Mehrere städtische Kultureinrichtungen sind schwer von der Flut
geschädigt worden. Betroffen sind vor allem das Stadt- und das
Kraszewski-Museum. Aber auch die Bibliothek Laubegast, Teile
des ausgelagerten Stadtarchivs, das Deutsche Hygiene-Museum,
das Putjatinhaus in Kleinzschachwitz, die Alte Feuerwache in
Loschwitz und das riesa efau in Friedrichstadt haben erheblichen
Schaden genommen. Zwar seien im Wesentlichen dabei keine
Museumsbestände verloren gegangen, aber die
Gebäudesubstanz zum Teil durch die Fluten schwer in
Mitleidenschaft gezogen worden, zog Dresdens
Kulturbürgermeister Lutz Vogel gestern eine erste
Schadensbilanz für die Einrichtungen in städtischer Hand. […] In der
Stadtbibliothek Laubegast liegt die Schadenshöhe bei rund 50000 Euro. […]
Etwa 90 Prozent ihrer Substanz haben die dezentral
eingerichteten Räume des Stadtarchivs verloren. Völlig vernichtet
sind das Archiv in der TheaterstraÃ?e, die Einwohnermeldekarte
sowie das Archiv der Stadtkasse und des Standesamtes im
Rathaus-Keller (DNN).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kg (22. August 2002). Hochwasserschäden in Dresden. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ru0z