Der momentan entstehende Dokumentarfilm Hollywood Librarian, quasi mein Oster-Blogging-Thema, hat auch eine eigene Website. Die ist durchaus einen Besuch wert, denn der Film entsteht in Open-Source-Manier: Auf der Unterseite Production Notes sind einige Interview-Schnipsel zu sehen, die in den Film eingehen sollen.
Diese Vorgehensweise macht es möglich, daÃ? in der Biblioblogosphere bereits jetzt interessante Vorschläge an die Filmemacher eingehen. David Carpe, Passing Notes, meint zum Beispiel, das man mit ein paar computergenerierten Action-Szenen Bibliothekare als Schurken bzw. Helden darstellen und damit das Harry-Potter-Imperium stürzen könnte. Wohl wahr, aber eine Doku über Bibliothekare im Film wäre sowieso unvollständig ohne die Actionsequenz Conan the Librarian, nicht wahr?
Noch mal Hollywood Librarian
Der momentan entstehende Dokumentarfilm Hollywood Librarian, quasi mein Oster-Blogging-Thema, hat auch eine eigene Website. Die ist durchaus einen Besuch wert, denn der Film entsteht in Open-Source-Manier: Auf der Unterseite Production Notes sind einige Interview-Schnipsel zu sehen, die in den Film eingehen sollen. Diese Vorgehensweise macht es möglich, daÃ? in der Biblioblogosphere bereits jetzt interessante Vorschläge … „Noch mal Hollywood Librarian“ weiterlesen