Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Berufsbild einmal anders…Eine Teilnehmerin von SOLOLIB-L schrieb unlängst:MK> This info from www.libraryunderground.com…..we are just soMK> desirable! MK> From NYTimes report (3/19/02) Rock n Roll Hall of Fame induction: MK> “Anthony Kiedis of the Red Hot Chili Peppers introduced Talking Heads,MK> saying that hearing the band gave him a new sensation: “I wanted toMK> have sex … „“ weiterlesen

Berufsbild einmal anders…
Eine Teilnehmerin von SOLOLIB-L schrieb unlängst:
MK> This info from www.libraryunderground.com…..we are just so
MK> desirable!

MK> From NYTimes report (3/19/02) Rock n Roll Hall of Fame induction:

MK> “Anthony Kiedis of the Red Hot Chili Peppers introduced Talking Heads,
MK> saying that hearing the band gave him a new sensation: “I wanted to
MK> have sex with a lot of librarians.”

Ob das nun positiv oder negativ gemeint war?!

BibliothekshumorIn der Mailingliste SOLOLIB-L bat ein Kollege um Mitteilung von humorvollen Episoden aus dem Bibliotheksalltag. Eine erste Zusammenfassung der Meldungen steht nun im Archiv der Liste.

Bibliothekshumor
In der Mailingliste SOLOLIB-L bat ein Kollege um Mitteilung von humorvollen Episoden aus dem Bibliotheksalltag. Eine erste Zusammenfassung der Meldungen steht nun im Archiv der Liste.

Doch nur ein Management-Traum?Das Handelsblatt bringt in letzter Zeit immer wieder sehr gute Artikel über das Wissensmanagement, welches in Teilen unseres Berufsstandes so etwas wie eine heilige Kuh darstellt. Jedenfalls heute ein kritischer Artikel über “Wissen ist Macht – zumindest theoretisch” , in dem so schöne Sätze auftauchen wie “Die Idee vom allwissenden Unternehmen ist … „“ weiterlesen

Doch nur ein Management-Traum?
Das Handelsblatt bringt in letzter Zeit immer wieder sehr gute Artikel über das Wissensmanagement, welches in Teilen unseres Berufsstandes so etwas wie eine heilige Kuh darstellt. Jedenfalls heute ein kritischer Artikel über “Wissen ist Macht – zumindest theoretisch” , in dem so schöne Sätze auftauchen wie “Die Idee vom allwissenden Unternehmen ist nicht viel mehr als ein Management-Traum.” oder “Da ist auch Technisierung kaum ein brauchbares Rezept.”. Der Artikel schliesst mit dem wenig tröstlichen Satz: “Der Weg zum lauffähigen Wissensmanagement-System war weit: 15 Jahre dauerte es, bis Buckman etwas erreicht hatte.”

Automatischer SuchdienstWar hier schon von “Sniffle” die Rede? Die aktuelle Ausgabe der DUZ (Deutsche Universitätszeitung), Nr. 4/2002, meldet in ihren WWW-Nachrichten (empfehlenswert, die aktuelle Auswahl stets vollständig mit Knopf “WWW” erreichbar), dass die UB Dortmund (Auswahl links: Suchdienst “Sniffle”) einen automatischen Dienst entwickelt hat, bei dem die Benutzer/innen Thema, Stichwort, Schlagwort, Namen von Autoren und … „“ weiterlesen

Automatischer Suchdienst
War hier schon von “Sniffle” die Rede? Die aktuelle Ausgabe der DUZ (Deutsche Universitätszeitung), Nr. 4/2002, meldet in ihren WWW-Nachrichten (empfehlenswert, die aktuelle Auswahl stets vollständig mit Knopf “WWW” erreichbar), dass die UB Dortmund (Auswahl links: Suchdienst “Sniffle”) einen automatischen Dienst entwickelt hat, bei dem die Benutzer/innen Thema, Stichwort, Schlagwort, Namen von Autoren und Institutionen etc. eingeben können und dann benachrichtigt werden, wenn etwas in den Katalog eingefügt wird, was den Kriterien entspricht. Ein Recherchedienst Zeitschriften solle bald ergänzt werden. – Hoffentlich wird dieser Dienst auch von anderen UBs angeboten, sonst melden sich alle Benutzer/innen in Dortmund an!

