Wer, über eine Brücke gehend, “Wozu Brückenbau?” fragt, beweist nicht kritischen Geist, sondern hat, vorsichtig formuliert, etwas miÃ?verstanden: sich selbst. Jürgen Kaubes kritische Glosse zu den Ã?berlegungen des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz Landfried in der heutigen FAZ ermangelt leider der Allgemeinzugänglichkeit. Landfried freilich denkt bei Geisteswissenschaften gar nicht an Forschung, sondern an eine Art Servicebetrieb zur Vermeidung der schlimmsten Bildungslücken […] bei Leuten, deren Hauptgeschäft es nicht ist, über Geschichte, Literatur oder Kunst nachzudenken. So vermied er auch nicht den in diesen Zusammenhängen obligatorischen Hinweis auf Theologen, die sich in Bankvorständen oder als Unternehmensberater ganz ausgezeichnet machen. Aber warum soll man sich erst bilden, um dann Kredite zu verkaufen? […] Vielleicht dachte er tatsächlich ein wenig an sich selber als Beispiel für gelungene Persönlichkeitsbildung plus Befähigung zum Abendlandzitat. Nichts gegen Geschäfte oder gegen Maschinenbauer, die Violine spielen, im Gegenteil. Aber muÃ? man zur Bekräftigung dieses schönen Ideals wirklich behaupten, in ihm realisiere sich der Sinn der Geisteswissenschaften?
Wozu Geisteswissenschaften?
Wer, über eine Brücke gehend, “Wozu Brückenbau?” fragt, beweist nicht kritischen Geist, sondern hat, vorsichtig formuliert, etwas miÃ?verstanden: sich selbst. Jürgen Kaubes kritische Glosse zu den Ã?berlegungen des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz Landfried in der heutigen FAZ ermangelt leider der Allgemeinzugänglichkeit. Landfried freilich denkt bei Geisteswissenschaften gar nicht an Forschung, sondern an eine Art Servicebetrieb zur … „Wozu Geisteswissenschaften?“ weiterlesen
Da wir keinen Ärger mit der FAZ wollen, haben wir auf einen Deep Link zum Artikel verzichtet, der mir als Abonnent zugänglich war. Aber eigentlich ist die FAZ selber schuld, wenn Sie bei einem Link, den ein Abonnent setzt, keine eigene Authentifizierung vornimmt. Vielleicht mailt Dir ja Edlef den Link 😉
Kann es sein, daß hier der Link zum eigentlichen Artikel fehlt?