10 Ideen für den Bibliotheks-Podcast

Wie Edlef schon berichtete, haben wir uns gestern über technische Möglichkeiten – insbesondere der mobilen – Erstellung von Podcasts informiert. Abends zu Hause habe ich dann mal angefangen, Ideen für Inhalte von Bibliotheks-Podcasts zu sammeln. Hier ist mein bisheriges Ergebnis – Ergänzungen natürlich sehr erwünscht: RegelmäÃ?ige Berichte zu neuen Services und Angeboten Audio-Führungen â?? in … „10 Ideen für den Bibliotheks-Podcast“ weiterlesen

Wie Edlef schon berichtete, haben wir uns gestern über technische Möglichkeiten – insbesondere der mobilen – Erstellung von Podcasts informiert. Abends zu Hause habe ich dann mal angefangen, Ideen für Inhalte von Bibliotheks-Podcasts zu sammeln. Hier ist mein bisheriges Ergebnis – Ergänzungen natürlich sehr erwünscht:

  1. RegelmäÃ?ige Berichte zu neuen Services und Angeboten
  2. Audio-Führungen â?? in der bibliotheksverwandten Kulturinstition Museum (wenngleich auf anderer technischer Basis) schon seit Jahrzehnten ein Renner!
  3. Interviews mit Leitungspersonen in der Bibliothek zu längerfristigen Planungen
  4. Interviews mit BenutzerInnen über das, was sie an der Bibliothek mögen und was sie nicht mögen â?? plus Kommentare von der Bibliothek dazu. Oder sogar BenutzerInnen eine regelmäÃ?ige â??Audiokolumneâ?? im Podcast geben.
  5. Literatur vorlesen â?? keine Ahnung, wie das rechtlich ist, aber gemeinfreie Werke sollten doch gehen, oder? Oder, wie für uns in der Stabi Hamburg als Landesbibliothek, einen Hamburg-Literatur-Podcast ins Leben rufen
  6. Mitschnitte von Lesungen
  7. Fünf-Minuten-Tipps zur Recherche
  8. Vorstellung von Rara und Handschriften und anderen besonderen Büchern. Vielleicht sogar mit Musik aus der jeweils passenden Epoche?
  9. Interviews mit ProfessorInnen über bestimmte Lehrbücher
  10. Mit anderen Podcastern Ihrer Institution kooperieren â?? Gastbeiträge erlauben und selbst anbieten.

Ganz inspirierend in dem Zusammenhang fand ich den Podcast von Chris Krenz mit dem Titel “Learning to speak – creating a library podcast with a unique voice.”


Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search