Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wissenschaftsportal geplant

Heise.de meldet den Plan des BMWF für ein Wissenschaftsportal: “Der Aufbau eines interdisziplinären Internetportals für wissenschaftliche Information soll einen transparenten, übergreifenden Zugang zu allen Datenbanken, Volltexten und Dienstleistungen der überregionalen deutschen Informationseinrichtungen schaffen. Parallel dazu will die Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn die Entwicklung, Erprobung und den Aufbau spezieller Plattformen fördern, über die sich Forscher fach- und … „Wissenschaftsportal geplant“ weiterlesen

Heise.de meldet den Plan des BMWF für ein Wissenschaftsportal: “Der Aufbau eines interdisziplinären Internetportals für wissenschaftliche Information soll einen transparenten, übergreifenden Zugang zu allen Datenbanken, Volltexten und Dienstleistungen der überregionalen deutschen Informationseinrichtungen schaffen. Parallel dazu will die Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn die Entwicklung, Erprobung und den Aufbau spezieller Plattformen fördern, über die sich Forscher fach- und themenspezifisch austauschen können. Beide Vorhaben sollen in den kommenden fünf Jahren in konkreten Förderschwerpunkten schrittweise umgesetzt werden.” Es müsse eine “Doppelstrategie” verfolgt werden, mit der sowohl die herkömmlichen Institutionen der Informationsversorgung als auch neue Formen des wissenschaftlichen Publizierens gefunden werden sollen. Rechenzentren, Bibliotheken und Medienzentren müÃ?ten neue Formen der Arbeitsteilung in der Informationsversorgung finden.
Klingt gut, oder? DBI und Innovationszentrum für Bibliothekswesen gecancelt, eine Generation von Wissenschaftlern in der Sackgasse stecken gelassen (Stichwort: Juniorprofessur), aber prima Marketinggesäusel von “Wissenschaftsportal” (das wievielte parallele Wissenschaftsportal wird das dann sein?). Hoffen wir mal, dass genügend Institutionen die Möglichkeit haben, die Eigenmittel für die Forschungsanträge locker zu machen!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (16. September 2002). Wissenschaftsportal geplant. netbib. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ru89


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

2 Gedanken zu „Wissenschaftsportal geplant“

Die Kommentare sind geschlossen.