Thomas Hapke zum Stand der Informationskompetenz: Es wird wohl eine konzeptionelle Neuordnung nötig… https://t.co/DvCu71c2kx
— Martin Wollschläger (@MartinWollsch) July 31, 2015
Thomas Hapke zum Stand der Informationskompetenz: Es wird wohl eine konzeptionelle Neuordnung nötig… https://t.co/DvCu71c2kx
— Martin Wollschläger (@MartinWollsch) July 31, 2015
Danke für die Erklärung. Das leuchtet mir ein.
Aus mehreren Gründen:
– ich habe das mit Copy&Paste schnell eingefügt, den Link anzugeben und die Quelle anzugeben ist mehr Arbeit – für Sie ist das lediglich ein Klick mehr
– die Quellenangabe ist gleich mit dabei
– es sieht gut aus
– anhand der Retweets und Favorites kann man auch einen “sozialen Wert” des Tweets ablesen. Das ändert sich übrigens auch, nachdem ich das eingetragen habe.
– und zuletzt können Twitternutzer direkt hier retweeten, liken, den Autor ansehen und abonnieren.
Ich finde das alles praktisch.
Warum verlinken Sie nicht gleich den Text von Hapke?!