Onleihe, ätzend wie immer

Gestern konnte ich nichts ausleihen, da die Ausleihe nicht erreichbar war, und heute war natürlich das ins Auge gefasste Hörbuch schon wieder weg. Beim Stöbern nach Ersatz stöÃ?t man wieder auf inakzeptable ErschlieÃ?ungsleistungen. Als ob es ein Ding der Unmöglichkeit wäre, bei einem 60-Minuten-Hörbuch alle vier (in Zahlen: 4) Texte mit Titel aufzulisten! Wieso muss … „Onleihe, ätzend wie immer“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (30)

“Der Inhaltsanbieter gestattet diese Aktion nicht”. Ausgestattet mit einem nigelnagelneuen Max One MP3-Player (für etwa 80 Euro bei Saturn), der DRM-fähig sein soll, gelingt es natürlich wieder erwarten nicht, die erlaubte Ã?bertragung auf ein mobiles Gerät zu bewerkstelligen – wen wundert das bei einem so rundum unausgegorenen Angebot? Wenn ich die Funktion Synchronisieren des Windows … „Onleihe – einfach nur ätzend (30)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (28)

Die Düsseldorfer Onleihe verleiht gerade nichts. “Ihre Anfrage konnte nicht entgegen genommen werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!” Da schauen WIR (hier: Pluralis modestiae) doch einmal auf die Website der Onleihe www.bibliothek-digital.net und stoÃ?en auf eine kleine Galerie denkbar aussagearmer Bilder, die zudem falsch beschriftet sind. Die debil grinsende Familie wird mit dem … „Onleihe – einfach nur ätzend (28)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (27)

Dass die Onleihe nach wie vor – trotz aller Bemühungen – keinen barrierefreien Zugang zu den Inhalten für alle (und nicht nur für Nutzer bestimmter Betriebssysteme und Software) bietet, kann nicht bestritten werden. So gelang es mir nicht, eine Mediendatei auf meinem etwas älteren Notebook zu nutzen, da sich dort der Windows Mediaplayer 11 nicht … „Onleihe – einfach nur ätzend (27)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (26)

Die Onleihe wird von der Stadtbibliothek Neuss angeboten, deren Verhältnis zu den Benutzern nach Satzung (gültig ab 1.1.2008) öffentlichrechtlicher Natur ist. Während in der Benutzungsordnung die Onleihe noch nicht thematisiert wird, lässt die Gebührenordnung erkennen, dass eine Jahresmitgliedschaft mit Nutzung der Downloadangebote der DiViBib für 20 Euro vier Euro teurer werden wird als die normale … „Onleihe – einfach nur ätzend (26)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (25)

Gern hätte ich mir nochmals durchgelesen, welchen Benutzungsbedingungen auÃ?er der Datenschutzerklärung bei der Neusser Schnuppermitgliedschaft ich zustimmen musste. Der entsprechende Text ist aber nicht im Netz auffindbar, und der Mitarbeiter der Stadtbibliothek am Telefon musste soeben passen und verwies mich auf den stellvertretenden Bibliotheksleiter Herrn P., der aber heute, leider, leider nicht mehr erreichbar sei. … „Onleihe – einfach nur ätzend (25)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (24)

In der Datenschutzerklärung der Hamburger Bücherhallen für die Onleihe steht: “Unabhängig von der vorstehenden Einwilligung darf die DiViBib GmbH Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, nutzen, speichern, verarbeiten und weiterleiten, soweit dies gesetzlich ohne Einwilligung zulässig ist.” Keine Ahnung, was das genau bedeutet.

Onleihe – einfach nur ätzend (23)

“Grundsätzlich ist die ODER-Verknüpfung vorgegeben.” Muss hier wirklich des langen und breiten argumentiert werden, dass die grundsätzliche Vorgabe heute der Google-Standard zu sein hat, wenns um Nutzerfreundlichkeit geht? Oder darf man den Machern der Onleihe schlicht und einfach unter die Nase reiben, dass sie nichts vom Internet verstanden haben? Passend zur ODER-Verknüpfung heisst es: “Sie … „Onleihe – einfach nur ätzend (23)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (22)

Die meisten an der Onleihe teilnehmenden Bibliotheken bieten ihren Kunden einen etwa 4500 Titel/Einträge umfassenden Musikbestand des Billiglabels Naxos, wobei fast alle Titel klassische Musik sind. Nur die Stadtbibliothek Gütersloh geht einen Sonderweg und hat lediglich ganze zwei Musiktitel erworben. (Das folgende stützt sich auf eine Auswertung des Hamburger Bücherhallenbestandes, wo ich ebenfalls in den … „Onleihe – einfach nur ätzend (22)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (21)

Wie verrottet muss eine Zunft sein, wenn sie über ein zweifelhaftes Angebot wie die Onleihe nicht offen und kritisch diskutiert? Im Gegensatz zu INETBIB wurde die Onleihe in der Mailingliste der öffentlichen Bibliotheken forumoeb anscheinend nie angesprochen, zumindest findet Google nichts und auch nicht die HBZ-Suchmaschine. Ergebnislos blieb auch die Durchsicht der Betreffe der letzten … „Onleihe – einfach nur ätzend (21)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (20)

20 kritische Einzelbeiträge zum Thema Onleihe, und der Stoff geht nicht aus. Das Medium Weblog ermöglicht es, Beobachtungen zur schwer verdaulichen Onleihe in verdaulichen Häppchen zu servieren, sowohl die kommentarweise angebrachte Kläfferei eines Köters als auch die schönfärberischen Erwiderungen des Gesellschafters Behrens und seiner Mitarbeiter ins Kalkül ziehend. Dass die SacherschlieÃ?ung der Onleihe bibliothekarisch unprofessionell … „Onleihe – einfach nur ätzend (20)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (19)

Bei den eBooks sind die Onleihe-Informationen gerade angesichts der Tatsache, dass ein Fehlgriff bei der Ausleihe das eigene Konto für sieben Tage belastet und den Titel für andere Nutzer blockiert, unzulänglich. Meist sind die Mini-Leseproben wenig aussagekräftig und die beigegebenen Metadaten für eine fundierte Entscheidung unbrauchbar. Wir erinnern uns: In der Bücherei, die wir kennen, … „Onleihe – einfach nur ätzend (19)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (18)

Die erweiterte Suche ermöglicht es, die Hypothese, dass vor allem Hörbücher bei den Kunden gut ankommen zu bestätigen. 21 der 59 Audiobuch-Hörbücher und 12 von 19 HörGut-Hörbücher sind ausleihbar, während beispielsweise 57 von 61 Medien des Reclam-Verlags verfügbar sind. Diese Reclam-eHeftchen sind überwiegend Interpretationen, bei denen sich die Frage stellt, wer sich diese 7 Tage … „Onleihe – einfach nur ätzend (18)“ weiterlesen

Onleihe – einfach nur ätzend (17)

Als besonders attraktiv wird das karge ePaper-Angebot der Düsseldorfer Onleihe wohl nicht empfunden. Die 152 Einträge (so die Zählung der RoÃ?täuscher) entfallen auf 36 SPIEGEL-Hefte und von denen sind 34 derzeit ausleihbar (Leihfrist 1 Tag). Die Volltextsuche bezieht sich – ohne dass man dies irgendwo erfährt – bei den SPIEGEL-Ausgaben grundsätzlich nur aufs Inhaltsverzeichnis.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search