Die eastwikkers, eine PR-Agentur im Silicon Valley, macht eine kleine Leistungsschau der Wikis in Form eines Weblogs. Täglich wird ein besonders interessantes Wiki vorgestellt, um abschlieÃ?end jeweils auch feszuhalten, was “wir alle” von dem jeweiligen Wiki lernen können. Ich finde die Auswahl bisher (na gut, es sind erst vier Wikis aufgezählt worden ;-)) ganz gut.
Und übrigens dürften zwei davon für aufmerksame Leser der Netbib-Kategorie Wiki bereits alte Bekannte sein: Wikilaw war hier kurz mit dem Ansatz der Jurispedia verglichen worden (Wikis akademischer Institutionen vs. Wiki-Initiativen von Einzelnen), und Melanie Mattsons Flu Wiki war erst vor einem Monat im Zusammenhang mit dem neuen Interesse vieler Mediziner und Naturwissenschaftler für die Gründung fachlicher Wiki-Communities besprochen worden.
Nicht erwähnt hatten wir bisher das Austistic Spectrum Wiki, das vor allem der Selbsthilfe Betroffener dient, und das “This Might Be a Wiki”, ein Projekt von “They Might Be Giants”-Fans.
Also, diese Serie sollte man unbedingt weiterverfolgen!
33 Wikis
Die eastwikkers, eine PR-Agentur im Silicon Valley, macht eine kleine Leistungsschau der Wikis in Form eines Weblogs. Täglich wird ein besonders interessantes Wiki vorgestellt, um abschlieÃ?end jeweils auch feszuhalten, was “wir alle” von dem jeweiligen Wiki lernen können. Ich finde die Auswahl bisher (na gut, es sind erst vier Wikis aufgezählt worden ;-)) ganz gut. … „33 Wikis“ weiterlesen