Gott nein, in einem Jahr feiert dieses Verzeichis bereits seinen zehnjährigen Geburtstag… Dafür komme ich nur noch sehr selten zum Aktualisieren, vorgestern war es einmal wieder soweit. Und beim Aktualisieren kommt einem so der Gedanke, ob die persönlichen Homepages zur Zeit nicht durch Blogs ersetzt werden. Professor Hobohm von der FH Potsdam hat ja bereits … „HomePageVerzeichnis“ weiterlesen
Gott nein, in einem Jahr feiert dieses Verzeichis bereits seinen zehnjährigen Geburtstag… Dafür komme ich nur noch sehr selten zum Aktualisieren, vorgestern war es einmal wieder soweit. Und beim Aktualisieren kommt einem so der Gedanke, ob die persönlichen Homepages zur Zeit nicht durch Blogs ersetzt werden. Professor Hobohm von der FH Potsdam hat ja bereits angekündigt, dass seine Homepage durch sein Blog LIS in Potsdam abgelöst werden könnte. Ich überlege mir noch, ob ich ein Extra Blogverzeichnis mache oder das in das HomePageVerzeichnis integriere!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (28. Oktober 2006). HomePageVerzeichnis. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s3zj
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Hm, gemeinsam? Mit Hilfe bekannter Dienste? – Da fällt mir nur ein Wiki ein… 😉
Ich habe im netbibwiki einmal eine entsprechende Seite angelegt:
http://wiki.netbib.de/coma/PersoenlicheBlogs
Das koennte man doch vielleicht gemeinsam fortfuehren? Mit Hilfe einiger bekannter Dienste vielleicht? Allerdings waere eine redaktionelle Kontrolle evtl. nuetzlich.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie extrem nuetzlich das Verzeichnis schon vor 8-9 Jahren fuer mich war 🙂 Es gab ja gar keine andere Anlaufstelle, um mal zu schauen, was KollegInnen so im Netz veranstalten….
super Idee! vielleicht auch mit OPML?