Kostenpflichtig und nebenbei zum Master kommen

<![CDATA[In einem Artikel der Stuttgarter Zeitung über ein Gespräch mit dem Rektor der Hochschule der Medien führt dieser aus, dass die Masterstudiengänge mit 539 Studierenden ohne Ressourcen vom Land durchgeführt würden, durch Selbstausbeutung der Lehrenden. – Hingegen habe man die Berufstätigen als Zielgruppe entdeckt, für die man kostenpflichtige zertifizierte Kurse anbiete, für die man auch … „Kostenpflichtig und nebenbei zum Master kommen“ weiterlesen

<![CDATA[In einem Artikel der Stuttgarter Zeitung über ein Gespräch mit dem Rektor der Hochschule der Medien führt dieser aus, dass die Masterstudiengänge mit 539 Studierenden ohne Ressourcen vom Land durchgeführt würden, durch Selbstausbeutung der Lehrenden. – Hingegen habe man die Berufstätigen als Zielgruppe entdeckt, für die man kostenpflichtige zertifizierte Kurse anbiete, für die man auch Kreditpunkte erwerben könne. Ab einer bestimmten Punktzahl könne man sich dann zur Masterarbeit anmelden.]]>


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search