Pageflakes erlaubt ja die “Veröffentlichung” von abonnierten Feeds, die anders als in Bloglines, thematisch nebeneinander angeordnet sind. Man sieht die Titel der Feeds und der Feedeinträge, wenn man mit der Maus darüberfährt, bekommt man in einem kleinen Aufklappfenster weitere Informationen und wenn man dann interessiert ist und den Titel anklickt, bekommt man ein Fenster geöffnet … „Pageflakes: Seiten von jp“ weiterlesen
Pageflakes erlaubt ja die “Veröffentlichung” von abonnierten Feeds, die anders als in Bloglines, thematisch nebeneinander angeordnet sind. Man sieht die Titel der Feeds und der Feedeinträge, wenn man mit der Maus darüberfährt, bekommt man in einem kleinen Aufklappfenster weitere Informationen und wenn man dann interessiert ist und den Titel anklickt, bekommt man ein Fenster geöffnet (immer noch innerhalb von pageflakes) und kann die Einträge dann dort lesen. Hier meine “veröffentlichten” Pageflake-Seiten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (5. Juni 2006). Pageflakes: Seiten von jp. netbib. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s370
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
also bei mir funktioniert alles. Ich habe keine Probleme. Bin mit pageflakes sehr zufrieden.
Ich gebe das ‘mal an Pageflakes weiter. Laut Edlef sind die ganz entgegenkommend. Und ich glaube, es ist immer noch eine “beta”-Version, die die da bieten.
Aber dass das mit dem “Bedienfehler” ironisch gemeint war, ist hoffentlich ‘rübergekommen, oder? 🙂
“Es muss sich um einen Bedienfehler handeln!” – Da möchte ich aber doch einwenden, bei mir geht es auch nicht. Vielleicht ist daran aber die Browser-Version oder das Betriebssystem schuld. Win95 Mozilla 1.31. Es geht auch nicht mit dem IE 5. Es geht auch nicht mit Mozilla 1.71. Mit Firefox 1.0 und Opera 8.01
geht es problemlos ebenso mit IE 6.0
Das tut mir Leid! Ich habe den Link jetzt auf zwei Geräten mit zwei Firefüchsen probiert und es ging immer. Wie sagen die Datenbankfuzzis immer,wenn sie einen Fehler nicht ausmachen können? “Es muss sich um einen Bedienfehler handeln!”
Was immer das sein soll, mit Mozilla sehe ich auch beim zweiten Versuch nur einen sich drehenden Kreis und complete.