Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sparmassnahmen

At the Brisbane Public Library, former head librarian Marian Mason found a use for books that gives new meaning to the phrase â??bathroom reading materialâ? — using them as toilet paper! Die kreative Bibliothekarin dort hat aber ziemlichen Ã?rger bekommen…

At the Brisbane Public Library, former head librarian Marian Mason found a use for books that gives new meaning to the phrase â??bathroom reading materialâ? — using them as toilet paper! Die kreative Bibliothekarin dort hat aber ziemlichen
Ã?rger bekommen…

Der Bücherbus ging ..

…die Bücherfreunde kamen. In Thiede übernahmen engagierte Bürger die Arbeit der Stadtbibliothek – 7000 Bücher warten auf Leserinnen und Leser Artikel in newsclick

…die Bücherfreunde kamen. In Thiede übernahmen engagierte Bürger die Arbeit der Stadtbibliothek – 7000 Bücher warten auf Leserinnen und Leser Artikel
in newsclick

UnCoOL

In dem sehr nützlichen CoOL (Catalog of Object Links), ein Orientierungssystem für die Bibliothek und für das World Wide Web, ist netbib auch verzeichnet, allerdings mit der Startadresse www.netbib.de, was ja auch nicht falsch ist, aber mit der wenig hilfreichen Beschreibung Library “Weblogs”, Links zu verwandten Logs. Der Eintrag wurde im November 2001 zuletzt bearbeitet, … „UnCoOL“ weiterlesen

In dem sehr nützlichen CoOL (Catalog of Object Links), ein Orientierungssystem für die Bibliothek und für das World Wide Web, ist netbib auch verzeichnet, allerdings mit der Startadresse www.netbib.de, was ja auch nicht falsch ist, aber mit der wenig hilfreichen Beschreibung Library “Weblogs”, Links zu verwandten Logs. Der Eintrag wurde im November 2001 zuletzt bearbeitet, da müsste mal wieder einer Hand anlegen.

Inetbib = Newsgrouptreffen?

Vor ein paar Tagen hat ja der Heise-Newsticker über die diesjährige Inetbib-Tagung hingewiesen. Im Forum des Newstickers verglich darauf jemand die nun zweijährig stattfindende Tagung mit einem Newsgrouptreffen von dafa. Wer wissen möchte, was “dafa” ist, schaue mal hier. 🙂 PS: Nix gegen dafa! 🙂

Vor ein paar Tagen hat ja der Heise-Newsticker über die diesjährige Inetbib-Tagung hingewiesen.
Im Forum des Newstickers verglich darauf jemand die nun zweijährig stattfindende Tagung mit einem Newsgrouptreffen von dafa.
Wer wissen möchte, was “dafa” ist, schaue mal hier. 🙂

PS: Nix gegen dafa! 🙂

netbib-Chat

Morgen (Donnerstag) abend wird ab 20:30 Uhr wieder ein netbib-Chat angeboten. Die Teilnahme ist am einfachsten über einen Java-Klienten, dazu diesen Link http://chat.warped.net/irc.cgi?channel=netbib aufrufen, oder über die netbib-Startseite über Chat. Thema gibt es keines, vielleicht ergibt sich etwas. Ich hoffe, man trifft sich…

Morgen (Donnerstag) abend wird ab 20:30 Uhr wieder ein netbib-Chat angeboten. Die Teilnahme ist am einfachsten über einen Java-Klienten, dazu diesen Link http://chat.warped.net/irc.cgi?channel=netbib aufrufen, oder über die netbib-Startseite über Chat. Thema gibt es keines, vielleicht ergibt sich etwas. Ich hoffe, man trifft sich…

Sehr sympathisch

Als ich mir die Seiten der Unibibliothek Wien anschaute, stiess ich auf etwas, was mir auf deutschen Bibliotheksseiten fast noch nie über den Weg gelaufen ist: Humor. Auf der Seite Aktuelles, Ã?nderungen und Neuigkeiten ist ganz unten Overdue eingebunden, ein bibliothekarischer, täglich neuer Comicstrip. Auch Steve vom librarystuff hat in seinem Weblog diesen Comic verlinkt … „Sehr sympathisch“ weiterlesen

Als ich mir die Seiten der Unibibliothek Wien anschaute, stiess ich auf etwas, was mir auf deutschen Bibliotheksseiten fast noch nie über den Weg gelaufen ist: Humor. Auf der Seite Aktuelles, Ã?nderungen und Neuigkeiten ist ganz unten Overdue eingebunden, ein bibliothekarischer, täglich neuer Comicstrip. Auch Steve vom librarystuff hat in seinem Weblog diesen Comic verlinkt und bei unst steht er natürlich auch in der Linkleiste rechts.

