Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lüneburger Judaika

Die Datenbank “Lüneburger Judaika” wird nach meinem Ausscheiden aus der Universitätsbibliothek Lüneburg Mitte April abgeschaltet werden. OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:RMP (2. April 2008). Lüneburger Judaika. netbib. Abgerufen am 22. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s5e3

Die Datenbank “Lüneburger Judaika” wird nach meinem Ausscheiden aus der Universitätsbibliothek Lüneburg Mitte April abgeschaltet werden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
RMP (2. April 2008). Lüneburger Judaika. netbib. Abgerufen am 22. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s5e3


0 Gedanken zu „Lüneburger Judaika“

  1. Wie am 18. April bereits geschrieben: Die Datenbank ist weiterhin zugänglich, wid aber nicht mehr aktualisiert. Wenn das jemand übernehmen möchte, nur zu!

  2. Hat sich inzwischen eine Lösung für die Datenbank gefunden? Die Ideallösung wäre ja vermutlich, die Datenbank zu “befreien”, sie zum Download zu stellen und auf engagierte Bibliothekare zu hoffen, die sie dann zugänglich machen.

  3. An meinem letzten Arbeitstag gestern habe ich noch eine letzte Fassung der Datenbank mit nun weit mehr als den angegebenen 3000 Titeln einstellen lassen. Sie wird vorerst nicht abgeschaltet – allerdings auch nicht mehr aktualisiert!

  4. Den Smiley habe ich nicht gesetzt, er ist nach dem Abschicken von allein aufgetaucht.
    Das Programmm heißt Filemaker Pro acht (schreibe ich lieber aus, sonst gibt’s zum Ende wieder einen Smiley).

  5. Meine Daten stelle ich gern zur Verfügung. Es handelt sich um eine Filemaker-Datenbank (genauer: Filemaker Pro 8) mit 3775 Dokumenten. Die auf die UB Lüneburg bezogenen Teile, Systematik und Signaturen, kann man herauslöschen, was besonders bei einer Fortführung sinnvoll sein würde.

  6. Spricht etwas dagegen, die Daten unter eine freie Lizenz zu stellen und mitsamt DB-Software zum Download anzubieten? Es wird sich dann sicherlich jemand finden, der sie hosted. Vielleicht finden sich ja sogar ein paar Enthusiasten, die sie weiterentwickeln.

    Die DB einfach zu schließen, ist sicherlich die schlechteste aller Möglichkeiten.

  7. Bis zur Trefferliste komme ich schon nicht mehr. Vorhin ging’s, jetzt geht es nicht mehr. Also werde ich am Montag wieder in unserem Rechenzentrum anrufen müssen …
    Was die Abschaltung anbelangt: diese ständigen Probleme mit dem Server sind sicher auch ein Grund, der Datenbestand müsste anders aufbereitet werden. Eine Möglichkeit wäre, wie kg auch anmerkt, sie in PICA zu übertragen und eventuell in unserem OPAC zu integrieren. Aber man muss wissen, dass die Datenbank nie ein offizielles Produkt der UB war, dass ich sie immer sozusagen “nebenbei”, quasi privat gepflegt habe, was geduldet wurde. Ich werde nun in Kürze aus dem Dienst ausscheiden, und leider findet sich niemand, der das weiterbetreiben will.

  8. Kann man ja nun nicht behaupten. Bei einer Suche (z.B. nach Juden) komme ich nur auf die Ergebnisliste, kann die einzelnen Treffer aber nicht anklicken (also keine genauen bibliographischen Angaben) und nach wenigen Seiten streikt die Liste ganz: Folgender Fehler trat auf: Unable to open file.

    Unbeantwortet ist von Herrn Pörzgen die zu Recht gestellte Frage: “traurig, warum?”

    Die UB Lüneburg sollte doch froh sein, eine solche Tiefenerschließung für einen wichtigen Teilbereich zu haben, wobei man heute vielleicht die Datenbank als Ganzes in den OPAC integrieren würde, also via Sachschlagworte bei Monographien, Enriched Content oder Aufsatzeinträgen bei unselbständiger Literatur.

  9. Ich habe es gleich ausprobiert, es funktioniert tatsächlich nicht. Das sollte aber noch nicht sein. Ich werde in unserem Rechenzentrum nachfragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.