Ungebremste Leselust
Die Kinderbibliothek der Stuttgarter Stadtbücherei ist in einem Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 21.01.02 (Link noch 12 Tage aktiv). Hier einige Stellen aus dem Artikel: “Die deutschen Schüler ein lesefaules Volk? Nicht in Stuttgart. Die Zahlen der Kinderbücherei sprechen eine andere Sprache: Allein im vergangenen Jahr sind 215 719 Bücher ausgeliehen worden – im Jahr 1992 waren es “nur” 76 043 Bücher gewesen.” – “Auch wenn CD-Roms, Videos und Spiele immer beliebter bei der Ausleihe werden, so machten Bücher bei weitem immer noch den gröÃ?ten Anteil der Leihmedien aus: 70 Prozent.” – “Zulauf hat der Bibliothek auch die Einführung des Fremdsprachenlernens in der Grundschule [in Baden-Württemberg seit Sommer 2001, J.P.] beschert. Insbesondere Lernsoftware und Kinderbücher, aber auch Hörbücher, etwa ‘Englischlernen mit der kleinen Hexe’, erlebten einen Push (…)” – “Zudem werden die Bibliotheksnutzer immer jünger: So kämen viele Mütter schon mit ihren dreijährigen Kindern vorbei und würden ihnen Bilderbücher vorlesen. Bei der Ausleihe machten diese Bücher fast ein Drittel aus.” Vielleicht einmal so viel. Kinder- und Jugendbüchereien, das belegen diese Zitate, spielen – zusammen mit den Eltern und den Schulen – eine wichtige Rolle beim Erlernen im Umgang mit Texten.
Ungebremste LeselustDie Kinderbibliothek der Stuttgarter Stadtbücherei ist in einem Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 21.01.02 (Link noch 12 Tage aktiv). Hier einige Stellen aus dem Artikel: “Die deutschen Schüler ein lesefaules Volk? Nicht in Stuttgart. Die Zahlen der Kinderbücherei sprechen eine andere Sprache: Allein im vergangenen Jahr sind 215 719 Bücher ausgeliehen worden – im … „“ weiterlesen