TWIL #110: Aaron Tay

This Week in Libraries bringt ein Interview mit Aaron Tay, Senior Librarian, e-services faciliator @ National University Libraries of Singapore Libraries. Er schreibt im lesenswerten Weblog “Musings about Librarianship” – eine Fundgrube für Überlegungen zu neuen Techniken und Trends – und twittert.

TWIL Season 5 – This Week in Libraries

Bereits vor einiger Zeit erschien auf TWIL das Interview Nummer 108, Richard Watson (The Bookends Scenarios) und jetzt vor drei Tagen die Nummer 109, ein Interview mit Thomas Frey (Futurist DaVinci Institute). Ein schönes Format! TWIL ist übrigens auf dem Bibliothekartag am Mittwoch, 04.06. zu Gast bei der Zukunftswerkstatt und wird nachmittags ab 14 h … „TWIL Season 5 – This Week in Libraries“ weiterlesen

TWIL #100: The story behind TWIL: The most interesting libraries around the world.

“(…) and I always found it like amazing to me, that these conferences were so expensive, and they were never like recorded on video or something, because only a select group of people were able to go there and that was always depending on their motivation or of the kind of person, that they were, … „TWIL #100: The story behind TWIL: The most interesting libraries around the world.“ weiterlesen

TWIL #73: Julia Bergmann (German Mover & Shaker Awards)

<![CDATA[ The first German Movers & Shakers Award. The State of Innovation in German Libraries and communicating ideas to your community. This and more in this week’s episode of TWIL: your weekly dose of library innovation.]]>

twil – this week in libraries

Wer Videos und Podiumsdiskussionen als Format mag, wird an “this week in libraries” ihre/seine Freude haben! Dort kommt wöchentlich auf Englisch aus den Niederlanden ein längerer Streifen, der auf Vimeo gehostet wird. In der vierten Ausgabe sind einige amerikanische Protagonisten von Bibliothek 2.0 zu sehen: Helen Blowers, Michael Stephens und David Lee King.

An australischen Grundschulen verboten: Twilight

<![CDATA[Eine Werbemaßnahme ganz eigener Art findet gerade in Australien statt: Die Twilight/Biss-Bände von Stephenie Meyer, hierzulande in Bibliotheken mit langen Vormerklisten gesegnet, werden dort von einigen Schulbibliotheken aus den Regalen genommen, sie seien “gewagt” und widersprächen religiösen Glaubensinhalten. [via Daily Telegraph, nach einem Artikel von promicabena] Tja, mal wieder die Frage, was den Lesern zuträglich … „An australischen Grundschulen verboten: Twilight“ weiterlesen

Bücherzerstörung in Berlin-Tempelhof

WIEDER BÜCHERZERSTÖRUNG IN UNSERER BIBLIOTHEK IN TEMPELHOF (1/10)Heute vor 89 Jahren verbrannten NS-Schergen Bücher auf dem Bebelplatz. Und heute muss ich feststellen, dass in der #Bezirkszentralbibliothek in #Tempelhof erneut mutwillig zerstörte Bücher gefunden wurden. pic.twitter.com/b88N6sZoKL — Bibliotheken@Tempelhof-Schöneberg (@benoitgadogado) May 10, 2022

Verschiedene Talks bei “Beyond the horizon”

Das Angebot “Beyond the horizon” streamt und zeichnet verschiedene Talks auf, beispielsweise mit Eric Klinenberg (amerikanischer Soziologe, der über Bibliotheken arbeitet), mit Eric Boekesteijn (niederländischer Bibliotheksberater und Ideengeber) oder Marie Østergård, der Direktorin von Dokk1 in Aarhus. Zwei weitere Talks werden noch folgen, u.a. mit R. David Lankes. Ein schönes Format, fühlt sich fast wie … „Verschiedene Talks bei “Beyond the horizon”“ weiterlesen

NYPL schaut nach Süden, nach Chattanooga

Die New York Public Library will sich neuen Zielgruppen öffnen und schaut bei der Entwicklung des Konzepts auf die Erfolge der public library in Chattanooga mit ihrem 4th floor, dem makerspace, meldet das Wall Street Journal. Wer mehr über Chattanooga erfahren möchte, sollte gerade hier zwei Einträge weiter unten schauen: TWIL interviewte zwei amerikanische Kolleginnen … „NYPL schaut nach Süden, nach Chattanooga“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search