Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Klosterbibliothek der Sepulchrinerinnen Baden-Baden unter dem Hammer

<![CDATA[Morgen wird – wir berichteten mehrfach – das Klosterinventar des Klosters der Chorfrauen vom Heiligen Grab in Baden-Baden (1670 gegründet, nicht säkularisiert) bei Peter Kiefer in Pforzheim versteigert (Katalog online), unter anderem erhebliche Teile des kostbaren Altbestands der Klosterbibliothek (Anklage in INETBIB). Nachdem ich einen Kurzbericht im Rheinischen Merkur (Nr. 23 S. 30) unterbringen konnte, … „Klosterbibliothek der Sepulchrinerinnen Baden-Baden unter dem Hammer“ weiterlesen

Update: Ausverkauf des Sepulchrinerinnenklosters Baden-Baden

<![CDATA[Dass bei der geplanten Versteigerung des Inventars des Klosters zum Heiligen Grab in Baden-Baden (wir berichteten) viele erhaltenswürdige Zeugnisse der klösterlichen Alltags- und Frömmigkeitsgeschichte unter den Hammer kommen werden beklage ich in einem Beitrag für H-MUSEUM: Die mit angeblichen Sachzwängen begründete Orientierung des Eigentümers an traditionellen kunsthistorischen Wertkategorien, die Unscheinbares und Unspektakuläres zu opfern bereit … „Update: Ausverkauf des Sepulchrinerinnenklosters Baden-Baden“ weiterlesen

Update: Klosterverscherbelung der Sepulchrinerinnen Baden-Baden

<![CDATA[Genau scheint noch nicht festzustehen, was vom Sepulchrinerinnen-Konvent zum Hl. Grab in Baden-Baden unter den Hammer kommen wird (wir berichteten), aber Tatsache ist: das zuständige Landesdenkmalamt Baden-Württemberg hat aus der Presse von dem Vorhaben erfahren. Zwar hat der Freiburger Kunsthistoriker Dr. Sebastian Bock ein mehrbändiges Klosterinventar für die Erzdiözese Freiburg erstellt, aber es bleibt abzuwarten, … „Update: Klosterverscherbelung der Sepulchrinerinnen Baden-Baden“ weiterlesen

Klosterverscherbelung der Sepulchrinerinnen Baden-Baden

<![CDATA[Die Erzdiözese Freiburg, die in dem aufgelösten Kloster der Sepulchrinerinnen zum Heiligen Geist in Baden-Baden (Klostergeschichte) ein Bildungszentrum oder dergleichen unterbringen möchte, beteuert zwar, es würden keine Gegenstände mit Bedeutung für die Klostergeschichte am 14. Juni bei Peter Kiefer in Pforzheim versteigert, aber das erscheint angesichts der grossen Zahl der Objekte (Weit über 1.000 Gegenstände, … „Klosterverscherbelung der Sepulchrinerinnen Baden-Baden“ weiterlesen

Walisische Kirchenbibliothek wird verscherbelt

Nicht nur in Deutschland – ich erinnere an die Nordelbische Kirchenbibliothek oder das Inventar der Sepulchrinerinnen von Baden-Baden – zerstören die Kirchen Historisches Kulturgut. The Church in Wales has been accused of committing “historical vandalism” after deciding to break up and sell off part of one of the oldest collections of books in Wales. Around … „Walisische Kirchenbibliothek wird verscherbelt“ weiterlesen

Klosterverscherbelung Baden-Baden (II)

<![CDATA[Aus "Das Münster" 2003/3 aus Anlass der Versteigerung des Inventars des Sepulchrinerinnen-Konvents Baden-Baden: Der erschreckende Kulturgutverlust von Baden-Baden wirft Fragen auf, denen sich die mit der Betreuung von kirchliches Kulturgut befaÃ?ten Kuratoren stellen müssen. Wie soll man in Zukunft bei Klöstern, die aufgelöst werden müssen, verfahren? Soll man versteigern oder andere Wege suchen, das klösterliche … „Klosterverscherbelung Baden-Baden (II)“ weiterlesen

Klosterverscherbelung Baden-Baden (I)

<![CDATA[Vor kurzem erschienen: Fragwürdige Auktion: Das Inventar des Klosters zum Heiligen Grab in Baden-Baden wurde versteigert, in: Das Münster 56 (2003) H. 3, S. 233-234. Auszüge: Als am 14. Juni 2003 das Inventar des Klosters zum Heiligen Grab in Baden-Baden unter den Hammer kam, war dies der dramatische SchluÃ?akkord einer nie unterbrochenen klösterlichen Tradition. Die … „Klosterverscherbelung Baden-Baden (I)“ weiterlesen

Rückblick auf die Klosterverscherbelung in Baden-Baden

<![CDATA[Das Inventar des Sepulchrinerinnenklosters Baden-Baden kam am 14. Juni unter den Hammer (wir berichteten). Vergeblich hatte sich das Landesdenkmalamt bemüht, einige regionalgeschichtlich bedeutsame Gegenstände im Land zu behalten – einen Tag vor der Auktion durchkreuzte die Stadt Baden-Baden als Untere Denkmalbehörde diese Pläne – die Stücke, darunter ein an das Kapuzinerkloster Baden-Baden geschenktes Gemälde des … „Rückblick auf die Klosterverscherbelung in Baden-Baden“ weiterlesen

Was wird aus dem Heiliggrabkloster in Baden-Baden?

<![CDATA[In Bayern hat die Stadt Burghausen das ehemalige Zisterzienserkloster Raitenhaslach, ein Barockjuwel, ersteigert, meldet die SZ. Wenig Hoffnung gibt es dagegen für das Mobiliar-Ensemble des Sepulchrinerinnenklosters vom Heiligen Grab in Baden-Baden (wir berichteten ausführlich). Zwar ist mein Artikel Fragwürdiger Ausverkauf: die Versteigerung des Inventars des Klosters vom Heiligen Grab in Baden-Baden als Auftaktbeitrag im Mai-Heft … „Was wird aus dem Heiliggrabkloster in Baden-Baden?“ weiterlesen