Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wissenschaft ist kein Freibier

“Was haben Wissenschaftler, die auf den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen pochen, mit Kids gemeinsam, die eine Raubkopie mit dem neuesten Hit von Avril Lavigne aus dem Internet ziehen?” Ein Artikel von Rüdiger Wischenbart im Virtualienmarkt des Perlentauchers zum Thema Open Access, subito usw… Zitat eines Zitates: “Die wenig schmeichelhafte, doch präzise Beschreibung dieses Sytems … „Wissenschaft ist kein Freibier“ weiterlesen

Was haben Wissenschaftler, die auf den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen pochen, mit Kids gemeinsam, die eine Raubkopie mit dem neuesten Hit von Avril Lavigne aus dem Internet ziehen?” Ein Artikel von Rüdiger Wischenbart im Virtualienmarkt des Perlentauchers zum Thema Open Access, subito usw… Zitat eines Zitates:
Die wenig schmeichelhafte, doch präzise Beschreibung dieses Sytems durch den Iren Antoine O Lachtnain im Weblog seines japanischen Kollegen Joy Ito liest sich dann so: “Die akademischen Verleger (ich spreche von Verlegern, tatsächlich hat aber ein Unternehmen einen sehr groÃ?en Teil von ihnen an sich gebunden) haben geschafft, sich die Erstdruckrechte für die gesamte wissenschaftlich bedeutsame Arbeit zu sichern, ohne auch nur einen Cent dafür zu bezahlen. Und dann verkaufen sie sie an die Leute zurück, die diese Arbeit produziert haben – die Universitäten und Steuerzahler – und zwar zu einem hoch inflationierten Preis.”
[via IB Weblog]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (12. Juli 2004). Wissenschaft ist kein Freibier. netbib. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rz52