Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

PDAs in Bibliotheken

Aus gegebenen Anlass: Da ich gerade meinen 3 Jahre alten Palm/Handspring gegen einen Sony Clie ausgestauscht habe, ist es vielleicht Zeit, sich mit diesen Adressen zu beschäftigen… Theresa A. Ross Embrey’s article in the March 2002 issue of Computers in Libraries Mari Stoddard’s site PDAs for Health Care Providers is at the Arizona Health Sciences … „PDAs in Bibliotheken“ weiterlesen

Aus gegebenen Anlass: Da ich gerade meinen 3 Jahre alten Palm/Handspring gegen einen Sony Clie ausgestauscht habe, ist es vielleicht Zeit, sich mit diesen Adressen zu beschäftigen…

Kam gerade über DIG_REF.

Ehrenamtliche geehrt

Im Hessischen Landtag wurden gestern Anerkennungsurkunden für Ehrenamtliche von der Kultusministerin überreicht. Unter anderem waren Petra Roethe und Dagmar Christl unter den Geehrten, welche die vor acht Jahren geschlossene Wiesbadener “Stadtteilbibliothek Diltheyschule” übernommen hatten. [vía Main-Rheiner]

Im Hessischen Landtag wurden gestern Anerkennungsurkunden für Ehrenamtliche von der Kultusministerin überreicht. Unter anderem waren Petra Roethe und Dagmar Christl unter den Geehrten, welche die vor acht Jahren geschlossene Wiesbadener “Stadtteilbibliothek Diltheyschule” übernommen hatten. [vía Main-Rheiner]

BIX

Der BIX zieht seine Kreise: Pfälzische Bibliotheken berichten über Teilnahme und nicht Nichtteilnahme in Rheinpfalz Online. Soviel wird klar: Die Teilnahme bedeutet einerseits mehr Personaleinsatz, bietet andererseits aber auch die Möglichkeit, aus einer anderen Position heraus mit der Verwaltung zu verhandeln.

Der BIX zieht seine Kreise: Pfälzische Bibliotheken berichten über Teilnahme und nicht Nichtteilnahme in Rheinpfalz Online. Soviel wird klar: Die Teilnahme bedeutet einerseits mehr Personaleinsatz, bietet andererseits aber auch die Möglichkeit, aus einer anderen Position heraus mit der Verwaltung zu verhandeln.

Nichts gibt’s umsonst

In ForumOeb-L läuft gerade eine Diskussion?/ein Vergleich? der Gebühren für die Bibliotheksnutzung. Leider ist das gerade an der Tagesordnung, über die öffentliche Diskussion in Achim berichtet detailliert der Achimer Kurier. Und der Bonner General-Anzeiger meldet, dass in Bonn für VHS, Musikschule und Bücherei die Gebühren um bis zu 300 Prozent steigen sollen. Sauber! Sollte man … „Nichts gibt’s umsonst“ weiterlesen

In ForumOeb-L läuft gerade eine Diskussion?/ein Vergleich? der Gebühren für die Bibliotheksnutzung. Leider ist das gerade an der Tagesordnung, über die öffentliche Diskussion in Achim berichtet detailliert der Achimer Kurier.
Und der Bonner General-Anzeiger meldet, dass in Bonn für VHS, Musikschule und Bücherei die Gebühren um bis zu 300 Prozent steigen sollen. Sauber!
Sollte man nicht so langsam das Recht auf freie Bildung in “Recht auf Bildung zu angemessenen Preisen” umtitulieren und vielleicht das “angemessen” näher definieren? Ist ja nur ein Vorschlag!

Bad Hersfeld

Die Konrad-DudenStadbibliothek wirbt auf ihrer Website mit modernster Technologie: Büchersuchprogramm per Rechner und Internet-Anschluß. Irgendwie charmant 😎

Die Konrad-DudenStadbibliothek wirbt auf ihrer Website mit modernster Technologie: Büchersuchprogramm per Rechner und Internet-Anschluß. Irgendwie charmant 😎

Nochmal Emerald

Jürgen berichtete ja hier schon vom günstigen Preis der Zeitschrift Library High Tech. Es gibt aber auch was umsonst, nämlich einen Artikel von Gerry McKiernan: Library database advisors – emerging innovative augmented digital library services

Jürgen berichtete ja hier schon vom günstigen Preis der Zeitschrift Library High Tech. Es gibt aber auch was umsonst, nämlich einen Artikel von Gerry McKiernan: Library database advisors – emerging innovative augmented digital library services

BSZ-Kolloquium

Gestern und heute findet in Stuttgart das BSZ-Kolloquium statt. Vorbildlich: Die Texte der Vorträge werden zeitnah ins Netz gestellt (auf der Navigationsleiste links: Die vorhergehenden Kolloquien und ihre Vorträge).

Gestern und heute findet in Stuttgart das BSZ-Kolloquium statt. Vorbildlich: Die Texte der Vorträge werden zeitnah ins Netz gestellt (auf der Navigationsleiste links: Die vorhergehenden Kolloquien und ihre Vorträge).

Tauchstation

Die Zeit behandelt die notwendige Reform des Jurastudiums. Beklagt wird unter anderem, dass das Referendariat, die zweite Stufe der Ausbildung, welche praxisorientiert sein sollte, mittlerweile als Phase für das Lernen auf das zweite Staatsexamen ge-?/miÃ??braucht wird: Statt in einer Kanzlei richtig mitzuarbeiten, holen sich viele daher nur die nötige Bestätigung für das Prüfungsamt und tauchen … „Tauchstation“ weiterlesen

Die Zeit behandelt die notwendige Reform des Jurastudiums. Beklagt wird unter anderem, dass das Referendariat, die zweite Stufe der Ausbildung, welche praxisorientiert sein sollte, mittlerweile als Phase für das Lernen auf das zweite Staatsexamen ge-?/miÃ??braucht wird: Statt in einer Kanzlei richtig mitzuarbeiten, holen sich viele daher nur die nötige Bestätigung für das Prüfungsamt und tauchen in Bibliotheken ab, um der enormen und oft unsinnigen Stofffülle Herr zu werden.

