… werden nach Angaben von amazon in letzter Zeit verkauft. Peter Nelke (Danke!) wies uns auf einen Artikel auf heise hin:
Den Absatz der Kindle-E-Books verglich Amazon aber nur mit den Hardcover-Ausgaben – Taschenbücher wurden nicht erwähnt.
Der kurioese Bibliotheksbote worinnen zu finden sind allerley newe Zeitungen
… werden nach Angaben von amazon in letzter Zeit verkauft. Peter Nelke (Danke!) wies uns auf einen Artikel auf heise hin: Den Absatz der Kindle-E-Books verglich Amazon aber nur mit den Hardcover-Ausgaben – Taschenbücher wurden nicht erwähnt.
… werden nach Angaben von amazon in letzter Zeit verkauft. Peter Nelke (Danke!) wies uns auf einen Artikel auf heise hin:
Den Absatz der Kindle-E-Books verglich Amazon aber nur mit den Hardcover-Ausgaben – Taschenbücher wurden nicht erwähnt.
Auf Twitter ging in letzter Zeit der Link zu einem Produkt auf amazon herum, dem handlichen Wenger Schweizer Offiziersmesser Giant Messer, mit Schatulle, das durch die unglaubliche Menge der Einsatzmöglichkeiten überrascht, bezeugt durch die vielen positiven Rezensionen.
Auf Twitter ging in letzter Zeit der Link zu einem Produkt auf amazon herum, dem handlichen Wenger Schweizer Offiziersmesser Giant Messer, mit Schatulle, das durch die unglaubliche Menge der Einsatzmöglichkeiten überrascht, bezeugt durch die vielen positiven Rezensionen.
<![CDATA[Die taz berichtet von Plänen des Buch- und Alles-Sortimenters, 400.000 Bände aus dem Altbestand von Unibibliotheken einzuscannen und per Print on Demand anzubieten. Damit habe das Antiquariat wohl ausgedient, so der Tenor des Artikels. Nun, treffen wird es wohl eher Antiquariate, deren Geschäftsmodell eher auf Masse denn auf Klasse beruht …]]>
<![CDATA[Die taz berichtet von Plänen des Buch- und Alles-Sortimenters, 400.000 Bände aus dem Altbestand von Unibibliotheken einzuscannen und per Print on Demand anzubieten. Damit habe das Antiquariat wohl ausgedient, so der Tenor des Artikels. Nun, treffen wird es wohl eher Antiquariate, deren Geschäftsmodell eher auf Masse denn auf Klasse beruht …]]>
<![CDATA[ We believe in a way of life based on the free exchange of ideas, in which books have and will continue to play a central role. Devices like Amazon’s are trying to determine how people will interact with books, but Amazon’s use of DRM to control and monitor users and their books constitutes a … „Free Software Foundation: DRM bei Ebooks abschaffen“ weiterlesen
<![CDATA[
We believe in a way of life based on the free exchange of ideas, in which books have and will continue to play a central role. Devices like Amazon’s are trying to determine how people will interact with books, but Amazon’s use of DRM to control and monitor users and their books constitutes a clear threat to the free exchange of ideas. That is why we readers, authors, publishers, and librarians demand that Amazon remove all DRM, including any ability to control or access the user’s library, from the Kindle.
Die Free Software Foundation hat eine Kampagne gegen DRM bei Ebooks gestartet. Das gilt dann wohl auch für den Sony – jedenfalls in Teilen. Wer mitmachen möchte: Das Formular zum Unterschreiben steht direkt unter der Forderung.]]>
<![CDATA[Warum beschäftigt sich denn OCLC mit den Umtrieben bzw. den Beteiligungen von amazon? Liegt evt. ein Übernahmeangebot vor ;-)]]>
<![CDATA[Warum beschäftigt sich denn OCLC mit den Umtrieben bzw. den Beteiligungen von amazon? Liegt evt. ein Übernahmeangebot vor ;-)]]>
Chris Thiessen hat eine neue Oberfläche für amazon programmiert, sie nennt sich zoomi. Wie in einem echten Buchladen kann man hier die Regale durchstöbern, die Navigation erfolgt mit der Maus und dem Mausrad und erinnert ein bischen an PicLens. Natürlich kann auch “normal” gesucht werden, allerdings ist anscheinend nur der amerikanische/kanadische Bestand vorhanden. Wenn man … „Regale für amazon“ weiterlesen
Chris Thiessen hat eine neue Oberfläche für amazon programmiert, sie nennt sich zoomi. Wie in einem echten Buchladen kann man hier die Regale durchstöbern, die Navigation erfolgt mit der Maus und dem Mausrad und erinnert ein bischen an PicLens. Natürlich kann auch “normal” gesucht werden, allerdings ist anscheinend nur der amerikanische/kanadische Bestand vorhanden. Wenn man Medien kaufen möchte, wird man zu amazon weitergeleitet. zoomi ist ziemlich dynamisch, es ist viel Bewegung auf der Seite 😉 Der Grund für Chris zoomi zu programmieren:
Because I love bookstores. Spending afternoons wandering the shelves. Happening across great books I didn’t even know existed. But it’s an experience I never found online.
