Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

MySpace.com – wie US-Jugendliche das Web benutzen

Allenthalben ist jetzt die Rede von Google Pages, der Online-Generierung persönlicher Webseiten, die dann anschlieÃ?end bei Google Pages abrufbar sind. Zurecht können die meisten Weblog-Autoren daran wenig Neues entdecken, hat es solche Dienste doch schon seit den Neunzigern gegeben. (Wer erinnert sich noch an GeoCities?) Da war die Generierung der Seiten zwar noch nicht so … „MySpace.com – wie US-Jugendliche das Web benutzen“ weiterlesen

Allenthalben ist jetzt die Rede von Google Pages, der Online-Generierung persönlicher Webseiten, die dann anschlieÃ?end bei Google Pages abrufbar sind. Zurecht können die meisten Weblog-Autoren daran wenig Neues entdecken, hat es solche Dienste doch schon seit den Neunzigern gegeben. (Wer erinnert sich noch an GeoCities?) Da war die Generierung der Seiten zwar noch nicht so ausgefeilt (Stichwort AJAX), und das Ergebnis war meist völlig Effekte- und Anzeigen-überfrachtet, es wimmelte nur so von bewegte Bildchen und Pop-Ups. Google präsentiert seine Benutzerseiten eben ein wenig schlichter, aber das war dann auch schon der ganze Unterschied.
Viel interessanter ist MySpace.com, ein neues und in den USA extrem erfolgreiches – tja, was ist eigentlich der Gattungsbegriff dafür? – Soziales Online-Netzwerk. (Wikipedia über MySpace.) MySpace wird längst häufiger besucht als beispielsweise AOL oder blogger.com, nur Yahoo, Google, MSN und eBay sind derzeit noch populärer. danah boyd hat unter die Lupe genommen, wie und warum US-Jugendliche einen solchen Ort wählen, um sich selbst darzustellen und untereinander zu kommunizieren. Ein dringender Lektüre-Tipp für alle, die Jugendkultur kapieren wollen und sich fragen, was das Web für diejenigen ist, die es “bewohnen”. (Dieser Begriff ist in diesem Zusammenhang mal durchaus passend.) Ã?brigens, auch Jennifer Aniston, Bad Religion und die Gorillaz habe eigene MySpace-Seiten. Und jetzt möchte ich bitte niemanden fragen hören wer das sei. (Ihr könnt ja wenigstens so tun als wäre euch das sonnenklar. :mrgreen:)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lambert Heller (24. Februar 2006). MySpace.com – wie US-Jugendliche das Web benutzen. netbib. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s2ql


5 Gedanken zu „MySpace.com – wie US-Jugendliche das Web benutzen“

  1. Hallo Cathy, am Besten, du folgst den Links in dem Beitrag. Die blau dargestellten Begriffe, z.B. MySpace.com und “Wikipedia über…” sind klickbare Links.

  2. was ist myspace denn genau? und was für (interessante) Leute kann man dort antreffen,auch evtl Bandmitglieder? 🙂

  3. Jennifer Aniston? Wer ist das denn nochmal? *g* Ansonsten ist MySpace schon eine interessante Sache weil auch viele Podsafe-Music-Artists dort ihre Homepage haben oder Künstler einige Tracks zum Download anbieten.

Kommentare sind geschlossen.