Vielleicht ja auch Leihprärie? Als Kind hatte ich zumindest ziemlich viel Leihprärie (vgl. May, Karl) aus der Leihbrärie.
Würde ich mich jedoch als Experte des Schwäbischen bezeichnen, würde meine Nase pinocchio-artig so lang werden, dass sie den Netbiblesern aus den Monitoren entgegen wüchse.
Zumal es wirklich “Stadtbücherei Stuttgart” heißt! 😉 Manche freilich, wie beispielsweise die “Bibliotheksratte” möchten gern den Begriff wegdiskutieren und abschaffen.
absolut richtiger Einwand, wenn schon schwäbische Ansagen in der U-Bahn, dann aber vollständig. “Stadtbibliothek” ist für einen Schwaben so unaussprächlich wie “Beine”. btw – schwäbische Ansagen in der U-Bahn sind längst überfällig gewesen
Das Haus selber heißt allerdings – auch wenn es insgesamt die Stadtbücherei Stuttgart ist, schon Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Wir Schwaben nutzen aus prinzipiellen Erwägungen keine harten Konsonanten. Diese Variante enttarnt den Fremdsprachler 😉
Vielleicht ja auch Leihprärie? Als Kind hatte ich zumindest ziemlich viel Leihprärie (vgl. May, Karl) aus der Leihbrärie.
Würde ich mich jedoch als Experte des Schwäbischen bezeichnen, würde meine Nase pinocchio-artig so lang werden, dass sie den Netbiblesern aus den Monitoren entgegen wüchse.
Zumal es wirklich “Stadtbücherei Stuttgart” heißt! 😉 Manche freilich, wie beispielsweise die “Bibliotheksratte” möchten gern den Begriff wegdiskutieren und abschaffen.
absolut richtiger Einwand, wenn schon schwäbische Ansagen in der U-Bahn, dann aber vollständig. “Stadtbibliothek” ist für einen Schwaben so unaussprächlich wie “Beine”. btw – schwäbische Ansagen in der U-Bahn sind längst überfällig gewesen