Spenden-Aufruf zur Rettung historischer Bücher

Bitte weitersagen, mailen, forwarden, publik machen: Johann Anselm Steiger trommelt für die Rettung von Büchern aus der Nordelbischen Kirchenbibliothek: Die Nordelbische Landeskirche unterhält in der Grindelallee eine Kirchenbibliothek. Aufgrund eines Beschlusses der Kirchenleitung ist die Bibliothek nun gehalten, ihre Buchbestände um 50% zu reduzieren. […] Faktum ist: In Hamburger Antiquariaten werden seltene Drucke (z.B. aus … „Spenden-Aufruf zur Rettung historischer Bücher“ weiterlesen

A very dishonest young man

Der Guardian erzählt ausführlich die Geschichte des englischen Buchdiebs William Jacques, der hunderte alter Bücher aus Geldgier stahl und verkaufte. The total value of the books Jacques stole is around £1.1 million. Many were damaged in an attempt to disguise their origins. Whole collections within those libraries have been devastated. Hundreds of the books have … „A very dishonest young man“ weiterlesen

Reiseziel KirchenbibliothekEinige deutsche Kirchen- und Klosterbibliotheken, darunter auch die mittelalterliche Prädikaturbibliothek in Isny im Allgäu, sind bildlich im Rahmen des Projekts Reiseziel Bibliothek dokumentiert.

Kirchenbibliotheken im WWWHochwertige Angebote über historische Kirchenbibliotheken:Calvörsche Bibliothek mit Katalog (als PDF) und Bildern (Kirchliches Depositum in der UB Clausthal)Nicolaus-Matz-Bibliothek in Michelstadt im Odenwald mit Handschriftenkatalog als PDFKirchenbibliothek Schwabach, Handschriften- und Inkunabelkatalog (Images, digitalisiert von Foto Marburg).Adressen findet man auf den Homepages der Verbände: AKThB und VkwB, wobei bei den Katholiken vor allem die Angaben … „“ weiterlesen

Armaria EcclesiaeZweifelos dürfen die alten Kirchenbibliotheken als geschlossene Sammlungen einen hohen Denkmalwert beanspruchen, schreibt Uwe Czubatynski in seinen Studien zur Geschichte des kirchlichen Bibliothekswesens am Beispiel der Mark Brandenburg (Armaria Ecclesiae, 1998, S. 189). Und: Der kirchliche Archivalien- und Buchbesitz ist in seiner Gesamtheit nicht weniger wertvoll und schützenswert als die historische Bausubstanz der Kirchen … „“ weiterlesen

Kirchenbibliothek in Bernau vernichtetDie meisten der alten Bücher wurden an einen Kaufmann als Makulatur abgegeben, berichtet unser Korrespondent Th. (Berlinische Monatsschrift 1793).

Entwarnung: PöÃ?neckDie Kirchenbibliothek wurde nicht aufgelöst (wir berichteten), es wurden nur die Inkunabeln und zwar geschlossen an die Forschungsbibliothek Gotha verkauft (Stellungnahme des Bibliothekars des Landeskirchenarchivs Eisenach in INETBIB; <a href="http://www.ub.uni-dortmund.de/Listenarchive/INETBIB/200205/20020517.html#4“>Reaktion von Andreas Petter).

Kulturgutverlust: Kirchenbibliothek PöÃ?neckEine weitere erschreckende, 1996 (!) erfolgte Auflösung einer traditionsreichen Kirchenbibliothek in der thüringischen Kleinstadt PöÃ?neck dokumentiert Andreas Petter.

Franziskanerbibliothek übernommenAusnahmsweise eine gute Nachricht zum Thema Kulturgut: Die Stadt Mönchengladbach sichert den Altbestand der Franziskanerbibliothek “Wissenschaft und Weisheit”, die von der Kölnischen Franziskanerprovinz nach der Errichtung des zentralen Studienhauses im Mönchengladbacher Franziskanerkloster 1929 gegründet wurde. […] Vor dem Hintergrund der von Auflösungen, Verlagerungen und VeräuÃ?erungen geprägten Bibliothekslandschaft unter den Orden soll nun der Altbestand … „“ weiterlesen

500 Taler für Gutenberg-BibelDie 1460 oder 1461 gedruckte so genannte 36-zeilige Gutenberg-Bibel, die kürzlich in Berlin für Furore sorgte und im Besitz der Greifswalder Universität ist, gehörte einst zum Bestand der Wolgaster Kirchenbibliothek schreibt die Ostsee-Zeitung

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search