Artikel werden aus Datenbanken entferntmeldet die Stuttgarter Zeitung [Link noch 12 Tage aktiv]. In der Kolummne von Peter Glaser wird ausgeführt, “Ende Januar wies der ‘Chronicle of Higher Education’, eine amerikanische Fachzeitschrift für das Bildungswesen, auf eine beunruhigende Entwicklung hin. Akademiker, die für ihre Forschungen auch auf Zeitungs-Datenbanken angewiesen sind, sehen sich mit schwindenden Textbeständen … „“ weiterlesen

Artikel werden aus Datenbanken entfernt
meldet die Stuttgarter Zeitung [Link noch 12 Tage aktiv]. In der Kolummne von Peter Glaser wird ausgeführt, “Ende Januar wies der ‘Chronicle of Higher Education’, eine amerikanische Fachzeitschrift für das Bildungswesen, auf eine beunruhigende Entwicklung hin. Akademiker, die für ihre Forschungen auch auf Zeitungs-Datenbanken angewiesen sind, sehen sich mit schwindenden Textbeständen konfrontiert. Grund hierfür ist eine höchstgerichtliche Entscheidung, derzufolge die Onlineveröffentlichung eines Artikels extra vergütet werden muss.
Um Honorarnachforderungen zu entgehen, haben Verlage damit begonnen, Artikel freier Mitarbeiter aus ihren Datenbanken zu entfernen. Niemand kann genau sagen, wie viel Material – von den späten siebziger Jahren bis in die Neunziger – den MaÃ?nahmen bisher zum Opfer gefallen ist.” – Schon bisher gilt: In Online-Veröffentlichungen von Zeitungen ist oft nicht die gesamte Papierausgabe drin, vielfach fehlen Sonderrubriken. Und so werden – ohne dass es kenntlich gemacht wird – jetzt noch weitere Lücken geschaffen. Vom “invisible net” zur “invisible gap”, der unsichtbaren Lücke im Netz.
In dem Artikel steckt noch mehr drin, was Bibliotheken betrifft, aber: Lesen Sie selbst!

Neue Liste zu Digital-CopyrightIn Diglib-L wurde eingeladen, die neue Mailingliste DIGITAL-COPYRIGHT zu subskribieren.Hier nähere Informationen.

Neue Liste zu Digital-Copyright
In Diglib-L wurde eingeladen, die neue Mailingliste DIGITAL-COPYRIGHT zu subskribieren.
Hier nähere Informationen.

“Die Menschen zum Lernen verführen”ein gemeinsamer Kongress der Stuttgarter Volkshochschule und Stadtbücherei zum Thema “Wissensnetze der Zukunft”. Die Kernfrage ist: Wie gestaltet man Lernangebote so, dass Otto Normalbürger sich gern freiwillig weiterbildet? Die Aussage der Leiterin der Stadtbücherei, Ingrid Bussmann, über die Zusammenarbeit von Stadtbücherei und VHS: “Das ist die Keimzelle der Wissensnetze”, ist ambitioniert, … „“ weiterlesen

“Die Menschen zum Lernen verführen”
ein gemeinsamer Kongress der Stuttgarter Volkshochschule und Stadtbücherei zum Thema “Wissensnetze der Zukunft”. Die Kernfrage ist: Wie gestaltet man Lernangebote so, dass Otto Normalbürger sich gern freiwillig weiterbildet? Die Aussage der Leiterin der Stadtbücherei, Ingrid Bussmann, über die Zusammenarbeit von Stadtbücherei und VHS: “Das ist die Keimzelle der Wissensnetze”, ist ambitioniert, wenn man manche VHSen kennt, von manchen Bibliotheken ganz zu schweigen… Hier der Ankündigungsartikel der Stuttgarter Zeitung, der zwei Wochen erreichbar bleibt.

Ungebremste LeselustDie Kinderbibliothek der Stuttgarter Stadtbücherei ist in einem Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 21.01.02 (Link noch 12 Tage aktiv). Hier einige Stellen aus dem Artikel: “Die deutschen Schüler ein lesefaules Volk? Nicht in Stuttgart. Die Zahlen der Kinderbücherei sprechen eine andere Sprache: Allein im vergangenen Jahr sind 215 719 Bücher ausgeliehen worden – im … „“ weiterlesen

