Ein paÃ?wortgeschützter ICRA-Filter auf dem PC könnte zertifizierte und lizensierte Webseiten erkennen und nur diese laden lassen. Das Programm soll kostenlos angeboten werden, die EU hat es dafür mit 600.000 â?¬ gefördert. Fragwürdige, die Dynamik des Webs verkennende Kernannahme: ICRA-Experten schätzen, dass durch die Lizensierung der 1.000 wichtigsten Seiten im Netz bereits 80 Prozent des … „Filter einmal anders herum“ weiterlesen
Ein paÃ?wortgeschützter ICRA-Filter auf dem PC könnte zertifizierte und lizensierte Webseiten erkennen und nur diese laden lassen. Das Programm soll kostenlos angeboten werden, die EU hat es dafür mit 600.000 â?¬ gefördert. Fragwürdige, die Dynamik des Webs verkennende Kernannahme: ICRA-Experten schätzen, dass durch die Lizensierung der 1.000 wichtigsten Seiten im Netz bereits 80 Prozent des Internet- Verkehrs erfasst wird. [via n-tv]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (17. September 2002). Filter einmal anders herum. netbib. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/ru8t
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen