Die Unibibliothek Mainz will Gebrauchsliteratur (also im Klartext: alte Lehrbücher, die gestaffelt angeschafft wurden, jetzt aber veraltet sind) entsorgen und erntet nun Protest, meldet das Börsenblatt. U.a. wird es als ein Akt der Barbarei gesehen und vorgeschlagen, die Bände anderen Unis zur Verfügung zu stellen. Hoffentlich nicht! Wer dies vorschlägt, weiÃ? nicht, wie viel Aufwand dies bereitet. Nein: Der Platz zum Aufstellen wird überall knapper und knapper, Baugesuche werden nicht mehr so ohne weiteres genehmigt wie früher, folglich muss es Aussonderungen geben. Und wenn die Ã?ffentlichkeit deswegen tillt wie in diesem Fall, muss man das halt transparent machen, warum es nicht anders geht. In öffentlichen Bibliotheken wird regelmäÃ?ig ausgesondert, nun macht es der wissenschaftliche Sektor nach, notgedrungen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (24. Februar 2005). Aussondern als normaler Vorgang in WBs. netbib. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s12n