Das Ende der alten Bibliothek und ihre Zukunft

Das Ende der alten Bibliothek und ihre Zukunft Warum die Digitalisierung der Buchbestände und die Tradierung der Originale zusammengehören ein Artikel in der SZ von Michael Knoche.

Das Ende der alten Bibliothek und ihre Zukunft Warum die Digitalisierung der Buchbestände und die Tradierung der Originale zusammengehören ein Artikel in der SZ von Michael Knoche.


Ein Gedanke zu „Das Ende der alten Bibliothek und ihre Zukunft“

  1. Der Direktor der Weimarer Bibliothek hat voll und ganz Recht! Beispielswise, wenn er schreibt:
    ie
    Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek besitzt zum Beispiel fünf
    Exemplare der seltenen „Physiognomischen Fragmente“ von Johann
    Caspar Lavater. Keines davon ist entbehrlich. Jedes Exemplar
    desselben Buches hat eine andere äußere Form und vor allem: eine
    eigene Geschichte. Es stammt aus Herzogin Luises oder Herzogin
    Anna Amalias Privatbesitz, oder es ist das Exemplar, das Goethe
    aus dem Bestand der Bibliothek ausgeliehen und benutzt hat
    .

Kommentare sind geschlossen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search