Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Klosterverscherbelung Baden-Baden (I)

<![CDATA[Vor kurzem erschienen: Fragwürdige Auktion: Das Inventar des Klosters zum Heiligen Grab in Baden-Baden wurde versteigert, in: Das Münster 56 (2003) H. 3, S. 233-234. Auszüge: Als am 14. Juni 2003 das Inventar des Klosters zum Heiligen Grab in Baden-Baden unter den Hammer kam, war dies der dramatische SchluÃ?akkord einer nie unterbrochenen klösterlichen Tradition. Die … „Klosterverscherbelung Baden-Baden (I)“ weiterlesen

VD 17

<![CDATA[Im PICA-OPAC des VD 17 kann in der erweiterten Suche erfolgreich nach Provenienzen recherchiert werden. So fand ich 11 Drucke aus dem 17. Jahrhundert, die aus der ehemaligen Hofbibliothek Donaueschingen stammen (zuzüglich wohl zwei mit Provenienz Lassberg). Auch kann man ansatzweise nachvollziehen (Suche Kapuz*), was die bayerischen Kapuziner und der Kulturgutzerstörer Dr. Littger (UB Eichstätt), … „VD 17“ weiterlesen

Rückblick auf die Klosterverscherbelung in Baden-Baden

<![CDATA[Das Inventar des Sepulchrinerinnenklosters Baden-Baden kam am 14. Juni unter den Hammer (wir berichteten). Vergeblich hatte sich das Landesdenkmalamt bemüht, einige regionalgeschichtlich bedeutsame Gegenstände im Land zu behalten – einen Tag vor der Auktion durchkreuzte die Stadt Baden-Baden als Untere Denkmalbehörde diese Pläne – die Stücke, darunter ein an das Kapuzinerkloster Baden-Baden geschenktes Gemälde des … „Rückblick auf die Klosterverscherbelung in Baden-Baden“ weiterlesen

Tolkien-Sammlung in Eichstätt

Hinter den dicken Mauern der katholischen Universitätsbibliothek verbirgt sich eines der umfangreichsten Tolkien-Archive der Welt. 1500 Bücher, zahllose Handschriften, Schautafeln aus Ausstellungen, Briefe und Zeichnungen warten auf Entdecker. Sogar dreizehn Original-Tonbänder mit Aufnahmen für ein unveröffentlichtes BBC-Hörspiel vom “Lord of the Rings” sind darunter, weiss die SZ. Die Sammlung liegt dem ehrenwerten Dr. Littger offenbar … „Tolkien-Sammlung in Eichstätt“ weiterlesen

PI

Der groÃ?e Nachteil der “PreuÃ?ischen Instruktionen” liegt insbesondere der Tatsache, dass der Benutzer Grundkenntnisse des Regelwerkes haben musste, um effektiv recherchieren zu können. Ein österreichischer Kapuziner erklärt seinen Mitbrüdern in der Beilage zum Provinzboten die faszinierende Welt des Bibliothekswesens.

Rüstkammer der Gegenaufklärung

Hanspeter Marti, Eine Rüstkammer der Gegenaufklärung. Die Kapuzinerbibliothek Zug in den letzten beiden Jahrzehnten des Ancien Régime und in der Zeit der Helvetik, in Programm und Exempel. (Texte und Studien der Arbeitsstelle für kulturwissenschaftliche Forschungen, 1). Engi, Arbeitsstelle für kulturwissenschaftliche Forschungen, 1996, 66-103, habe ich nicht gelesen, aber der Titel spricht für sich. Aber gesetzt … „Rüstkammer der Gegenaufklärung“ weiterlesen

KapuzinerbibliothekenEine Ausstellung der Universitätsbibliothek Eichstätt gilt der Zentralbibliothek der bayerischen Kapuziner (400.000 Bände), die aufgrund eines Vertrags von der UB im letzten Jahr übernommen wurde. Auch künftig aufgehobene Ordensniederlassungen in Bayern werden ihre Büchersammlungen nach Eichstätt abgeben – ein Modell, das Schule machen sollte.