Sondersammelgebiet “Nicht-konventionelle Materialien zur Zeitgeschichte aus dem deutschsprachigen Raum”

Es wird betreut von einer Dokumentationsstelle (BfZ, WLB Stuttgart), die seit 30 Jahren besteht. Die StZ berichtet. Die Nutzung des Internets steht dieser graukarierten Institution aber offenkundig noch bevor.

Es wird betreut von einer Dokumentationsstelle (BfZ, WLB Stuttgart), die seit 30 Jahren besteht. Die StZ berichtet. Die Nutzung des Internets steht dieser graukarierten Institution aber offenkundig noch bevor.

Internet für Bibliothekare

Es gibt mal wieder ein Fortbildungsangebot für BibliothekarInnen: Workshop – Internet für Bibliothekare. “Teilnehmerstimme: […] Diese Lernform ist sehr vielseitig, macht Spass und inzwischen haben wir auch keine Hemmschwelle mehr zu mailen: …kann ich nicht, verstehe ich nicht etc. … “ Das lässt doch hoffen! Vielleicht trauen sich sogar bald ein paar mehr, an inetbib … „Internet für Bibliothekare“ weiterlesen

Es gibt mal wieder ein Fortbildungsangebot für BibliothekarInnen: Workshop – Internet für Bibliothekare. “Teilnehmerstimme: […] Diese Lernform ist sehr vielseitig, macht Spass und inzwischen haben wir auch keine Hemmschwelle mehr zu mailen: …kann ich nicht, verstehe ich nicht etc. … “ Das lässt doch hoffen! Vielleicht trauen sich sogar bald ein paar mehr, an inetbib zu schreiben…

online-Auskunft

Lange genug hat es ja gedauert, aber jetzt ist Bernie Sloan endlich auf die Idee gekommen, eine Indexseite zu seinen sehr nützlichen Linkseiten (die sich mit verschiedenen Arten der online-Auskunft beschäftigen) zu erstellen.

Lange genug hat es ja gedauert, aber jetzt ist Bernie Sloan endlich auf die Idee gekommen, eine Indexseite zu seinen sehr nützlichen Linkseiten (die sich mit verschiedenen Arten der online-Auskunft beschäftigen) zu erstellen.

Libri catenati

Das finstere Mittelalter überliefert uns befremdliche Bilder von Bibliotheken: Da sind die Folianten an den Pulten angekettet, damit niemand eines der wertvollen Stücke davonträgt. Wohl auch, so wird gemutmaÃ?t, damit keiner sich mit dem gefährlichen Gut Wissen auÃ?erhalb von Aufsicht und Disziplin der Fakultäten zu schaffen machte. Heute findet das Mittelalter in der Deutschen Bibliothek … „Libri catenati“ weiterlesen

Das finstere Mittelalter überliefert uns befremdliche Bilder von Bibliotheken: Da sind die Folianten an den Pulten angekettet, damit niemand eines der wertvollen Stücke davonträgt. Wohl auch, so wird gemutmaÃ?t, damit keiner sich mit dem gefährlichen Gut Wissen auÃ?erhalb von Aufsicht und Disziplin der Fakultäten zu schaffen machte.
Heute findet das Mittelalter in der Deutschen Bibliothek in Frankfurt und Leipzig statt. Wer die als Belegexemplare eingelieferten digitalen Publikationen einsehen will, kann das weder vom privaten Internetanschluss aus noch von dem seines Instituts oder seiner Universitätsbibliothek aus. Er muÃ? nach Frankfurt reisen und einen Leihschein ausfüllen, um dann dort am Terminal die digital angeketteten “Veröffentlichung” einsehen zu können.
(M. Charlier).

Wir streiken…

sagen die Bibliothekare der British Library. The library’s lowest paid workers earn as little as £12,000, but bosses have insisted that the 4% rise is just the average across the staff, and those on lower incomes will receive a higher, 5.6% pay rise.

sagen die Bibliothekare der British Library. The library’s lowest paid workers earn as little as £12,000, but bosses have insisted that the 4% rise is just the average across the staff, and those on lower incomes will receive a higher, 5.6% pay rise.