Nur weil netbib der bekannteste deutsche bibliothekarische Blog ist, ist er nicht der Beste. Die Infos dort sind unfragbar schnell, aber die Meldungen und Kommentare eher aus einer kultur-konservativen Richtung, die sich gerne an Regeln und Althergebrachtem festhält, und weniger an so Zeug wie die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer oder der grundliberalen Haltung, die man bei englisch-sprachigen Librarians oder den Schriften der IFLA finden kann. Dieses grundliberale Studentchen, das für den Ausverkauf von Schulbibliotheken plädiert (weg mit den Kulturgut-Tabus!), sollte erst einmal zur Kenntnis nehmen, dass es hierzulande immer noch nicht “der” Blog heisst.
Beobachte einen Betonkopf beim Schreiben seiner Magisterarbeit
Nur weil netbib der bekannteste deutsche bibliothekarische Blog ist, ist er nicht der Beste. Die Infos dort sind unfragbar schnell, aber die Meldungen und Kommentare eher aus einer kultur-konservativen Richtung, die sich gerne an Regeln und Althergebrachtem festhält, und weniger an so Zeug wie die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer oder der grundliberalen Haltung, die … „Beobachte einen Betonkopf beim Schreiben seiner Magisterarbeit“ weiterlesen
Na ja, wenn wir nicht das beste Blog sind möchte ich zumindest eine Top-Ten von Bibliotheksblogs in Deutschland in seinem Blog lesen. Wenn er denn überhaupt auf zehn Blogs in Deutschland überhaupt kommt. 😉
Leider führt eben diese Ansicht zum munteren digitalen Herumpöbeln (oder neudt. “bashing”) der Ahnungslosen. Wer austeilt, sollte damit rechnen, dürfen, dass zurückgekeilt wird. Vernünftige Leute tun das auch und wohlerzogene entschuldigen sich sogar meistens, wenn ihnen einmal der Zorn die Worte diktierte. (Und jetzt solltet ihr hier die Rednerliste schließen, zuviel Beachtung bestätigt nur.)
“Studentchen”? Und Belehrungen nach dem Muster “Wer der Blog sagt ist voll uncool, Alter”?
Sein Deutsch mag ganz eigene Ecken und Kanten haben und sein visueller Geschmack, nunja, eher zum Drastischen neigen. Aber das ist doch kein Grund, unsouverän zu werden. Die Regel ist doch immer: Wer zuerst beleidigt wirkt, hat verloren…
> Molotowcocktails in die Handschriftenabteilungen aller deutschen Bibliotheken werfen zu wollen
Ich versuche mir das gerade bildhaft vorzustellen 😉
nun, es gilt in gewissen Kreisen wohl als grundliberal, den Dativ nicht zu beherrschen… 🙂
Eine kleine Pointe am Rande: Auf seiner Homepage gibt er an, acht Jahre lang Abitur gemacht zu haben … wollte er sicher so nicht schreiben, hat er aber (wie die deutsche Sprache überhaupt nicht eine seiner Stärken zu sein scheint).
Das machte meinen Tag – wußte noch gar nicht, dass ich kultur-konservativ bin und Nutzer und Nutzerinnen nicht vertrete. Ah, Schubladen sind nützlich fürs Tafelsilber, für Gedanken allerdings ist der Kopf ja nicht ohne Grund rund.
zumindest hat er jetzt die Aufmerksamkeit, die er wollte. Es scheint also Funktioniert zu haben.
Macht ihr mich auch berühmt, wenn ich etwas netbib bashing betreibe? 😉
Aber bei dem Design bekommt man echt Augenfurunkel *igittigittigitt*
Er hält sich halt an Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Weblog
Ein Weblog oder Blog [..] Zum grammatischen Geschlecht ist zu bemerken, dass überwiegend das Weblog gebraucht wird, wenngleich auch der Weblog verbreitet ist.
Aber ich glaube, einen Screenshot seines Weblogs nehme ich beim nächsten Mal mit zum Augenarzt.