Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Teures Grab: Die AbschluÃ?arbeiten

Die Yahoo-News klingen wie Klaus Graf: Teueres Wissen und Innovationen verstauben in Uni-Bibliotheken wird der Beitrag betitelt, welcher die nicht nutzbaren Prüfungsarbeiten in wissenschaftlichen Hochschulbibliotheken behandelt. OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (18. November 2004). Teures Grab: Die AbschluÃ?arbeiten. netbib. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s0b3

Die Yahoo-News klingen wie Klaus Graf: Teueres Wissen und Innovationen verstauben in Uni-Bibliotheken wird der Beitrag betitelt, welcher die nicht nutzbaren Prüfungsarbeiten in wissenschaftlichen Hochschulbibliotheken behandelt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (18. November 2004). Teures Grab: Die AbschluÃ?arbeiten. netbib. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s0b3


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

5 Gedanken zu „Teures Grab: Die AbschluÃ?arbeiten“

  1. Der neueste DBV-Newsletter (rechts auf der Homepage) zitiert den Artikel ebenfalls.
    Bitte zu beachten: Der internationale Newsletter (Link darunter) ist auch letzte Woche neu herausgekommen.

  2. @Rainer: Das ist es ja. Ich gehe mit meinen Daten demnächst in den Verbund, die Magisterarbeiten werden aber nicht mitwandern. Da muß ich mir etwas neues überlegen (Listen beispielsweise) und freue mich, dass die Unzugänglichkeit des Nachweises endlich der Unzugänglichkeit der betreffenden Literatur entspricht. Klaus wird sich darüber natürlich aufregen.

  3. Es gibt noch eine fast boshafte Variante: die Arbeiten zwar im GVK anzeigen, aber mit dem Vermerk \’nicht bestellbar\’ versehen – das hat etwas von \”wir haben da etwas, was du aber nicht bekommen wirst\”!

Die Kommentare sind geschlossen.