Ungebremste Leselust
Die Kinderbibliothek der Stuttgarter Stadtbücherei ist in einem Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 21.01.02 (Link noch 12 Tage aktiv). Hier einige Stellen aus dem Artikel: “Die deutschen Schüler ein lesefaules Volk? Nicht in Stuttgart. Die Zahlen der Kinderbücherei sprechen eine andere Sprache: Allein im vergangenen Jahr sind 215 719 Bücher ausgeliehen worden – im Jahr 1992 waren es “nur” 76 043 Bücher gewesen.” – “Auch wenn CD-Roms, Videos und Spiele immer beliebter bei der Ausleihe werden, so machten Bücher bei weitem immer noch den gröÃ?ten Anteil der Leihmedien aus: 70 Prozent.” – “Zulauf hat der Bibliothek auch die Einführung des Fremdsprachenlernens in der Grundschule [in Baden-Württemberg seit Sommer 2001, J.P.] beschert. Insbesondere Lernsoftware und Kinderbücher, aber auch Hörbücher, etwa ‘Englischlernen mit der kleinen Hexe’, erlebten einen Push (…)” – “Zudem werden die Bibliotheksnutzer immer jünger: So kämen viele Mütter schon mit ihren dreijährigen Kindern vorbei und würden ihnen Bilderbücher vorlesen. Bei der Ausleihe machten diese Bücher fast ein Drittel aus.” Vielleicht einmal so viel. Kinder- und Jugendbüchereien, das belegen diese Zitate, spielen – zusammen mit den Eltern und den Schulen – eine wichtige Rolle beim Erlernen im Umgang mit Texten.

Informationsmittel – IfBist ein Rezensionsorgan für Referenzwerke, ursprünglich hervorgegangen aus einer Besprechungsrubrik der ZfBB, dann lange Jahre als eigenständige Zeitschrift unter dem Titel “Informationsmittel für Bibliotheken” (IfB) beim DBI verlegt mit paralleler Ausgabe beim BSZ Konstanz. Seit 2001 ist diese parallele Ausgabe zur einzigen Ausgabe unter dem Titel “Informationsmittel” geworden, die Zeitschrift erscheint also nur … „“ weiterlesen

Informationsmittel – IfB
ist ein Rezensionsorgan für Referenzwerke, ursprünglich hervorgegangen aus einer Besprechungsrubrik der ZfBB, dann lange Jahre als eigenständige Zeitschrift unter dem Titel “Informationsmittel für Bibliotheken” (IfB) beim DBI verlegt mit paralleler Ausgabe beim BSZ Konstanz. Seit 2001 ist diese parallele Ausgabe zur einzigen Ausgabe unter dem Titel “Informationsmittel” geworden, die Zeitschrift erscheint also nur noch in elektronischer Form. Ob sie so langsam dem Vergessen anheimgegeben ist?! Bei einer Besprechung elektronischer Rezensionsorgane letzthin in Buch und Bibliothek fand sie keinerlei Erwähnung.
Jedenfalls ist gerade “Heft” 2 von 2001 erschienen … ins Netz gestellt … geladen worden, je nachdem, welchen Begriff Sie für diesen Vorgang bevorzugen ;-).

Aus Liebe zum Theater“Richard Ohnsorg – Hamburger Schauspieler, Regisseur, Bibliothekar, Dr. phil., geboren am 3. Mai 1876 und gestorben am 10. Mai 1947 in der Hansestadt, gründete 1902 mit anderen Laiendarstellern eine plattdeutsche Bühne, die 1920 in Niederdeutsche Bühne umbenannt wurde, groÃ?e Erfolge errang und 1936 ein festes Haus an den GroÃ?en Bleichen beziehen konnte. … „“ weiterlesen

Aus Liebe zum Theater
“Richard Ohnsorg – Hamburger Schauspieler, Regisseur, Bibliothekar, Dr. phil., geboren am 3. Mai 1876 und gestorben am 10. Mai 1947 in der Hansestadt, gründete 1902 mit anderen Laiendarstellern eine plattdeutsche Bühne, die 1920 in Niederdeutsche Bühne umbenannt wurde, groÃ?e Erfolge errang und 1936 ein festes Haus an den GroÃ?en Bleichen beziehen konnte. Seit 1946 heiÃ?t die Bühne Ohnsorg-Theater nach ihrem Begründer und nicht etwa, weil dort ohne Sorge Komödien dargeboten werden, wie es auÃ?erhalb und sogar innerhalb Hamburgs vielfach angenommen wird. Ab 1954 im Fernsehen (auf Hochdeutsch) übertragen, wurde das Ensemble mit Heidi Kabel und Henry Vahl an der Spitze bundesweit bekannt. (mj)” – Aus: Hamburg-Lexikon

Fortbildungen im Bereich Internet und Online-RechercheVorgestern startete der Kurs “Internet für Bibliothekare” bei Akademie.de, bereits der zweite Durchgang dieses Kurses, der von kompetenten Mitgliedern der Berliner Zentral- und Landesbibliothek geleitet und begleitet wird. Kostenpunkt: 207 EUR (wobei BIB-Mitglieder einen ZuschuÃ? von 69 EUR von ihrem Verband bekommen). Es ist bereits der zweite Durchlauf dieses Online-Kurses, … „“ weiterlesen