[via DIG_REF]
Sehr witziger Start-Cartoon bei der Titanic heute …
Der derzeitige Veröffentlichungstermin ist für Mai 2008 angepeilt. Vorbestellungen werden sowohl über Amazon, OpenSourcePress als auch bei jeder Bücherei angenommen. Der Autor des Serendipity-Handbuches versucht entweder unserer Zunft zu schmeicheln oder hofft wirklich, dass viele Bücherein sein Buch bestellen… Ts, ts, ts…
Der derzeitige Veröffentlichungstermin ist für Mai 2008 angepeilt. Vorbestellungen werden sowohl über Amazon, OpenSourcePress als auch bei jeder Bücherei angenommen.
Der Autor des Serendipity-Handbuches versucht entweder unserer Zunft zu schmeicheln oder hofft wirklich, dass viele Bücherein sein Buch bestellen… Ts, ts, ts…
Wie man vermeintlich was spart, was gar nicht geht: Zurzeit bietet amazon »Anam Cara – Seelenfreund« für 11,90 Euro, anstatt wie früher für 12,90 Euro an. Das Buch hat aber nie 12,90 Euro gekostet. Die von amazon angegebene Ersparnis ist also gar nicht möglich. Und laut Verlag wird das Buch weder verramscht noch der Preis … „Seltsames bei Amazon“ weiterlesen
Wie man vermeintlich was spart, was gar nicht geht:
Zurzeit bietet amazon »Anam Cara – Seelenfreund« für 11,90 Euro, anstatt wie früher für 12,90 Euro an. Das Buch hat aber nie 12,90 Euro gekostet. Die von amazon angegebene Ersparnis ist also gar nicht möglich. Und laut Verlag wird das Buch weder verramscht noch der Preis gesenkt.
So Nicole Rensmann, die Autorin des Romans in ihrem Blog. Seltsam? Aber so steht es bei Amazon geschrieben…
Neben Amazon bietet seit einigen Monaten auch OCLCs Open WorldCat registrierten Benutzern das Veröffentlichen und Pflegen persönlicher (Empfehlungs-)Listen an. Jeder Benutzer kann mehrere Listen erstellen, die u.a. anhand des Listentitels oder anhand einer kurzen Beschreibung von anderen gefunden werden können. In die Liste können nur Ressourcen aufgenommen werden, die im WorldCat verzeichnet sind (bei Amazon: … „Persönliche Listen im Open WorldCat – ein Vergleich mit Amazon, LibraryThing und Social-Bookmarking-Diensten“ weiterlesen
Neben Amazon bietet seit einigen Monaten auch OCLCs Open WorldCat registrierten Benutzern das Veröffentlichen und Pflegen persönlicher (Empfehlungs-)Listen an. Jeder Benutzer kann mehrere Listen erstellen, die u.a. anhand des Listentitels oder anhand einer kurzen Beschreibung von anderen gefunden werden können. In die Liste können nur Ressourcen aufgenommen werden, die im WorldCat verzeichnet sind (bei Amazon: die eine ISBN/ASIN besitzen).
Um es anschaulicher zu machen hier einige Beispiellisten bei Amazon und bei Open WorldCat:
UnSpun ist der ideale Dienst für Freunde von “best of…” Listen. Das besondere daran ist der “Community Charakter”: If you want to see the community consensus on what’s the best or the worst, the scariest or the funniest, the tastiest or the dumbest, UnSpun provides the right amount of structure to make that possible. Natürlich … „Community Opinions … Ranked!“ weiterlesen
UnSpun ist der ideale Dienst für Freunde von “best of…” Listen. Das besondere daran ist der “Community Charakter”:
If you want to see the community consensus on what’s the best or the worst, the scariest or the funniest, the tastiest or the dumbest, UnSpun provides the right amount of structure to make that possible.
