Kulturgutverluste: Nordelbische Sorgen

Es wird hier eine Grenze überschritten, die in unseren Augen inakzeptabel ist: das alte Buch, die Quellendokumente in öffentlichen Einrichtungen, zu denen auch die Kirchen zählen, ist keine Handelsmasse und kein totes Kapital, es gehört, verzeihen Sie mir das Pathos an dieser Stelle, im Gegenteil zum wichtigsten Kapital, das wir besitzen, ohne das auch Kirche, … „Kulturgutverluste: Nordelbische Sorgen“ weiterlesen

Es wird hier eine Grenze überschritten, die in unseren Augen inakzeptabel ist: das alte Buch, die Quellendokumente in öffentlichen Einrichtungen, zu denen auch die Kirchen zählen, ist keine Handelsmasse und kein totes Kapital, es gehört, verzeihen Sie mir das Pathos an dieser Stelle, im Gegenteil zum wichtigsten Kapital, das wir besitzen, ohne das auch Kirche, Gesellschaft und Wissenschaft, keinen Bestand und keine Zukunft haben. Thomas Stäcker (HAB Wolfenbüttel) schreibt der Hamburger Bischöfin Jepsen in Sachen Nordelbische Kirchenbibliothek. (Mehr dazu in INETBIB).


Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search