Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ungelesene Bücher

“Nota bene’ Wasze sollen die bucher die nyemant liest / Die sint nach unnuszer dan miest / Miest machet mangen acker dragen / So die bucher die holczworme nagen…” (Schreiberspruch, Stadtbibliothek Hs I 300, fol. 124v via INETBIB).

Denkmal für ungelesene Bücher

Lesen und Fantasie stehen in einem spannenden Wechselspiel. Die Salzburger Residenzgalerie zeigt eine Ausstellung StillLesen zur Lektüre auf Bildern des 17. bis 19. Jahrhunderts. In ihrem Rahmen wird die Bibliothek ungelesener Bücher des Künstlers Julius Deutschbauer gezeigt: Er hat 500 Interviews geführt und jeweils nach einem ungelesenen Buch gefragt, das er dann für die Bibliothek … „Denkmal für ungelesene Bücher“ weiterlesen

“Bibliothek der ungelesenen Bücher”

Der Künstler Julius Deutschbauer sammelt Bücher, die ungelesen blieben – aus Zeitmangel oder Ablehnung. Er fragt Interviewpartner und in seinem Umfeld nach den entsprechenden Exemplaren. [via Die Presse] Diese “nomadische Bibliothek” hat auch eine Homepage!

Verbotene Fantasybücher in den USA

Nicht erst seit #Trump sind diese und viele weitere #Bücher in den #USA verboten, sprich: Sie wurden aus #Bibliotheken und #Schulen verbannt, oft, weil sie queere oder schwarze Charaktere haben oder sonst aus irgendeinem Grund dem Anti-Woke-Kurs widersprechen. Die Bücher – es sind auch viele #Dystopien darunter – erfreuen sich trotzdem großer Beliebtheit, habe ich … „Verbotene Fantasybücher in den USA“ weiterlesen