Natürlich kann man dort auch eigene Listen anlegen, will man seine Stimme abgeben und das Ranking verändern, muss man allerdings einen Account bei amazon.com haben. Ob einem das die Sache wert ist, muss man natürlich selbst entscheiden, auf jeden Fall ist es eine ausgeschlafene Marketingmassnahme…denn natürlich kann man z.B. die meisten der “Best Jimi Hendrix Alben” auch gleich dort kaufen.
Personal InfoCloud vergleicht die Tagging-Möglichkeiten bei Amazon und bei LibraryThing basierend auf einem Posting von Tim Spalding, aus dem hervorgeht, das auf LibraryThing 10 mal mehr von den NutzerInnen getaggt wird, als auf amazon. Auch Tim beschreibt, woran es seiner Meinung nach liegt, kurz gesagt natürlich daran, das bei der eigenen Büchersammlung mehr Wert auf … „Tagging: LibraryThing vs. Amazon“ weiterlesen
Personal InfoCloud vergleicht die Tagging-Möglichkeiten bei Amazon und bei LibraryThing basierend auf einem Posting von Tim Spalding, aus dem hervorgeht, das auf LibraryThing 10 mal mehr von den NutzerInnen getaggt wird, als auf amazon. Auch Tim beschreibt, woran es seiner Meinung nach liegt, kurz gesagt natürlich daran, das bei der eigenen Büchersammlung mehr Wert auf Erschliessung und Ordnung gelegt wird, als bei einem Geschäft. Auch dort kann es hilfreich sein, aber die wenigsten Käufer nutzen es. Ich bin bis jetzt auch noch nicht auf die Idee gekommen…
The Making of Star Wars: The Definitive Story Behind the Original Film is 13th best selling book on Amazon. The book is a little expensive for the common Joe so people may be going to the library to look for it. Gute Idee, LISNews – allerdings müsste ich warten bis es auf deutsch erscheint, was … „Ich mach dann mal einen Anschaffungsvorschlag“ weiterlesen
The Making of Star Wars: The Definitive Story Behind the Original Film is 13th best selling book on Amazon.
The book is a little expensive for the common Joe so people may be going to the library to look for it.
Gute Idee, LISNews – allerdings müsste ich warten bis es auf deutsch erscheint, was sicherlich in diesem Jahr der Fall sein wird. SchlieÃ?lich hat der erste SW-Film ever – nein, nicht die Dunkle Bedrohung – Jubiläum. 🙂
An interesting parallel emerges here: in book publishing (Google Book Search), music sales (Apple’s iTunes Store), and television distribution (YouTube), the digital distribution channel is being controlled by tech companies, not by content owners or traditional retailers. And in the last two cases, one company has emerged as the dominant player (book searching is still … „Widgets für Büchersuche“ weiterlesen
An interesting parallel emerges here: in book publishing (Google Book Search), music sales (Apple’s iTunes Store), and television distribution (YouTube), the digital distribution channel is being controlled by tech companies, not by content owners or traditional retailers. And in the last two cases, one company has emerged as the dominant player (book searching is still fuzzy, since Amazon and Google are locked in battle over book search and display), and the content owners have realized, in both cases, that this is a recipe for corporate heartburn that no antacid can cure.
RandomHouse und HarperCollins stellen Widgets zur Verfügung, mit denen man in Büchern suchen kann analog Amazons “Search Inside”-Funktion. Ars Technica hat die Details.
Zunächst mal entschuldige ich mich für die kalauernde Ã?berschrift. Hal R. Varian (ja, der Varian von Information Rules) erklärt in einem Artikel in der New York Times ausführlich die Strategie der Webentwicklung bei Amazon und Google: Kontinuierliches, geduldiges Explorieren, Experimentieren und anschlieÃ?endes Ã?bernehmen des für gut Befundenen.
Zunächst mal entschuldige ich mich für die kalauernde Ã?berschrift. Hal R. Varian (ja, der Varian von Information Rules) erklärt in einem Artikel in der New York Times ausführlich die Strategie der Webentwicklung bei Amazon und Google: Kontinuierliches, geduldiges Explorieren, Experimentieren und anschlieÃ?endes Ã?bernehmen des für gut Befundenen.
„Majestätische Webangebote mit der Lizenz zum Kaizen“ weiterlesen