netbib

Der kurioese Bibliotheksbote worinnen zu finden sind allerley newe Zeitungen

Springe zum Inhalt
  • Impressum/Team
  • Über das Blog
netbib

Wie man gute Dokumentationen schreibt

Eine Anleitung zum Schreiben (technischer) Dokumentationen – sehr nützlich, kurz und knapp erklärt! Wie drücke ich mich verständlich aus?
Die Anleitung ist sicher auch für andere Themen zu Gebrauchen – diese tollen Tipps sollten auch mal von mir berücksichtigt werden. 😉

Update August 2008: Der Artikel ist in der Datenschleuder 81 enthalten


Dieser Beitrag wurde am 06/07/2005 von Céline Guilleux unter Literatur, Technik veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← Online-Kataloge mit starker Steigerungsquote genutzt Das Urheberrecht und die Globalisierung →

Alle Themen aus dem bibliothekarischen Bereich sowie das Thema Bibliotheken und Internet


All topics from the library sector as well as the topic of libraries and the Internet

letzte Kommentare

  • Wikipedia-Kuriosenkabinett | digithek blog bei Kuriositätenkabinett in der Wikipedia
  • Blog mit Fotos von Bibliotheken aus der ganzen Welt | digithek blog bei Fotos aus Bibliotheken
  • ISSN für Blogs | digithek blog bei Warum ISSN für Weblogs?
  • Archivalia-Jahresrückblick 2020 – Archivalia bei Corona-Krise: Kostenlose zusätzliche Kulturangebote
  • Dörte bei OT: Adventskalender’21

RSS OpenBiblioJobs

  • Diplom-Bibliothekar*in für das Sachgebiet Bestandskoordinierung (Belletristik und Literaturwissenschaften), E 10 TVÖD unbefristet, Teilzeit 19,5 Std./Wo. (Vollzeit möglich), 42.13-2021-03-DZ
  • Informationsspezialist/-in mit Schwerpunkt Open Access 60 – 80 %
  • Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste (FaMI), Fachrichtung Bibliothek
  • Ausbildungsplatz im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FAMI) (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek
  • Bibliothekar (m/w/d) befristet in Vollzeit, E 9b TV-L, Betreff „Bibliothek“
  • Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Bibliothek, mind. 15 h/Wo
  • Bibliothekar/in (m/w/d), zugleich Koordination der bezirklichen Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit, E10 TV-L, unbefristet in Vollzeit, Kennziffer: 3640_KindJugBibMP
  • Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) im Servicebereich der Abteilungsbibliothek, E 6 TV-H, befristet (Elternzeitvertretung), in Vollzeit
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Projektbearbeitung Forschungsdatenservices, E 13 TV-L, befristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden), 2/2021
  • Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), E 6 TV-L, befristet auf zwei Jahre in Vollzeit (39,8 Wochenstunden), 3/2021

Kategorien

Archiv

Lesezeichen

  • Aggregator: planet.info
  • archivalia
  • aubib | Bibliotheks- und Informationswissenschaft studieren
  • bibfobi
  • bibliothekarisch.de
  • biboer
  • bibtexte
  • digithek blog
  • Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW
  • Infobib
  • Lesewolke
  • Libreas.Library Ideas
  • netzwerkeln
  • Service4OPLs
  • VÖBBlog
  • wisspub.net
  • ZBW Mediatalk

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum - ISSN 2701-3197
Stolz präsentiert von WordPress
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search

">
  • TODO
OpenEdition Search
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books Calenda Hypothèses OpenEdition Journals OpenEdition OpenEdition Search