Fortbildungen im Bereich Internet und Online-Recherche
Vorgestern startete der Kurs “Internet für Bibliothekare” bei Akademie.de, bereits der zweite Durchgang dieses Kurses, der von kompetenten Mitgliedern der Berliner Zentral- und Landesbibliothek geleitet und begleitet wird. Kostenpunkt: 207 EUR (wobei BIB-Mitglieder einen ZuschuÃ? von 69 EUR von ihrem Verband bekommen). Es ist bereits der zweite Durchlauf dieses Online-Kurses, der fünf Wochen dauert.
Und beim Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen (Weiterklicken: “Fortbildung” > “Qualifizierung” > “QualifizierungsmaÃ?nahme Recherchieren Online”) startet nächste Woche die QualifizierungsmaÃ?nahme “Recherchieren Online” (r.on), die nicht als Online-, sondern als Fortbildungskurse im HBZ selbst stattfinden. In zwei Pflichtmodulen werden die Grundlagen des Recherchierens vermittelt, worauf 3 Wahlmodule aufbauen: “Recherchieren in Spezialbibliotheken und wissenschaftlichen Bibliotheken”, “Recherchieren in öffentlichen Bibliotheken” und fachbezogene Recherche (hier zunächst: Wirtschaftswissenschaften). Zwei Pflicht- und ein Wahlmodul kosten 788 EUR (ohne Ã?bernachtung). Hier gelten für NRW-Landeskinder gesonderte Konditionen. Die ersten Durchgänge sind bereits ausgebucht, im Herbst 2002 wird die MaÃ?nahme erneut angeboten.

Bibliothekar aus Wolfenbüttel zu Lessings RingparabelWer wurde nicht als Schüler in Lessings “Nathan der Weise” geschleppt, wer las nicht in der Schule die “Ringparabel” und muÃ?te über deren Aussage, Toleranz zwischen den Weltreligionen, diskutieren? – AnläÃ?lich einer Aufführung in Ulm wird im Kulturspiegel der Südwestpresse Neu-Ulm vom 11.01.02 der Bibliothekar Professor Friedrich Niewöhner (allerdings ohne … „“ weiterlesen

Bibliothekar aus Wolfenbüttel zu Lessings Ringparabel
Wer wurde nicht als Schüler in Lessings “Nathan der Weise” geschleppt, wer las nicht in der Schule die “Ringparabel” und muÃ?te über deren Aussage, Toleranz zwischen den Weltreligionen, diskutieren? – AnläÃ?lich einer Aufführung in Ulm wird im Kulturspiegel der Südwestpresse Neu-Ulm vom 11.01.02 der Bibliothekar Professor Friedrich Niewöhner (allerdings ohne Quelle) zitiert, der Lessings oft gerühmte Toleranz gegen den Strich bürstet und konstatiert, dass der Dialog zwischen den Religionen schon immer von Macht und Ungleichheit geprägt war: “Ob die Ringparabel wirklich die Aussage habe, alle drei Religionen seien gleichberechtigt, bezweifelt Niewöhner, (…)”.

Der Schmökerbus rollt nicht mehr“Im nächsten Jahr hätte er Jubiläum feiern können – der Bücherbus der Stadtbibliothek Ludwigshafen. Doch ihren 40. Geburtstag erlebt die rollende Bibliothek nicht mehr. Sie fiel den SparmaÃ?nahmen der Stadt zum Opfer, der Betrieb der “Schmökerkutsche” ist zum Jahreswechsel eingestellt worden.” – Ein Bericht über die letzten Fahrten eines Bücherbusses. Dieser … „“ weiterlesen

Der Schmökerbus rollt nicht mehr
“Im nächsten Jahr hätte er Jubiläum feiern können – der Bücherbus der Stadtbibliothek Ludwigshafen. Doch ihren 40. Geburtstag erlebt die rollende Bibliothek nicht mehr. Sie fiel den SparmaÃ?nahmen der Stadt zum Opfer, der Betrieb der “Schmökerkutsche” ist zum Jahreswechsel eingestellt worden.” – Ein Bericht über die letzten Fahrten eines Bücherbusses. Dieser soll eventuell an eine andere Bibliothek verkauft werden. Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung, 09.01.2002.