Archido

Der Weser-Kurier berichtet über die gröÃ?te Fachbibliothek zum Thema Sucht, welche seit 15 Jahren an der Bremer Universität besteht.

Der Weser-Kurier berichtet über die gröÃ?te Fachbibliothek zum Thema Sucht, welche seit 15 Jahren an der Bremer Universität besteht.

SparmaÃ?nahmen

“Auch die Gemeindebibliothek soll einen Beitrag zur Konsolidierung des Lilienthaler Haushaltes leisten. Einige Ideen hat die Verwaltung (…) bereits entwickelt.” – Bericht der Wümme-Zeitung mit Nennung konkreter Sparvorhaben.

“Auch die Gemeindebibliothek soll einen Beitrag zur Konsolidierung des Lilienthaler Haushaltes leisten. Einige Ideen hat die Verwaltung (…) bereits entwickelt.” – Bericht der Wümme-Zeitung mit Nennung konkreter Sparvorhaben.

ZKBW-Dialog, neue Ausgabe

Der neue ZKBW-Dialog ist online. Wie immer nicht nur interessant für Fernleih-BibliothekarInnen, sondern auch für andere an Büchern interessierte LeserInnen :). Der dort beschriebene im GBV festgestellte Rückgang der konventionellen FL-Bestellungen (=Abschaffung des rosa Leihscheines) liegt aber IMHO nicht nur daran, dass alles mögliche eingearbeitet wurde, sondern auch daran, dass diverse KundInnen einfach keine Lust … „ZKBW-Dialog, neue Ausgabe“ weiterlesen

Der neue ZKBW-Dialog ist online. Wie immer nicht nur interessant für Fernleih-BibliothekarInnen, sondern auch für andere an Büchern interessierte LeserInnen :). Der dort beschriebene im GBV festgestellte Rückgang der konventionellen FL-Bestellungen (=Abschaffung des rosa Leihscheines) liegt aber IMHO nicht nur daran, dass alles mögliche eingearbeitet wurde, sondern auch daran, dass diverse KundInnen einfach keine Lust mehr haben, etwas zu bestellen, für das mehr als ein Klick notwendig ist (geschweige denn, ein Formular auszufüllen ist, womöglich noch per Schreibmaschine). „ZKBW-Dialog, neue Ausgabe“ weiterlesen

Zeitschriftenschwund

Hintergründe zur aufsehenerregenden Abbestellung naturwissenschaftlicher Zeitschriften in der UB Stuttgart (wir berichteten) enthält ein Artikel der Stuttgarter Nachrichten. Man wolle damit ein Signal setzen. Alle gestrichenen Titel erscheinen nämlich in Verlagen, die direkt oder als zugekaufte Tochterunternehmen zum britisch-niederländischen Fachinformationskonzern Reed Elsevier gehören. […] “Es gibt bei wissenschaftlichen Zeitschriften keinen Markt”, beschreibt Sieber das Problem … „Zeitschriftenschwund“ weiterlesen

Hintergründe zur aufsehenerregenden Abbestellung naturwissenschaftlicher Zeitschriften in der UB Stuttgart (wir berichteten) enthält ein Artikel der Stuttgarter Nachrichten. Man wolle damit ein Signal setzen. Alle gestrichenen Titel erscheinen nämlich in Verlagen, die direkt oder als zugekaufte Tochterunternehmen zum britisch-niederländischen Fachinformationskonzern Reed Elsevier gehören. […] “Es gibt bei wissenschaftlichen Zeitschriften keinen Markt”, beschreibt Sieber das Problem hoher Preise. Renommierte Forscher publizierten ihre meist in öffentlich finanzierten Einrichtungen entstandene Originalliteratur in renommierten Zeitschriften, und die seien nun mal konkurrenzlos. “Wir müssen quasi die Forschungsergebnisse der eigenen Leute zurückkaufen”, beklagt Sieber – für teures Geld.

Schnäppchen

Die Deutsche Nationalbibliographie auf DVD 1945 – Februar 2002 (ISBN 3-7657-2543-9) ist zum Preis von 5.771,- Euro (unverbindliche Preisempfehlung) im Buchhandel erhältlich.

Die Deutsche Nationalbibliographie auf DVD 1945 – Februar 2002 (ISBN 3-7657-2543-9) ist zum Preis von 5.771,- Euro (unverbindliche Preisempfehlung) im Buchhandel erhältlich.

Inside LoC

Ein Insider der Library of Congress packt aus. Unter der Adresse www.deepinthestacks.com berichtet Librarian X über ein paar Vorfälle, die es nicht in die Presse geschafft haben, “While outsiders and Congressmen think Ayatollah Billington is “improving” the Library into the Temple of Mucho Dinero, insiders see decay, chaos, infinite lawsuits, and a serious threat to … „Inside LoC“ weiterlesen

Ein Insider der Library of Congress packt aus. Unter der Adresse www.deepinthestacks.com berichtet Librarian X über ein paar Vorfälle, die es nicht in die Presse geschafft haben, “While outsiders and Congressmen think Ayatollah Billington is “improving” the Library into the Temple of Mucho Dinero, insiders see decay, chaos, infinite lawsuits, and a serious threat to the future of this great institution.James H. Billington ist der Bibliothekar der Library of Congress.