"Wissen ist immer und überall" – wenn's denn nicht "ausgeliehen" ist

<![CDATA[ Die kürzlich eingeführte neue “Online Bibliothek LB” ist ein Service der Stadtbücherei Gerlingen sowie weiteren Bibliotheken des Kreises Ludwigsburg. Die Onleihe-Einführung wird wieder einmal zuerst mit Sachverhalten beworben, die nicht gegeben sind – nämlich der generellen 24/7-Verfügbarkeit der digitalen Medien. Und später heiÃ?t es dann: Wie in der Bibliothek vor Ort, kann jedes Medium … „"Wissen ist immer und überall" – wenn's denn nicht "ausgeliehen" ist“ weiterlesen

Schweizerischer Bibliotheksblog

<![CDATA[OK, die KollegInnen aus der Schweiz vom Schweizerischem Bibliotheksblog dürfen – wenn es unbedingt sein muss – “der” Blog sagen, allerdings schmerzt es etwas beim Lesen. Dort sagt man ja auch “der” Mail, oder waren das wieder die aus Ã?sterreich? Wie dem auch sei, wer Lust hat, kann ja mal dort kommentieren: Welche Wege schlagen … „Schweizerischer Bibliotheksblog“ weiterlesen

Der Netbib-Podcast – Ausgabe 53 – Mit dem Doctor ;-)

Die Themenübersicht Feedback Keines – nur eine interne Anmerkung – wenn alles klappt sollte einer Ogg-Vorbis-Variante des Podcastes via Dienstleistung des Internet-Archives nichts im Wege stehen. Ich denke, das wird etliche freuen. Mal schauen ob es funktionieren wird. Themen der letzten Woche 01:19 – In Augsburger Neubau auch Medienbibliothek samt Onleihe 02:38 – Mittelalterliche jüdische … „Der Netbib-Podcast – Ausgabe 53 – Mit dem Doctor ;-)“ weiterlesen

Ein neues Lied, ein besseres Lied!

Bei diesem Hin und Her um die Onleihe denke ich leise an jene Werke, die sowieso frei zugänglich sind. Hier gibt es etliche eBook-Depots, welche man frei recherchieren kann (ich habe auf meinem delicious-account etliche textorientierte Depositorien gesammelt, beachten Sie vor allem jene mit einem roten Balken) und etliche sind erstaunlich komfortabel zu bedienen. Beispielsweise … „Ein neues Lied, ein besseres Lied!“ weiterlesen

Der Netbib-Podcast – Ausgabe 52

Die Themenübersicht Feedback Keines. Themen der letzten Woche 01:13 – Broschüre “Tatort Bibliothek” 02:55 – Nachfolger für Münster-Bibliothek gesucht 04:44 – UB-Osnabrück mit Weblog 6:08 – Bibliothek 2.0-Newsletter 07:11 – Focus-Archiv Schwerpunktthema 08:03 – Klaus Graf und die Onleihe – eine Dokumentation in bisher drei Teilen… Podcast online hören [http://m.podshow.com/media/523/episodes/94748/httpfeedsfeedburnercomprosperospodhomepage-94748-01-14-2008.mp3] Podcast für DSL-Benutzer herunterladen Podcast … „Der Netbib-Podcast – Ausgabe 52“ weiterlesen

Der Netbib-Podcast – Ausgabe 32

Die Themenübersicht Feedback Kein Feedback. Themen der letzten Woche 1:09 – Abmahnungen können teuer werden 2:41 – Leseterasse in Regensburg 3:48 – Aus â??Tatort Bibliothekâ? wird â??Bibliotheken sind mordsspannnend!â? 5:36 – â??transgene Fliegenbibliothekâ? und Bilder aus der Medizin 7:35 – Die Abenteuer von Einem der auszog ein King-Hörbuch zu kaufen 10:57 – Sommerleseclub auch in … „Der Netbib-Podcast – Ausgabe 32“ weiterlesen

Bibliothek 2.0 Stammtischtermin

Ein dezenter Hinweis darauf darf natürlich nicht fehlen: Dienstag den 17.07.07 um 20:00 findet im Via Nova (UniversitätsstraÃ?e 2-3a) der 2. Berliner Bibliothek 2.0 Stammtisch statt. Themen werden sicherlich das Berliner BibCamp und die onleihe sein. Vorher (ab 18:00) findet der interessante Vortrag von Traugott Koch im BBK zum Thema â??Hier Haufen von Blättern, dort … „Bibliothek 2.0 Stammtischtermin“ weiterlesen

falsches Label

Die sog. onleihe hat jetzt auch ein Weblog (anscheinend noch nirgends von der Startseite verlinkt), das auch unter dem so gar nicht passenden Titel “Bibliothek 2.0 – der Sprung in die digitale Medienwelt” firmiert. Vom Marketinggesichtspunkt ist natürlich die Seite “Ich möchte auch onleihen” ziemlich pfiffig, zumal die Orte als Tagcloud dargestellt werden. Absolute Zahlen … „falsches Label“ weiterlesen

Die Stadtbücherei, Version 2.0

Auch für die Welt hat das – eigentlich ziemlich langweilige – Verleihen von E-Medien schon mit “2.0” zu tun: Unbequeme Ã?ffnungszeiten, Ã?rger mit Ausleihfristen, Wartschlangen in deutschen Büchereien sollen bald der Vergangenheit angehören. Mit “Onleihe.de” können Bücher, Videos, Hörbücher und auch E-Books der Stadtbibliotheken heruntergeladen werden â?? immer und überall. So richtig reibungslos klappt das … „Die Stadtbücherei, Version 2.0“ weiterlesen

Entscheider

Aus der Diskussion im heise-Forum über das etwas umstrittene kommerzielle Projekt onleihe: warum entscheiden in den bibliotheken immer noch dieselben leute, die mir vor ca. 15 jahren gesagt haben: “warum wollen sie auf dem computer fachliteratur lesen, wenn sie dies auch bei uns vor ort können?”. dies sagte damals ein verantwortlicher einer landesbibliothek. derselbe muss … „Entscheider“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search