Eine Chance für jedes KindÃ?ber die Ergebnisse der PISA-Studie wird derzeit kräftig diskutiert: Nach bester Manier ist jede Gruppe, die etwas mit Erziehung zu tun hat, bemüht, den schwarzen Peter an eine andere Gruppe weiterzugeben (laut den Eltern sind die Lehrer schuld, laut den Lehrern die Eltern), dass das Ganze aber ein Konglomerat an Ursachen … „“ weiterlesen

Eine Chance für jedes Kind
Ã?ber die Ergebnisse der PISA-Studie wird derzeit kräftig diskutiert: Nach bester Manier ist jede Gruppe, die etwas mit Erziehung zu tun hat, bemüht, den schwarzen Peter an eine andere Gruppe weiterzugeben (laut den Eltern sind die Lehrer schuld, laut den Lehrern die Eltern), dass das Ganze aber ein Konglomerat an Ursachen hat und man deshalb hier eine “Konzertierte Aktion” einleiten müÃ?te wie in anderen Bereichen auch, das wird selten geäuÃ?ert. In der Stuttgarter Zeitung hat sich nach Weihnachten in einem Leserbrief eine Bibliothekarin zur Thematik geäuÃ?ert, die in Buch und Bibliothek schon verschiedentlich über das skandinavische Bibliothekswesen berichtet hat (zuletzt H. 12/1999), und deren Text ich hier unverändert aufführen möchte:
“Wenn Sie aufmerksam die Pisa-Studie lesen, stellen Sie fest, dass in Deutschland das Gefälle zwischen den besten und den schlechtesten Schülern sehr groÃ? ist. Das sagt einiges darüber, wie die ausländischen Kinder hier durch Sprachbarrieren benachteiligt sind. Ihr Artikel [sie bezieht sich auf einen Artikel vom 15.12.01 zur Pisa-Studie, J.P.] bestätigt dies.
Auch in Skaninavien gibt es Schüler, die eine andere Muttersprache haben. Zwar nicht in solchen Mengen, aber dafür aus sehr vielen Nationalitäten. Jedes Kind dort bekommt vor dem Stützunterricht in der neuen Sprache auf jeden Fall erst mal Unterricht in der eigenen Sprache und lernt auch darin zu lesen und zu schreiben. Jede Gemeinde muss in ihrer öffentlichen Bibliothek Medien in allen Sprachen anbieten, die in der Gemeinde vorhanden sind – das heiÃ?t, wenn es auch nur einen Einwohner gibt mit dieser Muttersprache. Bestände in 15 Sprachen sind keine Seltenheit.
In Deutschland ist eine Gemeinde nicht verpflichtet, ihren anderssprachigen Mitgliedern Lesestoff zur Verfügung zu stellen. Sie ist nicht einmal verpflichtet, überhaupt eine Bibliothek zu haben. In Skandinavien gehört eine öffentliche Bibliothek zu den Kernleistungen einer Gemeinde, ähnlich wie Schule und Gesundheitszentrum. Man hat dort festgestellt, dass Kinder, die ihre Muttersprache nicht richtig gelernt haben, eine Fremdsprache nur selten gut beherrschen. Das Tor ist die eigene Sprache. Der Förderunterricht der ausländischen Kinder in Stuttgart ist notwendig und wichtig, aber sollte der zweite Schritt sein. Zuerst sollten sie Unterricht bekommen in ihren Muttersprachen. In Skandinavien wären sie auch nicht eine Zeit lang ohne Schule gewesen.
Genauso wie jedes Kind dort umsonst ärztlich behandelt wird – egal, welche Nationalität es ist – gibt es für jedes Kind Schulpflicht. Oder besser: Chance!
Armi Roth-Bernstein, Donzdorf

Eine kleine NetlegendeAus der Rubrik Humor eine kleine Netlegende, ähnlich wie das “Why did the chicken cross the road?”: Die Hierarchie der U.S. Newspapers und von wem sie gelesen werden: The Hierarchy of U.S. Newspapers. Es gibt auch eine Version mit englischen Zeitschriften. Ob sich einmal jemand daran macht, die deutschen Zeitungen in diese Typologe … „“ weiterlesen

Eine kleine Netlegende
Aus der Rubrik Humor eine kleine Netlegende, ähnlich wie das “Why did the chicken cross the road?”: Die Hierarchie der U.S. Newspapers und von wem sie gelesen werden: The Hierarchy of U.S. Newspapers. Es gibt auch eine Version mit englischen Zeitschriften. Ob sich einmal jemand daran macht, die deutschen Zeitungen in diese Typologe einzuordnen? 😉 [aus SOLOLIB-L]