Onleihe – einfach nur ätzend (16)

Bei der Stadtbücherei Neuss habe ich einen kostenlosen Schnupperzugang beantragt und auch rasch erhalten. Leider steht nicht dabei, zu welchen Bedingungen der gewährt wird. Man darf innerhalb einer Woche jeweils ein Medium für zwei Tage ausleihen. Macht maximal vier Medien. Besonders groÃ?zügig ist das nicht, wenn man dadurch Kunden für die Bücherei werben will, ist … „Onleihe – einfach nur ätzend (16)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (15)

Markus Beckedahl übt im Interview (Video) deutliche Kritik an DRM und an der Onleihe. Er stellt dar, dass bei der Onleihe Nicht-Windowsnutzer ausgeschlossen werden und dass die Bibliotheken die Bücher nicht kaufen, sondern nur befristet auf Lizenzbasis erwerben. Er fordert daher einen diskrimierungsfreien und nachhaltigen Zugang zu den Medien. Via Text & Blog.

Onleihe – einfach nur ätzend (14)

“Da Sie, mit Verlaub, das System der Mehrfachkategorisierung nicht ganz verstanden haben, möchte ich dies kurz aufklären. Titel sind nicht nur einer Kategorie, sondern wo inhaltlich sinnvoll, mehreren (Unter-)Kategorien zugeordnet. Daher sind die Zahlen hinter den Kategorien auch nicht gleichzusetzen mit der Zahl der Titel im Bestand. Es handelt sich also nicht um â??Rosstäuschereiâ??, sondern … „Onleihe – einfach nur ätzend (14)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (13)

E-Hörbücher sind anders als E-Books, die klassische Musik des “Billiglabels” Naxos und die Video-Ladenhüter bei den Kunden der Onleihe in Düsseldorf offenbar beliebt. Nach der roÃ?täuscherischen Zählung der Onleihe gibt es 63 Medien in der Gruppe Krimi & Thriller. Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es genau 50 Hörbücher. Davon standen soeben genau neun … „Onleihe – einfach nur ätzend (13)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (12)

“Offensichtlich sind Sie der Meinung, dass sich öffentliche Bibliotheken gar nicht in dieser Art und Weise mit digitalen Inhalten beschäftigen sollten und dieses Feld ausschlieÃ?lich Anbietern wie Amazon, Apple und Google überlassen sollte. Wir sind hier anderer Meinung und arbeiten darum sehr hart daran das Angebot der Onleihe so gut zu machen, wie es sein … „Onleihe – einfach nur ätzend (12)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (11)

Keine öffentliche Bibliothek sollte via Onleihe so fragwürdige Schülerhilfen wie von School-Scout zugänglich machen. Ich habe mir eines dieser Dokumente aus dem Bereich Hexenforschung (über den Hexenhammer) genauer angeschaut und halte es aus fachlicher und didaktischer Hinsicht für völlig unbrauchbar. Da Schüler das für einen Tag ausleihbare Dokument nicht ausdrucken können, liegt eine Nutzung mittels … „Onleihe – einfach nur ätzend (11)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (10)

Wieso man bei der Volltextsuche nach Venedig 81 Treffer erhält, von denen offenkundig nur ein Bruchteil den Suchbegriff enthält und sich auf Venedig bezieht, weiss der Schinder. Mit der Zeit drängt sich der Eindruck auf, als handle es sich bei der Onleihe noch nicht um ein in jeder Hinsicht perfektes Angebot … (wird FORTGESETZT … … „Onleihe – einfach nur ätzend (10)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (9)

Da gibt es die Gruppe “Science Fiction & Fanatsy” bei den Hörbüchern (Sie haben richtig gelesen: Fanatsy, für einen Korrekturgang durch den Praktikanten reichte wohl das Geld nicht), und das Auszählen bestätigt den vorhin erhobenen Befund: 27 Medien werden angezeigt, 21 sind es. Die einzelnen Hörbücher wurden ziemlich willkürlich auf Fantasy (dieses Mal richtig geschrieben), … „Onleihe – einfach nur ätzend (9)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (8)

Was ist ein Drama? Die Onleihe! Aber Scherz beiseite, mir geht es um die gleichnamige Kategorie von eAudio, unterteilt in: Anthologien (1), Komödie (4), Tragikomödie (1) und Tragödie (7). Hier erwartet man Theateraufzeichnungen und dergleichen oder jedenfalls gelesene Theaterstücke. Weit gefehlt! Es ist kein kein einziges Theaterstück vertreten, es sind alles Erzählungen oder andere Prosastücke. … „Onleihe – einfach nur ätzend (8)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (7)

Schauen wir uns nun ein wenig die Audio-Ebooks an! Da gibt es die Kategorie Unterhaltung (633 Medien) mit einer Untergruppe Essays, die stattliche acht Medien zählt. Unterteilt ist diese in: Gesellschaft & Politik (3), Religion & Philosophie (2), Kunst & Kultur (2) und Wissenschaft (1). Gesellschaft und Politik: die Gruppe würfelt Montaigne, Broder und Werner … „Onleihe – einfach nur ätzend (7)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (6)

Auf nicht weniger als neun Düsseldorfer Onleihe-E-Videos präsentiert sich eine ebenso resolute wie füllige ältere Dame namens Birkenbihl, wobei bei der Einführung ins japanische Denken die kurze Vorschau nichts über den Stoff verrät, sondern dass die Referentin gern in Berlin weilt, kein Japanisch kann und von dem Handout selber keins abgekriegt hat. Wird es der … „Onleihe – einfach nur ätzend (6)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (4)

Ob die Stadtbücherei Düsseldorf wohl mehr als die 30.000 Euro, die die Stadtbücherei Neuss investiert hat, auf den Tisch gelegt hat? Oder vielleicht weniger, so dass man ihr unbrauchbare Ladenhüter untergeschoben hat? Auf das Kuschel-Kaminfeuer kann wohl jeder Bibliothekskunde verzichten, zumal technisch Begabte die kostenfreie Vorschau mit ein paar Handgriffen in ein nachtfüllendes Kaminfeuer verwandeln … „Onleihe – einfach nur ätzend (4)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (3)

Ich stellte vorhin fest, dass bei dem E-Hörbuch von Kafkas Hungerkünstler als Hörprobe nur Klaviermusik geboten wird und mutmaÃ?te, das sei wohl eine irrtümliche Zuordnung. Weit gefehlt, denn bei den 1:30 Minuten von Maupassants “Der Schmuck” hört man bis ca. 1:20 Klaviermusik und dann noch etwa fünf Worte der Sprecherin. Das ist natürlich nicht akzeptabel. … „Onleihe – einfach nur ätzend (3)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (2)

Nun wollte ich mal mir ein E-Hörbuch anschauen, also die kostenlose Minute genieÃ?en, die jeder Internetnutzer von der Onleihe bzw. den Rechteinhabern spendiert erhält. Bevor ich wieder einen Ausleihevorgang starte, soll das Medium ja laufen. Vorsichtshalber habe ich den neuen Windows-Media-Player 11 heruntergeladen, was aber die Onleihe nicht kümmert. Unverdrossen erhalte ich beim Klicken auf … „Onleihe – einfach nur ätzend (2)“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search