Während Infoworld seine Artikel vom Infoworld-eigenen del.icio.us-Account aus taggt (vgl. den Beitrag darüber hier vor ein paar Wochen), geht die BBC – derzeit noch im Rahmen eines öffentlichen “Prototyps” – einen anderen Weg: Die Besucher sollen mit dem BBC-eigenen System BBC Shared tags selbst taggen.
Genau dieser Ansatz wird nun von Feedster-Coentwickler Scott Rafer verallgemeinert: Jeder Betreiber von Weblogs oder ähnlichen Publikations-Plattformen soll jeden Beitrag von seinen Besuchern nach Belieben frei taggen lassen können. Eine gute Idee, die ich allerdings noch besser fände, wenn ich als Leser eines Weblogs alle von mir eingegebenen Tags auch gleich in meinem eigenen del.icio.us-Account wiederfände. Denn in erster Linie lasse ich mich auf solche Dienste wie del.icio.us ja aus egoistischen Motiven ein: Ich will wiederfinden, was mich interessiert, und nicht nur den Autoren fremder Weblogs dabei helfen, ihre Inhalte für Dritte besser auffindbar zu machen. (Okay, damit hätte ich dann wohl jede verbliebene Klarheit beseitigt. ;-))
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (24. Mai 2005). Von BBC Shared tags zu Feedster Tagging. netbib. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s1ou