Reiche Zentren, arme Grundversorgung

Kritische Töne hinsichtlich der deutschen Hochschulpolitik schlägt der Rheinische Merkur bei der Schilderung der Situation der Geschichtswissenschaft in Deutschland an: Einerseits gebe es immer mehr Forschungsagglomerate und Exzellenzinitiativen, andererseits sei die Grundversorgung der Bibliotheken und übrigen wissenschaftlichen Einrichtungen nicht mehr hinreichend gesichert… Gut finde ich auch den Hinweis, dass auch die so genannten “Drittmittel” keineswegs … „Reiche Zentren, arme Grundversorgung“ weiterlesen

Kritische Töne hinsichtlich der deutschen Hochschulpolitik schlägt der Rheinische Merkur bei der Schilderung der Situation der Geschichtswissenschaft in Deutschland an: Einerseits gebe es immer mehr Forschungsagglomerate und Exzellenzinitiativen, andererseits sei die Grundversorgung der Bibliotheken und übrigen wissenschaftlichen Einrichtungen nicht mehr hinreichend gesichert… Gut finde ich auch den Hinweis, dass auch die so genannten “Drittmittel” keineswegs frei von öffentlichen Anteilen sind.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search