Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

So genannte Fakten

Fakt ist allerdings, dass die entstehenden Kosten nur zu einem schwindend geringen Teil durch die Einnahmen, wie beispielsweise Mahngebühren, â??gedecktâ?? werden, heiÃ?t es in einem Bericht über eine Büchereileitertagung in der Oberhessischen Presse. Auch wenn das hier durch die Anführungsstriche abgemildert ist: Fakt ist vor allem, dass Bibliotheken keine herkömmlichen Produktionsbetriebe und Handelsunternehmen sind, welche … „So genannte Fakten“ weiterlesen

Fakt ist allerdings, dass die entstehenden Kosten nur zu einem schwindend geringen Teil durch die Einnahmen, wie beispielsweise Mahngebühren, â??gedecktâ?? werden, heiÃ?t es in einem Bericht über eine Büchereileitertagung in der Oberhessischen Presse. Auch wenn das hier durch die Anführungsstriche abgemildert ist: Fakt ist vor allem, dass Bibliotheken keine herkömmlichen Produktionsbetriebe und Handelsunternehmen sind, welche mindestens kostendeckend arbeiten müssen, um existieren zu können.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (29. April 2006). So genannte Fakten. netbib. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s31z


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/