Auch dieses Jahr hat Rainer Pörzgen wieder ein bibliothekarische Weihnachtsgeschichte geschrieben, sie trägt den Titel Der Doktorand. Meine Lieblingsgeschichte ist allerdings immer noch Der Berufene (2002).
<![CDATA[Kürzlich bedauerte Jürgen ja noch das Fehlen der Weihnachtsgeschichte von Rainer letztes Jahr und schon gibt es dieses Jahr eine neue Geschichte: Die Weihnachtsfee Das CMS (Joomla) des Servers bibliothekar.de auf dem die Geschichten liegen, ist leider wegen einer PHP-Umstellung des Hosters abgeraucht. Alle Inhalte habe ich aber gesichert und werde sie nach und nach … „Bibliothekarische Weihnachtsgeschichte“ weiterlesen
Wie seit vielen Jahren gibt es auch dieses Jahr eine bibliothekarische Weihnachtsgeschichte von Rainer Pörzgen (deren Erscheinen tradionell immer von Stefan Fangmeier auf Inetbib angekündigt wird): Die etwas andere Weihnachstfeier (2010) Eigentlich sind es oft ja mehr speziell Lüneburger bibliothekarische Weihnachtsgeschichten. Für Leute, die nicht so mit den Umständen in Lüneburgs Universität und Universitätsbibliothek vertraut … „Bibliothekarische Weihnachtsgeschichte“ weiterlesen
<![CDATA[Ich hatte es hier noch gar nicht erwähnt, darum der Einfachheit halber die Mail von Stefan an Inetbib: …auch wenn sich bisher bei Ihnen vielleicht die vorweihnachtliche Stimmung noch nicht so recht einstellen wollte – spätestens jetzt gibt es ein probates Mittel, um dem wirksam abzuhelfen. Es stammt wie immer aus dem in Lüneburg ansässigen … „Bibliothekarische Weihnachtsgeschichte“ weiterlesen
Von 1994 bis 2016 gab es ja die gesammelten Weihnachtsgeschichten von Rainer Pörzgen. Ich finde ja, dass die von aubib in diesem Dezember täglich präsentierte Geschichte, nein: der bibliothekarische Weihnachtskrimi “Die Edelsteine” ein toller Ersatz war, spannend bis zuletzt. Hier ist der Anfang der Geschichte, damit das nicht in Vergessenheit gerät.
Vielleicht sollte man neben den Adventskalendern auch die Weihnachtsgeschichten erwähnen, die Rainer Pörzgen lange Zeit verfaßt hat und die hier gesammelt worden sind.
Da lediglich auf Archivalia ein Hinweis auf die diesjährige Weihnachtsgeschichte kam, die Anfang Dezember über inetbib verbreitet wurde, hier noch kurz vor Feierabend der Hinweis auf Rainer Pörzgens diesjährige Weihnachtsgeschichte.
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine bibliothekarische Weihnachtsgeschichte von Rainer Pörzgen. Diesmal trägt sie den Titel Der Bibliothekar als Leser
Für den Inhalt verantwortlich ist Dr. Jürgen Plieninger Bachwiesenstraße 36 70199 Stuttgart Tel.: 0711-640 17 59 E-Mail: juergen.plieninger@posteo.de WWW: https://jplie.wordpress.com/ Mastodon: https://mastodon.social/@jplie Das Bild aus dem Header stammt aus Pixabay. Hier in alphabetischer Reihenfolge die SchreiberInnen und Schreiber, die an diesem Weblog mitgewirkt haben bzw. mitwirken: Markus Becker ist Bibliothekar des Ministerium für Generationen, Familie, … „Impressum/Team“ weiterlesen
<![CDATA[Nachdem wir mit den bibliothekarischen Weihnachtsgeschichten schon zwei Jahre auf Entzug sind, trösten wir uns doch ab heute mit einem Adventskalender, dessen Ausbleiben wir vor einiger Zeit unzeitgemäß beklagten. Das wäre ja eine Rabenmutter gewesen, die uns ohne Kalender dagelassen hätte! :)]]>
Das Hamburger Abendblatt schreibt über einen Aufstand gegen den Uni-Präsidenten der Universität Lüneburg: Acht ehemalige Professoren und Dozenten der Universität Lüneburg sind gestern mit einer “Erklärung zur Hochschulentwicklungspolitik” des amtierenden Uni-Präsidenten Sascha Spoun (39) an die Ã?ffentlichkeit gegangen. Sie werfen ihm vor, falsche Schwerpunkte zu setzen und die “teilweise unzumutbaren und studienfeindlichen Zustände” an der … „Begeisterung wecken in Lüneburg“ weiterlesen
Falls man in google nach Weihnachtsgeschichten sucht, findet man unter den ersten 10 Treffern auch die alte Seite auf netbib, auf der noch die bibliothekarischen Weihnachtsgeschichten von Rainer abgelegt sind. Ich habe dort jetzt mal einen Hinweis auf den aktuellen Standort gegeben.
<![CDATA[Erst hatte ich gedacht, die seit letzter Woche ziemlich angestiegen Zugriffszahlen auf www.netbib.de erklären sich durch meinen Vortrag auf der Inetbib-Tagung 8-). Nach dem ich die Verweise etwas genauer ansah, bemerkte ich das gleiche Spiel wie Ende letzten Jahres: Die Menschen geben “Weihnachtsgeschichten” in google ein, und auf der ersten oder zweiten Seite findet sich … „Es ist wieder soweit“ weiterlesen
Hier in alphabetischer Reihenfolge die Schreiber und die Schreiberin, die an diesem Weblog mitwirken: Markus Becker ist Bibliothekar des Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und leitet dort die Bibliothek. Die Website und das Weblog von Markus. Klaus Graf Dr. Klaus Graf ist Historiker. Er führt das Weblog Archivalia und betreut … „netbib-Team“ weiterlesen
Da die bibliothekarischen Weihnachtsgeschichten von Rainer Pörzgen leider ihre Heimat auf dem Lüneburger Uni-Server verloren haben, sind Sie hier auf netbib.de bis auf weiteres untergebracht. Der Link zur Weihnachtsgeschichte dieses Jahres wird am 5.12. bekannt gegeben.