Onleihe – einfach nur ätzend (20)

20 kritische Einzelbeiträge zum Thema Onleihe, und der Stoff geht nicht aus. Das Medium Weblog ermöglicht es, Beobachtungen zur schwer verdaulichen Onleihe in verdaulichen Häppchen zu servieren, sowohl die kommentarweise angebrachte Kläfferei eines Köters als auch die schönfärberischen Erwiderungen des Gesellschafters Behrens und seiner Mitarbeiter ins Kalkül ziehend. Dass die SacherschlieÃ?ung der Onleihe bibliothekarisch unprofessionell … „Onleihe – einfach nur ätzend (20)“ weiterlesen

20 kritische Einzelbeiträge zum Thema Onleihe, und der Stoff geht nicht aus. Das Medium Weblog ermöglicht es, Beobachtungen zur schwer verdaulichen Onleihe in verdaulichen Häppchen zu servieren, sowohl die kommentarweise angebrachte Kläfferei eines Köters als auch die schönfärberischen Erwiderungen des Gesellschafters Behrens und seiner Mitarbeiter ins Kalkül ziehend. Dass die SacherschlieÃ?ung der Onleihe bibliothekarisch unprofessionell ist, wurde deutlich. Die Volltextsuche ist womöglich noch weniger brauchbar, da eine Suche, von der man nicht erfährt, was sie durchsucht und was sie nicht durchsucht, kaum den Namen Suche verdient. Während die PDFs von School-Scout wohl als Ganzes erfasst sind, gilt das für die ePaper des SPIEGEL nur für die Inhaltsverzeichnisse, und bei den Titeln des Campus-Verlags ist anscheinend nichts an Volltext suchbar, nicht einmal das Textpröbchen.


0 Gedanken zu „Onleihe – einfach nur ätzend (20)“

  1. Nun da Sie sich ja auskennen könnten Sie doch aktiv werden und die DIVIBIB-GmbH mit Ihren Fachkenntnissen unterstützen!?

    Damit wäre vielen Nutzern, die pedantisch nach Fehlern suchen geholfen.

    mfg
    miltonjohn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search