen Stadtteilen Zweigstellen der Stadtbücherei – und ein Haushaltsdefizit. Und so beginnt das Bibliothekssterben: Mit der Diskussion, dass diese Ausstattung Luxus sei, dass das Bibliothekssystem so viel kostet, wie jetzt die Tariferhöhung und was dergleichen an wohlfeilen pekuniären Vergleichen noch mehr ist. Zugegeben: Für Kommunalpolitiker nahe liegend, während andere Rechnungen, wie beispielsweise der Vergleich dieser Peanuts mit den gesellschaftlichen Aufwendungen für das Finanzsystem leider abstrakt bleibt. Sehr schön, dass ein CDU-Abgeordneter, Vorsitzender des Hessischen Bibliotheksverbandes, sich für den Erhalt der Zweigstellen einsetzt. [via Frankfurter Rundschau]]]>

Aus für die Stadtteilbibliotheken in Eickel und Sodingen

<![CDATA[Am 6. Juli sollen die Stadtteilbibliotheken in Herne geschlossen werden. 9.000 Unterschriften hatte die Bürgerinitiative „Pro Stadtteil-Büchereien“ gesammelt. Die Eingabe wurde vom Ausschuss für Bürgereingaben mit breiter Mehrheit abgelehnt. Somit werden zwei von vier Zweigstellen wohl geschlossen werden, womit die Stadt 300.000 Euro jährlich sparen will. [via Der Westen]]]>

<![CDATA[Am 6. Juli sollen die Stadtteilbibliotheken in Herne geschlossen werden.
9.000 Unterschriften hatte die Bürgerinitiative „Pro Stadtteil-Büchereien“ gesammelt. Die Eingabe wurde vom Ausschuss für Bürgereingaben mit breiter Mehrheit abgelehnt. Somit werden zwei von vier Zweigstellen wohl geschlossen werden, womit die Stadt 300.000 Euro jährlich sparen will. [via Der Westen]]]>

"personell ausgelutscht"

<![CDATA[Manchmal muss man auch drastische Wörter benutzen, um eine Situation auf den Punkt zu bringen! In Mönchengladbach sendet – so meldet es die Rheinische Post – der Leiter des Fachbereichs Bibliothek und Archiv SOS: sechs unbesetzte Stellen führen dazu, dass Vertretungsregelungen im Krankheitsfall nicht mehr in Frage kommen. Das könnte dazu führen, dass zwei von vier … „"personell ausgelutscht"“ weiterlesen

<![CDATA[Manchmal muss man auch drastische Wörter benutzen, um eine Situation auf den Punkt zu bringen! In Mönchengladbach sendet – so meldet es die Rheinische Post – der Leiter des Fachbereichs Bibliothek und Archiv SOS: sechs unbesetzte Stellen führen dazu, dass Vertretungsregelungen im Krankheitsfall nicht mehr in Frage kommen. Das könnte dazu führen, dass zwei von vier Bibliotheken des städtischen Bibliothekssystems nicht mehr zu halten sind.
 ]]>