Erfolgsdarstellung: Mailingliste

Immer mehr Bibliotheken geraten bei den aktuellen Rahmenbedingungen des Sparen, Sparen, Sparen unter Rechtfertigungsdruck. Das gebiert eine neue Form der Ã?ffentlichkeitsarbeit: Jene gegenüber dem Kostenträger bzw. der Trägerorganisation. Dies wurde in den letzten Jahren meist unter dem etwas drögen Stichwort Nutzendarstellung gefaÃ?t. Etwas spritziger, dafür aber auch marketingmäÃ?iger ist Erfolgsdarstellung oder gar Erfolgsnachweis. Wer sich … „Erfolgsdarstellung: Mailingliste“ weiterlesen

Immer mehr Bibliotheken geraten bei den aktuellen Rahmenbedingungen des Sparen, Sparen, Sparen unter Rechtfertigungsdruck. Das gebiert eine neue Form der Ã?ffentlichkeitsarbeit: Jene gegenüber dem Kostenträger bzw. der Trägerorganisation. Dies wurde in den letzten Jahren meist unter dem etwas drögen Stichwort Nutzendarstellung gefaÃ?t. Etwas spritziger, dafür aber auch marketingmäÃ?iger ist Erfolgsdarstellung oder gar Erfolgsnachweis.
Wer sich für Mittel und Methoden in diesem Feld interessiert, kann sich in einer Mailingliste eintragen, welche die Arbeitsgemeinschaft Spezialbibliothekengerade aufgesetzt hat oder sich ab und zu im Archiv der Liste (noch ist nichts drin) tummeln.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Ein Gedanke zu „Erfolgsdarstellung: Mailingliste“

  1. Mailingliste Erfolgsdarstellung
    Wer sich für Erfolgsdarstellung oder gar Erfolgsnachweis gegenüber dem Kostenträger interessiert, kann sich in einer Mailingliste eintragen, welche die Arbeitsgemeinschaft Spezialbibliotheken gerade aufgesetzt hat.

Kommentare sind geschlossen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search