Von der üblichen Hofberichterstattung unterscheidet sich allenfalls ein Artikel in der FAZ: Nicht unter den Hammer kommen laut Graf Douglas beispielsweise Bilder aus der Sammlung des berühmten niederländischen Malers Gerrit van Honthorst und Gegenstände, die auf der Liste nationalen Kulturguts stehen. Versteigert würden dagegen etwa Gemälde eher unbekannter Maler, die die Hannoversche Hofgesellschaft porträtierten und ihren Wert und Charme aus ihrem historischen Zusammenhang bezögen. Genau solche Bilder dürften nicht verkauft werden! Trotzdem bleibt die Auktion, die laut Graf Douglas zwölf Millionen Euro erbringen soll, umstritten. […] Tatsächlich drängen sich Fragen auf: Wer kontrolliert, was nach Amsterdam kommt und wieder zurückkehrt? Welchen Wert haben die zu versteigernden Gegenstände überhaupt? Und können zwei gerade erwachsen gewordene und im Ausland lebende Welfen wirklich beurteilen, was für die Familie erhaltenswert ist und was nicht? Es ist nicht das erste Mal, daÃ? die Welfen Kostbarkeiten unters Volk bringen und dafür heftig kritisiert werden. Immer wieder gab es spektakuläre Verkäufe, verschwanden Gegenstände, die plötzlich bei Auktionen wiederauftauchten. 1980 wurde das sogenannte Welfensilber aus der Rokoko-Zeit in Genf stückweise versteigert und konnte nur zum Teil von deutschen Museen gerettet werden. 1992 wurde Ernst August von Hannover per GerichtsbeschluÃ? verboten, Silbermöbel aus dem sogenannten Welfenzimmer der Marienburg zu verkaufen. Der Prinz wollte erreichen, daÃ? die Gegenstände vom “Verzeichnis wertvollen Kulturgutes” genommen werden, weil sie “ausgezeichnete, aber häÃ?liche Handarbeit” seien. Am meisten umstritten blieb 1983 die Versteigerung des berühmten Evangeliars aus den Tagen Heinrichs des Löwen, das ebenfalls im Verzeichnis national wertvollen Kulturguts stand, aber plötzlich durch einen bis heute unbekannten Verkäufer in London unter den Hammer geriet. Undurchsichtig bleiben auch die Umstände beim Transfer der berühmten Königlichen Gartenbibliothek aus dem SchloÃ? Herrenhausen in Hannover, die im Herbst bei einem deutschen Auktionshaus für einen Millionenbetrag zum Verkauf angeboten wird. Historiker befürchten, daÃ? die Bücher einzeln ersteigert und in alle Welt verteilt werden. Der Kunstberater der Welfen äuÃ?ert sich nur ungern zu dem Fall. Sie seien vor Jahren von einem Engländer erstanden worden, sagt Graf Douglas, der als Sachverständiger der Welfen den Verkauf offenbar nicht verhindert hat. Vielleicht werde das noch rückgängig gemacht, “das ist noch nicht entschieden”, erklärt er nebulös. Sonst will er nichts dazu sagen (24.4.2005 S. 60)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kg (13. Mai 2005). Mehr zur Welfenauktion. netbib. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/s1n0