In Brilon erinnert man sich an den Besuch des Bundespräsidenten vor 2 Jahren, auch die Bibliothekarin, denn
– immerhin war es ihre Stadtbücherei, die Köhler dazu veranlasste, Brilon zu besuchen.
Der kurioese Bibliotheksbote worinnen zu finden sind allerley newe Zeitungen
In Brilon erinnert man sich an den Besuch des Bundespräsidenten vor 2 Jahren, auch die Bibliothekarin, denn – immerhin war es ihre Stadtbücherei, die Köhler dazu veranlasste, Brilon zu besuchen. [via Der Westen]
In Brilon erinnert man sich an den Besuch des Bundespräsidenten vor 2 Jahren, auch die Bibliothekarin, denn
– immerhin war es ihre Stadtbücherei, die Köhler dazu veranlasste, Brilon zu besuchen.
@Annelotte
Wer riskiert denn normalerweise im Job eine dicke Lippe? Werden wir nicht von anfang an erzogen, lieber den Mund zu halten, wenn es brenzlich werden könnte?
Im Prinzip hast Du recht, aber leider entspricht Deine Meinung nach meiner Auffassung nicht der Realität, sorry.
Wo kommen wir denn hin, wenn jeder, der mal eine Lippe riskiert, hinterher gleich aus dem Job aussteigt? Eine Entschuldigung hätte doch gereicht. Ich hörte aber, Köhlers Frau hatte auch keine Lust mehr auf die weitere Amtszeit … Wo soll man vorsichtig sein? Politik und Religion – voilà …
Nicht zu vergessen, daß Herr Köhler die Bibliotheken wieder auf die Tagesordnung gehievt hat mit seiner Rede anläßlich der Wiedereröffnung der Anna-Amalia-Bibliothek und dem Kulturfrühstück mit ca. 13(?) Vertreterinnen und Vertretern aus dem deutschen Bibliothekswesen.